Schinkenwurst
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 18 Februar 2013
- Beiträge
- 3
- Bewertungen
- 0
Hallo liebes Forum,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und brauche unbedingt gedankliche Unterstützung von euch.
Es geht um meine Zukunft und was ich für Möglichkeiten habe diese zu verbessern. Dazu eine kurze Vorgeschichte.
Nach dem Erwerb meines Realschulabschlusses im Jahre 2004, begann ich eine Ausbildung an einer Berufsbildenden Schule die sich "staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik" schimpfte. Die Ausbildung ging 2 Jahre, in dieser Zeit kam ich mit Cannabis in Kontakt und so kam eines zum anderen. Am Ende der zweijährigen Ausbildung stand ein Betriebspraktikum an, dass ich nicht absolvierte und somit wurde ich auch nicht zur Prüfung zugelassen. Das tragische daran, ich habe diese Ausbildung bis zum Ende absolviert habe allerdings keinen Abschluss. Danach war ich einige Zeit Ausbildungssuchend bis ich es schließlich wagte 2008 die Fachoberschule (Bereich Gestaltung) zu besuchen, mit dem Ziel die Fachhochschulreife zu erlangen. Meine Noten waren so weit gut, doch Mathematik war nicht so mein Ding, ich nahm weiter fleißig Cannabis zu mir und die Noten wurden auch schlechter, niemals würde ich das zweite Jahr schaffen und so war es dann auch, ich brach die Fachoberschule ab und war wieder Ausbildungssuchend. 2010 wagte ich einen Neustart und besuchte eine Privatschule mit dem Ziel der Ausbildung zum "gestaltungstechnischen Assistenten für Grafik & Design". Mein vorschreitender Drogenkonsum stand mir wieder im Weg und ich brach die Ausbildung kurz vor dem Ende des ersten Jahres wieder ab.
Im laufe meiner verpfuschten Karriere befasste ich mich auch privat viel mit Gestaltung speziell im Digitalen Bereich, ich eignete mir aus privatem Interesse sämtliche Techniken in geläufigen Programmen an. Eigentlich bewegt sich mein Interesse eher im künstlerischen Bereich, ich zeichne seit ich denken kann, die Porträtzeichnung hat es mir angetan. trotz der vermasselten Ausbildungen konnte ich mir zusätzlich viel Wissen im Zuge der Ausbildungen aneignen. Ich möchte nicht überheblich wirken, doch ich bin einfach unheimlich kreativ und würde es schon fast als Sucht bezeichnen ich habe Ideen setze diese um, mein Leben dreht sich einfach um Kunst und Gestaltung. Nun ist die Frage, wie geht es weiter, bereits zwei mal erhielt ich BaFög also wird mir eine weitere Ausbildung verwehrt bleiben.
Und nun kommt es, ich habe die Möglichkeit schon am 4. März eine Umschulung bei einem privaten Bildungsträger mitzumachen, diese geht 2 Jahre incl. 6 Monate Betriebspraktikum. Der ganze Spaß kostet knapp 20.000 Euro und würde durch die Arbeitsagentur finanziert werden. Am Ende könnte ich folgenden IHK Abschluss in der Hand halten "Mediengestalter/-in für Digital u. Print FR Gestaltung und Technik".
Ich war bereits beim Vorgespräch und trotz fehlender abgeschlossener Ausbildung würde ich dort eine Chance bekommen, aufgrund meiner vorherigen "Traumkarriere" in diesem Gebiet. Es gibt allerdings einen Wermutstropfen, ich habe das Gefühl ich bin überqualifiziert, der Dozent bei dem ich das Vorgespräch hatte, meinte er wolle mich dann besonders fördern, da es sallop gesagt erstmal echt keine Herausforderungen gibt. Schwer zu beschreiben, ich habe einfach ein ungutes Gefühl bei der Sache, was bringt mir dieser Abschluss wirklich? Ich kann mir vorstellen, dass dort 50 jährige Maurer sitzen die einfach keinen Job finden und von Grund auf einen anderen Beruf erlernen möchten ohne Vorkenntnisse. Dementsprechend stelle ich mir auch den Unterrichtsstoff vor. Ich habe bereits einen zettel bekommen, wo der Stoff jeder einzelner Woche vermerkt ist (von bis) über das ganze Jahr. Es wird echt alles abgedeckt, php, sql, Photoshop, InDesign, Videobearbeitung usw., allerdings kann ich mir nicht vorstellen bei so viel Stoff wirklich tieferen Einblick in diese Dinge zu bekommen als ich ihn ohnehin schon habe. Wie ihr seht bin ich sehr unentschlossen.
Hier nochmal ein verkürzter Lebenslauf
- Realschulabschluss
- 2 Jahre "technischer Assistent für Informatik" ohne Abschluss
- 1 Jahr Fachoberschule (Bereich Gestaltung) keine Fachhochschulreife
- 1 Jahr Privatschule "gestaltungstechnischer Assistent für Grafik & Design" ohne Abschluss
Ich bin jetzt 26, wie kann es mit mir weitergehen, soll ich die Umschulung machen? Ich würde mich über Antworten freuen
Hier die Broschüre: https://www.citrain.de/fileadmin/Dokumente/WebFlyer_MG.pdf
liebe Grüße
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und brauche unbedingt gedankliche Unterstützung von euch.
Es geht um meine Zukunft und was ich für Möglichkeiten habe diese zu verbessern. Dazu eine kurze Vorgeschichte.
Nach dem Erwerb meines Realschulabschlusses im Jahre 2004, begann ich eine Ausbildung an einer Berufsbildenden Schule die sich "staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik" schimpfte. Die Ausbildung ging 2 Jahre, in dieser Zeit kam ich mit Cannabis in Kontakt und so kam eines zum anderen. Am Ende der zweijährigen Ausbildung stand ein Betriebspraktikum an, dass ich nicht absolvierte und somit wurde ich auch nicht zur Prüfung zugelassen. Das tragische daran, ich habe diese Ausbildung bis zum Ende absolviert habe allerdings keinen Abschluss. Danach war ich einige Zeit Ausbildungssuchend bis ich es schließlich wagte 2008 die Fachoberschule (Bereich Gestaltung) zu besuchen, mit dem Ziel die Fachhochschulreife zu erlangen. Meine Noten waren so weit gut, doch Mathematik war nicht so mein Ding, ich nahm weiter fleißig Cannabis zu mir und die Noten wurden auch schlechter, niemals würde ich das zweite Jahr schaffen und so war es dann auch, ich brach die Fachoberschule ab und war wieder Ausbildungssuchend. 2010 wagte ich einen Neustart und besuchte eine Privatschule mit dem Ziel der Ausbildung zum "gestaltungstechnischen Assistenten für Grafik & Design". Mein vorschreitender Drogenkonsum stand mir wieder im Weg und ich brach die Ausbildung kurz vor dem Ende des ersten Jahres wieder ab.
Im laufe meiner verpfuschten Karriere befasste ich mich auch privat viel mit Gestaltung speziell im Digitalen Bereich, ich eignete mir aus privatem Interesse sämtliche Techniken in geläufigen Programmen an. Eigentlich bewegt sich mein Interesse eher im künstlerischen Bereich, ich zeichne seit ich denken kann, die Porträtzeichnung hat es mir angetan. trotz der vermasselten Ausbildungen konnte ich mir zusätzlich viel Wissen im Zuge der Ausbildungen aneignen. Ich möchte nicht überheblich wirken, doch ich bin einfach unheimlich kreativ und würde es schon fast als Sucht bezeichnen ich habe Ideen setze diese um, mein Leben dreht sich einfach um Kunst und Gestaltung. Nun ist die Frage, wie geht es weiter, bereits zwei mal erhielt ich BaFög also wird mir eine weitere Ausbildung verwehrt bleiben.
Und nun kommt es, ich habe die Möglichkeit schon am 4. März eine Umschulung bei einem privaten Bildungsträger mitzumachen, diese geht 2 Jahre incl. 6 Monate Betriebspraktikum. Der ganze Spaß kostet knapp 20.000 Euro und würde durch die Arbeitsagentur finanziert werden. Am Ende könnte ich folgenden IHK Abschluss in der Hand halten "Mediengestalter/-in für Digital u. Print FR Gestaltung und Technik".
Ich war bereits beim Vorgespräch und trotz fehlender abgeschlossener Ausbildung würde ich dort eine Chance bekommen, aufgrund meiner vorherigen "Traumkarriere" in diesem Gebiet. Es gibt allerdings einen Wermutstropfen, ich habe das Gefühl ich bin überqualifiziert, der Dozent bei dem ich das Vorgespräch hatte, meinte er wolle mich dann besonders fördern, da es sallop gesagt erstmal echt keine Herausforderungen gibt. Schwer zu beschreiben, ich habe einfach ein ungutes Gefühl bei der Sache, was bringt mir dieser Abschluss wirklich? Ich kann mir vorstellen, dass dort 50 jährige Maurer sitzen die einfach keinen Job finden und von Grund auf einen anderen Beruf erlernen möchten ohne Vorkenntnisse. Dementsprechend stelle ich mir auch den Unterrichtsstoff vor. Ich habe bereits einen zettel bekommen, wo der Stoff jeder einzelner Woche vermerkt ist (von bis) über das ganze Jahr. Es wird echt alles abgedeckt, php, sql, Photoshop, InDesign, Videobearbeitung usw., allerdings kann ich mir nicht vorstellen bei so viel Stoff wirklich tieferen Einblick in diese Dinge zu bekommen als ich ihn ohnehin schon habe. Wie ihr seht bin ich sehr unentschlossen.
Hier nochmal ein verkürzter Lebenslauf
- Realschulabschluss
- 2 Jahre "technischer Assistent für Informatik" ohne Abschluss
- 1 Jahr Fachoberschule (Bereich Gestaltung) keine Fachhochschulreife
- 1 Jahr Privatschule "gestaltungstechnischer Assistent für Grafik & Design" ohne Abschluss
Ich bin jetzt 26, wie kann es mit mir weitergehen, soll ich die Umschulung machen? Ich würde mich über Antworten freuen
Hier die Broschüre: https://www.citrain.de/fileadmin/Dokumente/WebFlyer_MG.pdf
liebe Grüße