Umzug ohne Zustimmung bei Arbeitsaufnahme

Leser in diesem Thema...

ohneworte

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2018
Beiträge
6
Bewertungen
0
Hallo miteinander!
Folgende Situation:

Derzeit beziehe ich Arbeitslosengeld und muss aufstocken beim Jobcenter. Nun habe ich eine Vollzeitstelle gefunden, wo ich Mitte des Monats Juni anfangen kann. Diese ist 200 Kilometer entfernt.
Ich müsste trotzdem aufstocken, da wir zu zweit sind.
Das Jobcenter hat auf den Antrag auf Umzug noch nicht reagiert.
Ich will dort persönlich Vorsprechen.

Was passiert, wenn wir nun einfach umziehen (Kaution und Umzugskosten durch Freunde selber tragen) und uns vor Ort beim neuen Jobcenter einfach abmelden?
Gibt es denn Sanktionen, gar kein Geld oder wie ist das?

Kann da jemand Auskunft zu geben?

Vielen Dank :)
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.210
Bewertungen
19.259
@ohneworte

Was passiert, wenn wir nun einfach umziehen (Kaution und Umzugskosten durch Freunde selber tragen)

Für die Kaution rate ich dringend, dann einen zweckgebundenen Darlehnsvertrag mit Ratenzahlung schriftlich mit deinen Freunden zu machen.

und

ch müsste trotzdem aufstocken, da wir zu zweit sind.

und

uns vor Ort beim neuen Jobcenter einfach abmelden?

Hier habe ich erstmal eine Verständnisfrage, du willst umziehen und der Zuständigkeitsbereich vom Jobcenter ändert sich, was ich jetzt nicht verstehe "vom neuen Jobcenter abmelden"?

Bestimmt meinst du vom alten Jobcenter abmelden und dazu bekommst du dann einen Aufhebungsbescheid, diesen brauchst du auch um einen Neuantrag beim zuständigen JC zu stellen.

Gibt es denn Sanktionen, gar kein Geld oder wie ist das?

Nein du nimmst jetzt eine Tätigkeit auf.

Das Jobcenter hat auf den Antrag auf Umzug noch nicht reagiert.

Der Umzug kann durch das Vermittlungsbugdet § 44 SGB III bewilligt werden, nur es wird hier keine Kaution übernommen.

Arbeitsvertrag schon unterschrieben?
 
Oben Unten