Hallo,
Vorgeschichte: wir, meine Lebensgefährtin und ich, wohnen zur Untermiete. Vor einigen Monaten bekamen wir von unserem Vermeiter(Hauptmieter der Wohnung)eine Email mit einem Gerichtsprotokoll, in diesem stand das er bis zum 30. 09. 2017 Zeit hat auszuziehen. Was im Hintergrund noch lief wissen wir nicht.
Seitdem suchen wir eine Wohnung, haben auch eine gefunden, aber diese ist in einem anderen Ort. Gefunden haben wir die Wohnung vor ca 1 1/2 Wochen. Besichtigung lief danach und Mietangebot bekamen wir am Donnerstag. Freitag zu dem Jobcenter hin und diese sagten uns das wir zu dem Jobcenter müssen für eine Bestätigung das die Kosten der Wohnung übernommen werden, in dem Ort wo die Wohnung ist.
Da die Zeit läuft, und auch schon überschritten ist, fragte ich den Eigentümer der Wohnung ob wir schon einziehen könnten, er sagte ja aber wir sollen die Kaution und die erste Miete bei Vertragsabschluss bezahlen, ist auch möglich da ich mir von meiner Mutter etwas geliehen habe.
Die Wohnung liegt in Mecklenburg - Vorpommern, Ferdinandshof.
Zurzeit wohnen wir noch in Berlin, die Wohnung dort kostet:
240€ kalt
60€ Nebenkosten Heizung
60€ Sonstige Nebenkosten
3 Zimmer, 60,12qm
Der Umzug und die Kaution können wir stemmen, aber wir haben große Sorgen das es Probleme geben wird mit dem neuen Jobcenter. Wir wollen nicht das es Probleme gibt wegen der Miete die dann ab November vom Jobcenter gezahlt werden soll, für Oktober wäre für die neue Wohnung die Miete auch vorhanden.
Wir haben mit der alten Hausverwaltung schon gesprochen und um eine Frist gebeten, diese sind aber heftig und bauten eine verbale Drohkollisse auf von wegen Räumungsklage usw usw.
Der Vermieter(Hauptmieter)macht auch schon Druck, zb das er von uns die ggf von seinem Vermieter geforderte Nutzungsentschädigung von uns sich wiederholen wird.
Können wir einfach umziehen?
Gibt es wichtige Dinge zu beachten?
Die Miete ist 31€ zu hoch(Örtliche Richtlinie), ich habe gelesen das es eine 10% Regelung gibt, greift die in dem Fall das man, wenn man dort nicht einzieht Obdachlos werden würde? Nachweisbar durch das Gerichtsprotokoll! und ggf durch Schreiben die von der jetzigen Hausverwaltung noch kommen werden/würden. Wir sind in einer sehr brenzligen Situation, möchten aber den neuen Vermieter auf keinen fall Schwierigkeiten machen!. Es ist sozusagen der ganze Oktober Zeit(nachdem Umzug) alles in die Wege zu leiten.
Seht ihr aus der Schilderung von mir irgendwelche Probleme?
Kaution und Umzugskosten sind in dieser Situation Nebensache!
Vielleicht sind die 31€ ein Problem? wenn es nur darauf ankommen würde, würden wir das aus dem Regelsatz zahlen!
Lieber 31€ weniger und eine Wohnung als umgekehrt!
Vielleicht wichtig: Wir suchen schon Monate nach einer Wohnung, es wurde bisher immer abgelehnt wegen Schulden/Schufa/EV.
Mit der jetzigen Wohnung ist es ein Lichtblick in einer düsteren Suche nach einer Wohnung, es klingt drastisch aber es ist sehr ernst.
Bitte beachten: leider dauert der Weg alles zu beantragen, genehmigen zu lassen zu lang. Deswegen wollen wir das wie oben beschrieben tun, weil wir keine Zeit mehr haben zu warten bis das Jobcenter die Sachen genehmigt.
Vielen danke für das Lesen, ich freue mich auf Hilfe , Ratschläge und Hinweise.
P. S. beide eine BG , beide im ALG2 Bezug
Vorgeschichte: wir, meine Lebensgefährtin und ich, wohnen zur Untermiete. Vor einigen Monaten bekamen wir von unserem Vermeiter(Hauptmieter der Wohnung)eine Email mit einem Gerichtsprotokoll, in diesem stand das er bis zum 30. 09. 2017 Zeit hat auszuziehen. Was im Hintergrund noch lief wissen wir nicht.
Seitdem suchen wir eine Wohnung, haben auch eine gefunden, aber diese ist in einem anderen Ort. Gefunden haben wir die Wohnung vor ca 1 1/2 Wochen. Besichtigung lief danach und Mietangebot bekamen wir am Donnerstag. Freitag zu dem Jobcenter hin und diese sagten uns das wir zu dem Jobcenter müssen für eine Bestätigung das die Kosten der Wohnung übernommen werden, in dem Ort wo die Wohnung ist.
Da die Zeit läuft, und auch schon überschritten ist, fragte ich den Eigentümer der Wohnung ob wir schon einziehen könnten, er sagte ja aber wir sollen die Kaution und die erste Miete bei Vertragsabschluss bezahlen, ist auch möglich da ich mir von meiner Mutter etwas geliehen habe.
Die Wohnung liegt in Mecklenburg - Vorpommern, Ferdinandshof.
Zurzeit wohnen wir noch in Berlin, die Wohnung dort kostet:
240€ kalt
60€ Nebenkosten Heizung
60€ Sonstige Nebenkosten
3 Zimmer, 60,12qm
Der Umzug und die Kaution können wir stemmen, aber wir haben große Sorgen das es Probleme geben wird mit dem neuen Jobcenter. Wir wollen nicht das es Probleme gibt wegen der Miete die dann ab November vom Jobcenter gezahlt werden soll, für Oktober wäre für die neue Wohnung die Miete auch vorhanden.
Wir haben mit der alten Hausverwaltung schon gesprochen und um eine Frist gebeten, diese sind aber heftig und bauten eine verbale Drohkollisse auf von wegen Räumungsklage usw usw.
Der Vermieter(Hauptmieter)macht auch schon Druck, zb das er von uns die ggf von seinem Vermieter geforderte Nutzungsentschädigung von uns sich wiederholen wird.
Können wir einfach umziehen?
Gibt es wichtige Dinge zu beachten?
Die Miete ist 31€ zu hoch(Örtliche Richtlinie), ich habe gelesen das es eine 10% Regelung gibt, greift die in dem Fall das man, wenn man dort nicht einzieht Obdachlos werden würde? Nachweisbar durch das Gerichtsprotokoll! und ggf durch Schreiben die von der jetzigen Hausverwaltung noch kommen werden/würden. Wir sind in einer sehr brenzligen Situation, möchten aber den neuen Vermieter auf keinen fall Schwierigkeiten machen!. Es ist sozusagen der ganze Oktober Zeit(nachdem Umzug) alles in die Wege zu leiten.
Seht ihr aus der Schilderung von mir irgendwelche Probleme?
Kaution und Umzugskosten sind in dieser Situation Nebensache!
Vielleicht sind die 31€ ein Problem? wenn es nur darauf ankommen würde, würden wir das aus dem Regelsatz zahlen!
Lieber 31€ weniger und eine Wohnung als umgekehrt!
Vielleicht wichtig: Wir suchen schon Monate nach einer Wohnung, es wurde bisher immer abgelehnt wegen Schulden/Schufa/EV.
Mit der jetzigen Wohnung ist es ein Lichtblick in einer düsteren Suche nach einer Wohnung, es klingt drastisch aber es ist sehr ernst.
Bitte beachten: leider dauert der Weg alles zu beantragen, genehmigen zu lassen zu lang. Deswegen wollen wir das wie oben beschrieben tun, weil wir keine Zeit mehr haben zu warten bis das Jobcenter die Sachen genehmigt.
Vielen danke für das Lesen, ich freue mich auf Hilfe , Ratschläge und Hinweise.
P. S. beide eine BG , beide im ALG2 Bezug