Hallo zusammen,
ich versuche gerade meiner besseren Hälfte zu helfen und vielleicht schaffe ich das auch mit eurer Hilfe.
Meine Freundin ist 32 und arbeitet derzeit noch in einem Hotel. Sie wird ausgenutzt als Mädchen für alles
und meiner Meinung nach sowohl finanziell wie auch stundenmäßig (sorry für die ausdrucksweise) beschissen.
Sie will gern eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machen und sie ist wirklich gut darin. Sie hat eine schulische
Ausbildung früher in Holland schon mal angefangen und leider abgebrochen. Aber es war gut, dass sie es gemacht hatte,
weil sie jetzt weiß, dass sie es defintiv werden will und eine Schule wo sie es gern erlernen würde hat sie auch schon gefunden.
da sehe ich allerdings das erste Problem, weil ich glaube, dass das Amt nur mit bestimmten Schulen zusammenarbeitet und auch
nur dort, wenn überhaupt unterstützt, oder?
In einem anderen Thread stand etwas von mind. 3 Jahre Arbeit bevor eine Umschulung/Fortbildung übernommen werden kann;
ist das so? Zählen auch Minijobs-Zeiten?
Dann hörte ich, dass es zwei verschiede Stellen beim Amt gibt. Die eine mit dem Berater/Vermittler und eine weitere soll es geben,
für die Fälle, die aus gesundheitlichen Gründen wechseln müssen/wollen. Wo sollte sie sich zuerst melden bzw. mit wem Kontaktaufnehmen?
Wie lange kann/muss man auf einen Termin warten?
Wie lange dauert eine Entscheidungfindung bei den Amtsangestellten?
Es ist eine Kann-Regelung, daher wäre ich für argumentative Unterstützung ebenfalls dankbar ;-)
Weiß jemand wie es derzeit um solche Umschulengen steht? Haben die etwas Geld dafür oder ist es aussichtslos? Für Informationen,
die den Raum Duisburg anbetreffen, wäre ich sehr dankbar.
Gibt es noch andere Möglichkeiten sich die Ausbildung (teil)finanzieren zu lassen?
Ihr seht, ich habe Fragen über Fragen und würde mich sehr über eure Antworten freuen. bis bald
ich versuche gerade meiner besseren Hälfte zu helfen und vielleicht schaffe ich das auch mit eurer Hilfe.
Meine Freundin ist 32 und arbeitet derzeit noch in einem Hotel. Sie wird ausgenutzt als Mädchen für alles
und meiner Meinung nach sowohl finanziell wie auch stundenmäßig (sorry für die ausdrucksweise) beschissen.
Sie will gern eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machen und sie ist wirklich gut darin. Sie hat eine schulische
Ausbildung früher in Holland schon mal angefangen und leider abgebrochen. Aber es war gut, dass sie es gemacht hatte,
weil sie jetzt weiß, dass sie es defintiv werden will und eine Schule wo sie es gern erlernen würde hat sie auch schon gefunden.
da sehe ich allerdings das erste Problem, weil ich glaube, dass das Amt nur mit bestimmten Schulen zusammenarbeitet und auch
nur dort, wenn überhaupt unterstützt, oder?
In einem anderen Thread stand etwas von mind. 3 Jahre Arbeit bevor eine Umschulung/Fortbildung übernommen werden kann;
ist das so? Zählen auch Minijobs-Zeiten?
Dann hörte ich, dass es zwei verschiede Stellen beim Amt gibt. Die eine mit dem Berater/Vermittler und eine weitere soll es geben,
für die Fälle, die aus gesundheitlichen Gründen wechseln müssen/wollen. Wo sollte sie sich zuerst melden bzw. mit wem Kontaktaufnehmen?
Wie lange kann/muss man auf einen Termin warten?
Wie lange dauert eine Entscheidungfindung bei den Amtsangestellten?
Es ist eine Kann-Regelung, daher wäre ich für argumentative Unterstützung ebenfalls dankbar ;-)
Weiß jemand wie es derzeit um solche Umschulengen steht? Haben die etwas Geld dafür oder ist es aussichtslos? Für Informationen,
die den Raum Duisburg anbetreffen, wäre ich sehr dankbar.
Gibt es noch andere Möglichkeiten sich die Ausbildung (teil)finanzieren zu lassen?
Ihr seht, ich habe Fragen über Fragen und würde mich sehr über eure Antworten freuen. bis bald