silvermoon
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Jun 2005
- Beiträge
- 548
- Bewertungen
- 0
Hallo!
Wir haben nun endlich eine preislich angemessene Wohnung im Zuständigkeitsbereich einer anderen Arge gefunden. Möchten von RLP nach NRW ziehen.
Nun ist es so, dass die Hausverwaltung der neuen Whg. in NRW erst dann den Mietvertrag macht, wenn wir von der neuen Arge die Bestätigung erhalten, dass die Whg. übernommen wird.
Habe bereits mit der neuen Arge telefoniert und auch einen Termin für kommenden Mittwoch erhalten. Nun sagte mir die SB dort, dass wir dann mit der hiesigen Arge abklären müssten, dass dem Umzug nix im Wege steht.
Habe natürlich vergessen zu sagen, dass wir die Umzugskosten und Kaution selbst übernehmen werden (leihen uns das Geld dafür privat).
Was genau soll denn nun die alte Arge da "erlauben"? Man hat doch freies Wohnrecht bzw. freie Wohnortwahl, oder?
Es ist auf jeden Fall ja so, dass wir hier trotz Sozialwohnung seit über einem Jahr Geld drauflegen müssen für die Miete, weil die hiesige Arge einfach nur eine Pauschale für 2 Personen bezahlt und die Miete nicht ganz übernimmt, obwohl sie angemessen ist.
Aus diesem Grund allein schon, ist ein Umzug für uns wirtschaftlich.
Wie läuft das denn ab bei einem Umzug in ´nen neuen Arge -Zuständigkeitsbereich? Die SB von der neuen Arge sagte was, von Daten rüberspielen...
Wir haben nun endlich eine preislich angemessene Wohnung im Zuständigkeitsbereich einer anderen Arge gefunden. Möchten von RLP nach NRW ziehen.
Nun ist es so, dass die Hausverwaltung der neuen Whg. in NRW erst dann den Mietvertrag macht, wenn wir von der neuen Arge die Bestätigung erhalten, dass die Whg. übernommen wird.
Habe bereits mit der neuen Arge telefoniert und auch einen Termin für kommenden Mittwoch erhalten. Nun sagte mir die SB dort, dass wir dann mit der hiesigen Arge abklären müssten, dass dem Umzug nix im Wege steht.
Habe natürlich vergessen zu sagen, dass wir die Umzugskosten und Kaution selbst übernehmen werden (leihen uns das Geld dafür privat).
Was genau soll denn nun die alte Arge da "erlauben"? Man hat doch freies Wohnrecht bzw. freie Wohnortwahl, oder?
Es ist auf jeden Fall ja so, dass wir hier trotz Sozialwohnung seit über einem Jahr Geld drauflegen müssen für die Miete, weil die hiesige Arge einfach nur eine Pauschale für 2 Personen bezahlt und die Miete nicht ganz übernimmt, obwohl sie angemessen ist.
Aus diesem Grund allein schon, ist ein Umzug für uns wirtschaftlich.
Wie läuft das denn ab bei einem Umzug in ´nen neuen Arge -Zuständigkeitsbereich? Die SB von der neuen Arge sagte was, von Daten rüberspielen...