Hallo werte Community,
ich habe ein Anliegen wobei ich Unterstützung suche. Kurzer Sachverhalt:
Ich, (U25 ) wohne in einem eigenständigen Haushalt und möchte mit meiner schwangeren Freundin - ebenfalls U25 - zusammenziehen in eine gemeinsame Wohnung. Ihre Wohnsituation ist noch so das sie bei ihrer Mutter lebt.
Ich weiß natürlich wie die Bedingungen aussehen was das ausziehen bei U25 aussieht. Dort fällt eben auch die Familiengründung bzw das zusammenziehen mit dem Kindsvater hinein.
Wie wäre allerdings der beste und einfachste Ablauf oder wie gehe ich das am besten an? Ich will das möglichst so einfach und unbeschwert ohne viele Laufereien machen.
Ist es ratsam sie erstmal offiziell vom Amt aus bei mir einziehen zu lassen, meine Wohnsituation sind ca 40m², 2 Zimmer , und dann eine größere Wohnung zu suchen und beim Amt eine Umzugsgenehmigung dafür einzuholen oder sollten wir einfach bei der aktuellen Situation eine Umzugsgenehmigung einfordern sprich als aktuell noch getrennte Haushalte?
Da die Mutter ebenfalls ausziehen müsste, da die Wohnung anschließend zu Groß für sie wäre müsste sie ja eigentlich die reguläre Frist von 6 Monaten bekommen sich eine neue Wohnung zu suchen, sehe ich das richtig? Bekommt sie den Umzug gezahlt oder nicht weil das ausziehen der Tochter nicht notwendig war?
Das Jobcenter weiß längst von der Schwangerschaft, allerdings nicht von der Vaterschaft meinerseits.
Welche Leistungen stehen uns grundsätzlich zu was den Umzug / Wohnung angeht?
Vielleicht hat ja jemand ähnliches hinter sich und kann mir da Tipps geben. Suche also nach einer Art "Rezept"
Danke und einen schönen Abend!
Gruß
ich habe ein Anliegen wobei ich Unterstützung suche. Kurzer Sachverhalt:
Ich, (U25 ) wohne in einem eigenständigen Haushalt und möchte mit meiner schwangeren Freundin - ebenfalls U25 - zusammenziehen in eine gemeinsame Wohnung. Ihre Wohnsituation ist noch so das sie bei ihrer Mutter lebt.
Ich weiß natürlich wie die Bedingungen aussehen was das ausziehen bei U25 aussieht. Dort fällt eben auch die Familiengründung bzw das zusammenziehen mit dem Kindsvater hinein.
Wie wäre allerdings der beste und einfachste Ablauf oder wie gehe ich das am besten an? Ich will das möglichst so einfach und unbeschwert ohne viele Laufereien machen.
Ist es ratsam sie erstmal offiziell vom Amt aus bei mir einziehen zu lassen, meine Wohnsituation sind ca 40m², 2 Zimmer , und dann eine größere Wohnung zu suchen und beim Amt eine Umzugsgenehmigung dafür einzuholen oder sollten wir einfach bei der aktuellen Situation eine Umzugsgenehmigung einfordern sprich als aktuell noch getrennte Haushalte?
Da die Mutter ebenfalls ausziehen müsste, da die Wohnung anschließend zu Groß für sie wäre müsste sie ja eigentlich die reguläre Frist von 6 Monaten bekommen sich eine neue Wohnung zu suchen, sehe ich das richtig? Bekommt sie den Umzug gezahlt oder nicht weil das ausziehen der Tochter nicht notwendig war?
Das Jobcenter weiß längst von der Schwangerschaft, allerdings nicht von der Vaterschaft meinerseits.
Welche Leistungen stehen uns grundsätzlich zu was den Umzug / Wohnung angeht?
Vielleicht hat ja jemand ähnliches hinter sich und kann mir da Tipps geben. Suche also nach einer Art "Rezept"

Danke und einen schönen Abend!
Gruß