Wenn es dennoch einen Mietvertrag mit 0 Euro Kaltmiete gibt und so ca. 50 Euro Nebenkosten + 20 Euro Heizkosten, würde da das Amt da was an Rechnungen sehen wollen oder winken die das durch, weil das ja für die auch recht günstig wäre...? Wie gesagt fühle ich mich damit nicht ganz wohl.
Das kauft dir beim Amt niemand ab... Das wird das Problem sein... Langfristig!
Zum Einen muss dein Vater die "Nichtunterhaltsvermutung" unterschreiben. Zum Anderen wirst du aber indirekt durch deinen Vater alimentiert.
Das du keine Miete bezahlen musst... Das kann man dem Jobcenter sicherlich verklickern...
Das du aber weder Gas, Wasser noch sonstige Aufwendungen (und Kosten) verursachst, das glaubt dir niemand.
Auch bringt das "Orakeln" mit Zahlen nichts. Ihr habt bei euch in der Region einen regionalen Quadratmeterpreis für Mieten und auch Durchschnittswerte für Gas, Wasser und Haushaltsbelastungen. Und diese Zahlen würde ich heranziehen. Keine Phantasiewerte!
Es gibt hier zwei Möglichkeiten für das Jobcenter...
Eine Nebenkostenpauschale, die du mit deinem Vater vereinbarst... Das wollen die Jobcenter leider nicht so gerne, obwohl sie diese akzeptieren müssten.
Die pro-Kopf Pauschale. Dabei reichst du die Rechnungen für Strom/Gas, Wasser, Wasseracht, Schornsteinfeger, kommunale Abgaben usw. als Kopie beim Jobcenter ein. Daraus wird dann eine pro-Kopf Pauschale für dich ermittelt und bezahlt... So handhabe ich das hier im Haus mit meinen Eltern und das auch jedes Jahr neu!
Das ihr keine Übersicht über eure Ausgaben habt: Strom, Gas, Wasser und Co. würde ich als sehr unwirtschaftlich bezeichnen. Irgendwo müsst ihr doch ermitteln, wie die Ausgaben zu verstehen sind.
Bei Gesamtkostenabrechnungen müsste man diese Kosten dann durch 3 Parteien teilen (also drei Wohneinheiten). 1/3 der Kosten wären dann die Kosten deines Vaters... Von diesen 1/3 wird dir dann 1/2 als
KdU anerkannt...
Beispiel:
Gesamtrechnung Wasser: 3000€
Gesamtrechnung Gas/Strom: 6000€
Gesamtrechnung komunale Kosten: 300€
Gesamtkosten 9300€ für die drei Wohneinheiten.
Davon dann 1/3 (weil du ja nur in 1 Wohneinheit und nicht in 1 1/2 Wohneinheiten wohnst). Das wären dann 3100€ für eure Wohneinheit pro Jahr! (Sind immer Jahresabrechnungen).
Diese 3100€ werden dann auf dich und deinen Vater aufgeteilt... Jeweils 50:50 (wenn noch mehr Leute bei deinem Vater wohnen, dann halt auf mehr Leute aufgeteilt).
Macht also 1550€ pro Jahr für dich!
1550€ / 12 Monate = 129.17€ pro Monat an
KdU.
Das Geld würde natürlich noch separat aufgeteilt auf Heizungskosten und Hausbelastungskosten. Dazu nochmals 9.90€ Warmwasseraufbereitung pro Monat als Pauschale (so in etwa).
Sind jetzt Beispielzahlen, die nicht der Realität entsprechen müssen. Auch rechnet das Jobcenter erstmal die Gesamtkosten durch 12 Monate und Teilt sie dann auf die jeweiligen Leute im Haus auf. Ist halt nur ein anderer Rechenweg mit gleichem Ergebnis.
Also bitte keine Phantasiewerte... Sondern rechnen...
Auch wenn ihr eine Nebenkostenpauschale vereinbart... Dann muss diese schon den örtlichen Anforderungen und Gegebenheiten entsprechen...