ob man die UST vom (deutschen) FA zurückerhält, falls man doch unter die Kleinunternehmerregelung fällt. Oder gilt da, "Ätschi, leider falsch entschieden".
Kann doch nicht , oder ?
"Meinst Du also auch es gilt hier "Ätschi, leider verwählt...?"
Da sollte man ja jeden Existenzgründer vorher darauf aufmerksam machen...
OK und das heißt in letzter Konsequenz, dass UST - Zahlungen weg sind auch wenn sie im Nachhinein unter 17.500,- € Jahresumsatz liegen.
Das ist ja ein geiles Modell....
Da sollte man ja jeden Existenzgründer vorher darauf aufmerksam machen...
Und dann gleich 5 Jahre gefangen
Das passiert bereits, während man sich auf seinen neuen Beruf als Selbstständiger vorbereitet und die Grundkurse besucht....
Das ist grundsätzlich ein vernünftiger Ansatz: Konzentration auf das, was du kannst und Zukauf von Ressourcen in den Bereichen, in denen keine/wenige Kenntnisse bestehen bzw. in welchen ein höherer Aufwand betrieben werden müsste, um ebenfalls "Fachfrau/Fachmann" zu werden.@ Hainbuche
Danke dir für deine freundlichen Informationen.
Ich bin halt von Hause aus Vertriebsmensch und interessiere mich für Produkte,
Vermarktungsstrategien, neue Geschäftsfelder, Entwicklungsszenarien in allen
Handels- und Vermarktungsformen, Preis- und Wettbewerbsscenarien,usw.
Hierauf muß ich meinen Schwerpunkt setzen und das frisst schon viel Zeit und Nerven. An unserem sensationellen Steuersystem kann ich nichts ändern - das ist fix und starr. Ich kann mich nur anpassen - und, wenn es sich wirtschaftlich lohnt einen Fachmann engagieren (ggf. einen SteuerBERATER, der seinen Titel auch verdient!)
Eine Selbstständigkeit plane ich natürlich nicht auf der Basis 17.500,-€ Jahresumsatz zu generieren, ich bin da jetzt gerade nur gefangen, da der Weg aus ALGII mit aufstockender Selbstständigkeit eben über diese Schnittstellen führt.
Selbstständige, die sich phantastisch von A-Z bei ihrer IHK informiert haben über den gesamten administrativen Wust (Steuer, SV-Recht, Umgang mit Banken und sämtlichen Behörden) habe ich reichlich kennengelernt und deren Produkte aus den Insolvenzen aufgekauft, da sie sich bestens administrativ auskannten - nur nicht in ihrem eigenen operativen Geschäft !
Ansonsten Danke für die sicherlich gut gemeinten Tipps.
und nicht Champagner schlürfend auf Sylt liegst
und die Sonne genießt ?
Das war mein Fehler, davon bin ich krank geworden und dann unzuverlässig. Und einen unzuverlässigen externen Fachmann kann keiner gebrauchen. Cest la vie.
Jetzt liege ich halt am Elbstrand, sonne mich, nur Champagner muss es nicht mehr sein.
Sylt ist extrem überbewertet.
- zumindest habe ich von Wanne-Eickel noch kein Autoaufkleber auf dem Heck eines Kfz's gesehen...
Ich bin halt von Hause aus Vertriebsmensch (...) Hierauf muß ich meinen Schwerpunkt setzen (...) Selbstständige, die sich phantastisch von A-Z bei ihrer IHK informiert haben (...) habe ich reichlich kennengelernt und deren Produkte aus den Insolvenzen aufgekauft, da sie sich bestens administrativ auskannten - nur nicht in ihrem eigenen operativen Geschäft !