Hallo, wie bei vielen, habe auch ich eine Aufforderung zum Umzug erhalten, und das nach 20 jahren Mietdauer.
Meine Fragen,
erlaubt ist eine Bruttowarmmiete von höchstens 378,00 € im Monat
(ich zahle 500,00 warm)
was ist wenn die Miete zum beispiel 310,00 euro zuzüglich Nebenkosten 70,00 Euro kosten würde. gesamtmiete sind dann 380,00 Euro.
Dazu aber noch ein Gasanschluss und Stromkosten dazu kommen, würde diese Wohnung von dem Arbeitsamt bewilligt werden, da ich mich ja selbst bei Gasag und Vattenfall anmelden müsste?
------------------------------------------
Frage 2
in meiner jetzigen Wohung habe ich eine EBK die dem Vermieter gehört.
In einer Besichtigten Wohnung steht nichts, kein Herd, keine Spüle.
Werden Kosten für eine Neuanschaffung einer Küche durch das Jobcenter getragen?
----------------------------
Desweiteren habe ich kein Bett oder Schlafzimmermöbel welche ich mitnehmen kann, ich muss auch renovieren. (Meine Tochter zog aus, und daher hatte ich nie ein Schlafzimmer, hab jetzt nur ein Wandklappbett, welches aufgrund Größe und Alter nicht mitgenommen wird).
-----------------------------
Ich bin doch kein junges Mädchen die eine Erstausstattung erhält, aber es werden soviele Kosten, mit z.B. Genossenschaftsanteilen von ca 1500,00 euro auf mich zukommen, das ich mir das alles gar nicht leisten kann.
Ich bin total überfordert, habe schon über 10 Wohungen besichtigt, und weiß gar nicht wie ich alles regeln soll, hab meine Wohung auch noch nicht gekündigt,
keinen Plan, ob die Besichtigungen und Bemühungen als Pauschale vom Amt bezahlt werden ( ähnlcih Bewerbungskosten) PUHHH
Gibt es Beratungsstellen in Berlin wo ich mich informieren lassen kann.
P.S: Ich arbeite, bekomme allerdings ergänzendes Arbeitslosengeld.
Hoffe sind nciht zuviel fragen, aber trotz fleißigem Lesen hier im Forum und Internet recherche bin ich total unsicher.
Meine Fragen,
erlaubt ist eine Bruttowarmmiete von höchstens 378,00 € im Monat
(ich zahle 500,00 warm)
was ist wenn die Miete zum beispiel 310,00 euro zuzüglich Nebenkosten 70,00 Euro kosten würde. gesamtmiete sind dann 380,00 Euro.
Dazu aber noch ein Gasanschluss und Stromkosten dazu kommen, würde diese Wohnung von dem Arbeitsamt bewilligt werden, da ich mich ja selbst bei Gasag und Vattenfall anmelden müsste?
------------------------------------------
Frage 2
in meiner jetzigen Wohung habe ich eine EBK die dem Vermieter gehört.
In einer Besichtigten Wohnung steht nichts, kein Herd, keine Spüle.
Werden Kosten für eine Neuanschaffung einer Küche durch das Jobcenter getragen?
----------------------------
Desweiteren habe ich kein Bett oder Schlafzimmermöbel welche ich mitnehmen kann, ich muss auch renovieren. (Meine Tochter zog aus, und daher hatte ich nie ein Schlafzimmer, hab jetzt nur ein Wandklappbett, welches aufgrund Größe und Alter nicht mitgenommen wird).
-----------------------------
Ich bin doch kein junges Mädchen die eine Erstausstattung erhält, aber es werden soviele Kosten, mit z.B. Genossenschaftsanteilen von ca 1500,00 euro auf mich zukommen, das ich mir das alles gar nicht leisten kann.
Ich bin total überfordert, habe schon über 10 Wohungen besichtigt, und weiß gar nicht wie ich alles regeln soll, hab meine Wohung auch noch nicht gekündigt,
keinen Plan, ob die Besichtigungen und Bemühungen als Pauschale vom Amt bezahlt werden ( ähnlcih Bewerbungskosten) PUHHH
Gibt es Beratungsstellen in Berlin wo ich mich informieren lassen kann.
P.S: Ich arbeite, bekomme allerdings ergänzendes Arbeitslosengeld.
Hoffe sind nciht zuviel fragen, aber trotz fleißigem Lesen hier im Forum und Internet recherche bin ich total unsicher.