Sonnenkind90
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 5 Juli 2019
- Beiträge
- 10
- Bewertungen
- 0
Guten Tag,
für mich hat sich nun folgende Situation ergeben: Ich bewohne seit 01.05.2019 eine Wohnung (~48m² ; 445€ warm). Allerdings hat mir der Vermieter diese Wohnung nur übergangsweise zur Verfügung gestellt (Geschäftspartner meines Onkels), da ich nichts eigenes auf die Schnelle gefunden habe. Spätestens zum Herbst soll die Wohnung wieder anderweitig verwendet werden, daher stehen ab November auch umfangreiche Reparaturmaßnahmen an.
Meine Mutter hat nun über eine Freundin eine Wohnung für mich bekommen und diese zur Mitte des Monats angemietet (meine Mutter ist Hauptmieterin, ich stehe ebenfalls im Mietvertrag, bzw würde drin stehen). Die neue Wohnung ist lediglich 39m² groß und kostet 600€ warm. Der Mietvertrag wird am kommenden Mittwoch unterzeichnet, bzw. soll dann unterzeichnet werden.
Ich selbst habe bereits einen Job zum 01.11.2019 in Aussicht. Allerdings benötige ich bis dahin noch Unterstützung vom Jobcenter. Nun ergibt sich für mich die Überlegung, welche Vorgehensweise am sinnvollsten ist und welche Konsequenzen damit verbunden wären:
- Sollte ich noch heute eine E-Mail an meine Sachbearbeiterin senden und ihr meinen Umzug direkt mitteilen?
- Sollte meine Mutter die Miete bis November bezahlen und ich bleibe in der eigentlichen Wohnung gemeldet, die zum Herbst hin neu saniert + repariert wird?
- Sollte ich eine andere Alternative in Erwägung ziehen?
Ich möchte keinerlei Umzugskosten vom JC erstattet bekommen. Und auch nicht mehr Miete bekommen, die bis hierhin gezahlten 445€ reichen mir für die Folgemonate aus. Ich habe allerdings Angst, dass der Umzug abgelehnt wird und ich dann gar kein Geld mehr bekomme. Wäre auch das möglich?
Neben den geplanten Sanierungsarbeiten ist der Umzug für mich auch notwendig, da ich nun in unmittelbarer Nähe meiner Familie und Freunde wohnen werde. Ich bin derzeit in ärztlicher Behandlung (noch bis Oktober) und kann diese seelische Unterstützung sehr gebrauchen. Meine jetzige Wohnung, die ich seit Mai 2019 bewohne, liegt leider fernab von öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Arbeitsmarkt, sodass ich hier leider gar keine sozialen Kontakte oder ähnliches habe / pflegen kann.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und mögliche Antworten.
Vielen Dank!
für mich hat sich nun folgende Situation ergeben: Ich bewohne seit 01.05.2019 eine Wohnung (~48m² ; 445€ warm). Allerdings hat mir der Vermieter diese Wohnung nur übergangsweise zur Verfügung gestellt (Geschäftspartner meines Onkels), da ich nichts eigenes auf die Schnelle gefunden habe. Spätestens zum Herbst soll die Wohnung wieder anderweitig verwendet werden, daher stehen ab November auch umfangreiche Reparaturmaßnahmen an.
Meine Mutter hat nun über eine Freundin eine Wohnung für mich bekommen und diese zur Mitte des Monats angemietet (meine Mutter ist Hauptmieterin, ich stehe ebenfalls im Mietvertrag, bzw würde drin stehen). Die neue Wohnung ist lediglich 39m² groß und kostet 600€ warm. Der Mietvertrag wird am kommenden Mittwoch unterzeichnet, bzw. soll dann unterzeichnet werden.
Ich selbst habe bereits einen Job zum 01.11.2019 in Aussicht. Allerdings benötige ich bis dahin noch Unterstützung vom Jobcenter. Nun ergibt sich für mich die Überlegung, welche Vorgehensweise am sinnvollsten ist und welche Konsequenzen damit verbunden wären:
- Sollte ich noch heute eine E-Mail an meine Sachbearbeiterin senden und ihr meinen Umzug direkt mitteilen?
- Sollte meine Mutter die Miete bis November bezahlen und ich bleibe in der eigentlichen Wohnung gemeldet, die zum Herbst hin neu saniert + repariert wird?
- Sollte ich eine andere Alternative in Erwägung ziehen?
Ich möchte keinerlei Umzugskosten vom JC erstattet bekommen. Und auch nicht mehr Miete bekommen, die bis hierhin gezahlten 445€ reichen mir für die Folgemonate aus. Ich habe allerdings Angst, dass der Umzug abgelehnt wird und ich dann gar kein Geld mehr bekomme. Wäre auch das möglich?
Neben den geplanten Sanierungsarbeiten ist der Umzug für mich auch notwendig, da ich nun in unmittelbarer Nähe meiner Familie und Freunde wohnen werde. Ich bin derzeit in ärztlicher Behandlung (noch bis Oktober) und kann diese seelische Unterstützung sehr gebrauchen. Meine jetzige Wohnung, die ich seit Mai 2019 bewohne, liegt leider fernab von öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Arbeitsmarkt, sodass ich hier leider gar keine sozialen Kontakte oder ähnliches habe / pflegen kann.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und mögliche Antworten.
Vielen Dank!