Ich hatte zum Studiumabschluss meine Studentenwohnung gekündigt und bin mit dem Beginn des ALG2 Bezugs in die Mietwohnung meiner Eltern eingezogen, wo ich anteilig Mietkosten zahle und übernommen bekomme.
Jetzt bin ich schon 27 und finde die Wohnsituation bei meinen Eltern sehr "unzufriedenstellend". Da hier insoweit extremer Wohnungsmangel herrscht, wäre ich sehr daran interessiert in eine WG umzuziehen.
Ich weiß aber nicht wie ich da verfahren kann.
Würde mir jemand evtl. einen Tipp bzw. Hilfestellung geben? Stelle ich jetzt einen formlosen Antrag auf Umzug? Muss ich die WG-Anbieter um Wohnungs-Mietvertrag bitten und diesen erst von meinem Jobcenter überprüfen lassen? Ich fürchte insoweit, dass die WG-Anbieter bei so viel Verwaltungsaufwand schnell das Weite suchen..