bin jetzt auch da
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 5 März 2007
- Beiträge
- 1.217
- Bewertungen
- 162
PR Agentur: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Curare e. V.
Ein Verstoss gegen das Zitiergebot ( Art. 19 I 2 GG ) führt zur Nichtigkeit des Gesetzes.
Bis heute haben weder der bundesdeutsche Gesetzgeber, noch die deutsche Finanzverwaltung, noch die deutsche Finanzrechtsprechung hier gehandelt, obwohl es die “hauseigenen Kommentatoren des Umsatzsteuergesetzes” längst in ihren Kommentaren verbreitet haben. Sie warnen ausdrücklich vor der Anwendung, schreiben es sei verfassungswidrig, aber der Zustand bleibt.
https://www.openpr.de/news/147117.html
https://www.openpr.de/news/147391.html
Betroffen von der Nichtigkeit des Unsatzsteuergesetzes von 1999 seit 2002 sind:
Alle Unternehmen, die zur Umsatzsteuervorauszahlung veranlagt wurden.
• Alle Unternehmen, die vorsteuerabzugsberechtigt sind.
• Alle Unternehmen, die Mehrwertsteuer vereinnahmen.
• Alle Unternehmen, die mehrwertsteuerpflichtige Waren einkaufen oder verkaufen
• Alle Freiberufler, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, Mehrwertsteuer abführen.
• Alle Steuerzahler die auf Produkte, Waren oder Dienstleistung Mehrwertsteuer bezahlt haben.
• Alle durch hohe Umsatzsteuervorauszahlungen in die Insolvenz geratene Unternehmen und Unternehmer.
• Alle Steuerberater die Ihren Mandanten die betrieblichen und privaten Steuererklärungen gefertigt haben. – Beraterhaftung –.
• Alle Finanzämter, die Steuerbescheide ausgestellt haben – Amtshaftung –
Sofern einer der vorgenannte Tatbestände in Ihrem persönlichen Steuerfall Anwendung findet, können und sollten Sie die erforderlichen Rechtsmittel einlegen.
https://www.openpr.de/news/147741.html
Alle Umsatzsteuerbescheide seit 2002 in ganz Deutschland nichtig - Und es nimmt kein Ende - Gesetzgeber hat Kenntnis von der Nichtigkeit des Gesetzes
https://www.openpr.de/news/148804.html
ist alles hier zu finden
https://www.curare-ev.de/41936.html
bin sprachlos .............