Hallo.
Eigentlich dachte ich, ich wäre das Jobcenter los, aber nun habe ich wieder das zweifelhafte Vergnügen.
Ich bin verheiratet und arbeite in Teilzeit (2 Jobs, Steuerkarte und freiberuflich). Bisher haben wir von dem Geld gelebt welches ich mit meinen beiden Jobs verdiene und von zusätzlichen Aufträgen in Heimarbeit (freiberuflich) die wir zusammen erledigt haben.
Nach einem sehr unschönen Streit vor fast 4 Wochen habe ich meinem Mann die Trennung erklärt und ihn aufgefordert, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen und sich eine eigene Wohnung zu suchen. Ich habe versucht eine Trennungserklärung bei der Stadtverwaltung (EWO) abzugeben, wurde aber an das Finanzamt verwiesen, welches lediglich die Steuerklassen ändern wollte. Ohne einen schriftlichen Nachweis der Trennung ging mein Mann zum Jobcenter, erklärte den Sachverhalt und wurde mit der Begründung „so lange sie noch zusammen wohnen können sie keinen Einzelantrag stellen“ abgewimmelt.
Da die Zusammenarbeit bei zusätzlichen Aufträgen unmöglich geworden ist, sieht die finanzielle Situation aktuell so aus:
1.300,00 € Brutto (ca.)
-175,00 € Sozialversicherung
-120,00 € Monatsticket + Telefon/Internet (ca.)
-495,00 € Miete inkl. NK
-180,00 € Energieversorger (Strom und Heizung)
Von den verbleibenden 330,00 € kann ich (mehr schlecht als recht) leben, aber nicht noch meinen Mann mit durchziehen.
Ich möchte auf keinen Fall etwas mit dem Jobcenter zu tun haben! Gibt es keine Möglichkeit die BG aufzulösen?
Viele Grüße, Biggy
Eigentlich dachte ich, ich wäre das Jobcenter los, aber nun habe ich wieder das zweifelhafte Vergnügen.
Ich bin verheiratet und arbeite in Teilzeit (2 Jobs, Steuerkarte und freiberuflich). Bisher haben wir von dem Geld gelebt welches ich mit meinen beiden Jobs verdiene und von zusätzlichen Aufträgen in Heimarbeit (freiberuflich) die wir zusammen erledigt haben.
Nach einem sehr unschönen Streit vor fast 4 Wochen habe ich meinem Mann die Trennung erklärt und ihn aufgefordert, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen und sich eine eigene Wohnung zu suchen. Ich habe versucht eine Trennungserklärung bei der Stadtverwaltung (EWO) abzugeben, wurde aber an das Finanzamt verwiesen, welches lediglich die Steuerklassen ändern wollte. Ohne einen schriftlichen Nachweis der Trennung ging mein Mann zum Jobcenter, erklärte den Sachverhalt und wurde mit der Begründung „so lange sie noch zusammen wohnen können sie keinen Einzelantrag stellen“ abgewimmelt.
Da die Zusammenarbeit bei zusätzlichen Aufträgen unmöglich geworden ist, sieht die finanzielle Situation aktuell so aus:
1.300,00 € Brutto (ca.)
-175,00 € Sozialversicherung
-120,00 € Monatsticket + Telefon/Internet (ca.)
-495,00 € Miete inkl. NK
-180,00 € Energieversorger (Strom und Heizung)
Von den verbleibenden 330,00 € kann ich (mehr schlecht als recht) leben, aber nicht noch meinen Mann mit durchziehen.
Ich möchte auf keinen Fall etwas mit dem Jobcenter zu tun haben! Gibt es keine Möglichkeit die BG aufzulösen?
Viele Grüße, Biggy