Hallo liebe elo-Forum-Nutzer,
ich habe mal wieder eine Frage zu meinem liebsten Thema und hoffe, dass mir einer von euch weiterhelfen kann. Ich fange am Besten erstmal damit an, den kompletten Fall zu schildern, damit hinterher (hoffentlich) keine Fragen offenbleiben.
aktuelle Situation:
Wir (meine Mutter, mein Stiefvater, mein kleiner Bruder & Ich (19) ) wohnen zur Zeit zusammen und beziehen "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes..." wie es so schön heißt. Wir wohnen in einer Wohnung die sowieso schon etwas größer ist als "angemessen" (eher durch Zufall; aber das ist eine andere Geschichte). Ich gehe zur Zeit noch zur Schule (Beruskolleg) und meine Eltern sind selbstständig
Die Situation ist nun die, dass besagter kleiner Bruder umziehen will (zu seinem Vater, etwa 300km entfernt). Unter "normalen" Umständen wäre das ja auch kein Problem. Die Sache ist nur die, dass diese "unangemessene" Wohnung bestimmt nicht nur noch für 3 Leute bezahlt wird. D.h. (logischerweise), dass wir auch umziehen müssen. Da ich im August mit einer Berufsausbildung starte und meine Eltern nicht in der Region bleiben wollen, sondern lieber ganz woanders hinziehen, kann ich nicht wieder mit denen zusammen wohnen (wegen der Ausbildung).
Da mein kleiner Bruder schon im Juni (spätestens Juli) umziehen will (und wir dementsprechend auch), muss ich wohl oder übel für die Zeit von Juni/Juli bis einschließlich August irgendwie Übergangsleistung vom Amt beziehen.
In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen:
1. Wie verabrede ich das am Besten mit dem Amt?
2. Kann ich Beihilfe für eine Erstaustattung (für meinen ersten, eigenen Haushalt) bekommen?
3. Wenn 2) zutrifft, wie kläre ich das mit dem Amt, und wieviel steht mir zu bzw. kann ich bekommen?
4. Bekomme ich vom Amt Unterstützung bei dem Umzug (hier auch wieder der Punkt "Wie kläre ich das am effektivsten?")
*edit* Falls es natürlich gar nicht möglich sein sollte in der Richtung´das zufriedenstellend zu klären, bitte ich um Vorschläge wie es dann geht. Danke!
Ich denke, das sind alle Fragen. Wenn ihr mir noch weitere Tipps geben könnt/wollt, bin ich euch sehr dankbar. Hoffe ich habe nichts ausser Acht gelassen und ihr könnt mir dabei helfen.
Viele liebe Grüße
Simon
P.S.: Ich wollte auch gerne noch betonen, dass ich es sehr toll finde, dass es dieses Forum gibt. Ich danke euch dafür vielmals und will, dass ihr wisst, wie gut es mir tut in dieser Form darüber "sprechen" zu können. Vielen, vielen Dank!
ich habe mal wieder eine Frage zu meinem liebsten Thema und hoffe, dass mir einer von euch weiterhelfen kann. Ich fange am Besten erstmal damit an, den kompletten Fall zu schildern, damit hinterher (hoffentlich) keine Fragen offenbleiben.
aktuelle Situation:
Wir (meine Mutter, mein Stiefvater, mein kleiner Bruder & Ich (19) ) wohnen zur Zeit zusammen und beziehen "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes..." wie es so schön heißt. Wir wohnen in einer Wohnung die sowieso schon etwas größer ist als "angemessen" (eher durch Zufall; aber das ist eine andere Geschichte). Ich gehe zur Zeit noch zur Schule (Beruskolleg) und meine Eltern sind selbstständig
Die Situation ist nun die, dass besagter kleiner Bruder umziehen will (zu seinem Vater, etwa 300km entfernt). Unter "normalen" Umständen wäre das ja auch kein Problem. Die Sache ist nur die, dass diese "unangemessene" Wohnung bestimmt nicht nur noch für 3 Leute bezahlt wird. D.h. (logischerweise), dass wir auch umziehen müssen. Da ich im August mit einer Berufsausbildung starte und meine Eltern nicht in der Region bleiben wollen, sondern lieber ganz woanders hinziehen, kann ich nicht wieder mit denen zusammen wohnen (wegen der Ausbildung).
Da mein kleiner Bruder schon im Juni (spätestens Juli) umziehen will (und wir dementsprechend auch), muss ich wohl oder übel für die Zeit von Juni/Juli bis einschließlich August irgendwie Übergangsleistung vom Amt beziehen.
In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen:
1. Wie verabrede ich das am Besten mit dem Amt?
2. Kann ich Beihilfe für eine Erstaustattung (für meinen ersten, eigenen Haushalt) bekommen?
3. Wenn 2) zutrifft, wie kläre ich das mit dem Amt, und wieviel steht mir zu bzw. kann ich bekommen?
4. Bekomme ich vom Amt Unterstützung bei dem Umzug (hier auch wieder der Punkt "Wie kläre ich das am effektivsten?")
*edit* Falls es natürlich gar nicht möglich sein sollte in der Richtung´das zufriedenstellend zu klären, bitte ich um Vorschläge wie es dann geht. Danke!
Ich denke, das sind alle Fragen. Wenn ihr mir noch weitere Tipps geben könnt/wollt, bin ich euch sehr dankbar. Hoffe ich habe nichts ausser Acht gelassen und ihr könnt mir dabei helfen.
Viele liebe Grüße
Simon
P.S.: Ich wollte auch gerne noch betonen, dass ich es sehr toll finde, dass es dieses Forum gibt. Ich danke euch dafür vielmals und will, dass ihr wisst, wie gut es mir tut in dieser Form darüber "sprechen" zu können. Vielen, vielen Dank!