Nudelholz68
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 26 Mai 2018
- Beiträge
- 80
- Bewertungen
- 13
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage an euch.
Ich beziehe seit einigen Jahren SGBII .
Allerdings bin ich schon seit 2 Jahren krank geschrieben.
Mein Fall ging alle halbe Jahre zum Gutachter der AA.
Da ging man noch von aus, dass ich wieder gesund werde.
Das aktuelle Gutachten der Agentur für Arbeit besagt aber nun bei der Prognose bei aufgehobener Leistungsfähigkeit, dass ich voraussichtlich über 6 Monate, aber nicht auf Dauer nicht arbeiten kann, und weniger als 3 Stunden täglich (wöchentlich unter 15 Stunden).
Sie gehen von einem langfristig aufgehobenen Leistungsvermögen aus, so dass die Zuständigkeit des SGB XII geprüft werden sollte.
Nun bekam aber erstmal ich die Aufforderung vom JC bei der DRV einen Antrag auf EVR zu stellen.
Der Antrag läuft.
Ende Oktober läuft mein Hartz 4 aus.
Kurz und knapp.
Ich rechne NICHT mit der Erwerbsvermindertenrente. (Selbst wenn, müsste ich aufstocken)
Was passiert dann, wenn ich sie nicht bekomme?
Bin ich weiter beim JC , oder sollte ich besser JETZT schon mal zum Sozialamt gehen?
Ich brauche ja alles.
Leben, Wohnung, Krankenversicherung.
Oder soll ich zeitgleich nochmal einen Antrag auf SGBII stellen?
Ich hätte nur gerne gewusst, wo ich schon mal hinflitzen soll, bevor ich im November ohne was da stehe.
Bin über jede Antwort froh.
Bitte erklärt es mir so, dass ich es auch verstehe.
LG Nudelholz
Ich habe eine Frage an euch.
Ich beziehe seit einigen Jahren SGBII .
Allerdings bin ich schon seit 2 Jahren krank geschrieben.
Mein Fall ging alle halbe Jahre zum Gutachter der AA.
Da ging man noch von aus, dass ich wieder gesund werde.
Das aktuelle Gutachten der Agentur für Arbeit besagt aber nun bei der Prognose bei aufgehobener Leistungsfähigkeit, dass ich voraussichtlich über 6 Monate, aber nicht auf Dauer nicht arbeiten kann, und weniger als 3 Stunden täglich (wöchentlich unter 15 Stunden).
Sie gehen von einem langfristig aufgehobenen Leistungsvermögen aus, so dass die Zuständigkeit des SGB XII geprüft werden sollte.
Nun bekam aber erstmal ich die Aufforderung vom JC bei der DRV einen Antrag auf EVR zu stellen.
Der Antrag läuft.
Ende Oktober läuft mein Hartz 4 aus.
Kurz und knapp.
Ich rechne NICHT mit der Erwerbsvermindertenrente. (Selbst wenn, müsste ich aufstocken)
Was passiert dann, wenn ich sie nicht bekomme?
Bin ich weiter beim JC , oder sollte ich besser JETZT schon mal zum Sozialamt gehen?
Ich brauche ja alles.
Leben, Wohnung, Krankenversicherung.
Oder soll ich zeitgleich nochmal einen Antrag auf SGBII stellen?
Ich hätte nur gerne gewusst, wo ich schon mal hinflitzen soll, bevor ich im November ohne was da stehe.
Bin über jede Antwort froh.
Bitte erklärt es mir so, dass ich es auch verstehe.
LG Nudelholz