Hallo allerseits,
Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier als stille Mitleserin doch noch mit einem Anliegen kommen würde...
Zu mir: bin 38 j. Alt und habe im Januar 13 meine Prüfung zur Friseurin geschafft. Bereits nach einem Jahr haben meine Ausbilderin, Berufsschullehrer und ich gemerkt, dass ich nicht grad das Händchen als Friseurin habe.
Alle haben mir dazu geraten mich auf jeden Fall im Bereich Verkauf von Kosmetik/Mode zu bewerben, da ich ein sehr gutes Stilempfinden habe(Stilberatung) , sehr gut schminken kann(Berufserfahrung), viel theor. Wissen um den ganzheitlichen Aspekt der Kosmetik (von haar bis Haut) habe und die Kunden mir sozusagen aufgrund meiner Beratung sowie meines Kundenservices, meiner Art alles aus der Hand kaufen würden.
Übrigens sehe ich da auch meine Stärken.
Ich habe in der Ausbildung dann nur noch für die Prüfung geübt,
um diese so gut es geht zu Ende zu machen. Also nicht am Kunden geschnitten, sondern nur Modelle. Im Endeffekt sehe ich diese Ausbildung als
Weiterbildung an, denn ich bin Visagistin und mein Schwerpunkt der
Ausbildung (neue Prüfungsverordnung) war dementsprechend Visagistik/Kosmetik. Leider nur ein kleiner Teil.
Ich habe meine Ausbildung verkürzen können und war so ein halbes Jahr schneller fertig.
Im theoretischem Bereich stehe ich überall 1, im handwerklichen
hab ich es noch zu einer 4 gebracht...
Leider ist man kein guter Friseur, wenn man Theoretiker ist
Dann hab ich während der Ausbildung gemerkt, dass mein angeborener Sehfehler(sehe auf einem Auge so gut wie nichts) und mein
Tinnitus mir in dem Berufsfeld Schwierigkeiten machen.
Schneiden = Probleme in der Schnittführung und Genauigkeit.
föhnen = Lautstärke somit Kopfschmerzen und teilweise das
Telefon oder die Chefin überhört bei der Geräuschkulisse.
Desweiteren habe ich in der Vergangenheit (Jahre vor der Ausbildung)
auch Med. Fußpflegerin und Nageldesignerin (selbst finanziert) gelernt,
aber aufgrund Unverträglichkeiten gegen den Feilstaub aufhören müssen.
Es ist das erste mal, dass ich arbeitslos bin...
Nach der Prüfung bin ich zu meinem Freund in die Großstadt gezogen, weil wir ca 1 1/2 Jahre eine Fernbeziehung geführt haben und es nervte. wollen ja auch heiraten, dann sollte man auch mal erleben wie es ist zusammenzuwohnen
Ich konnte mich aufgrund des Prüfungsstresses sowie einer OP vor der Arbeitslosigkeit leider nicht um nen Job kümmern...
Nun zur Lage:
ich habe das Erstgespräch am 28.2 gehabt und der Sb von meinem "Nichtkönnen" als Friseurin erzählt. Ihr auch den Vorschlag gemacht,
in welche Richtung es gehen könne (Verkauf), also wo ich mich eher beruflich sehe. Diese hat mir gesagt, dass ich keine VV, die mit Friseur zu tun haben bekomme, sondern eher Richtung Consultant Kosmetik und Verkäuferin Drogistik.
Meinen Tinnitus und Sehschwäche hab ich gänzlich vergessen zu benennen... Lebe da ja seit 18 jahren und mit der Sehschwäche seit Geburt mit...
Sie wûrde es an die SB weiterleiten, die für mich demnächst zuständig ist.
Heute bekam ich 2 VV Friseurin!!!
Der Hammer ist, dass jeder Friseur jemanden will der Berufserfahrung hat.
ich rief bei einem Salon an, da dort auch ein Kosmetiksalon ist. AG meinte,
sie würde mich trotzdem kennenlernen wollen,
weil ich mich am Telefon so nett anhöre und total ehrlich bin was meine Schwächen anbetrifft. Man würde merken, dass ich wirklich arbeiten will.
Sie sucht aber Profis im Bereich Friseur. Wer weiß dachte ich mir...
Vielleicht haben die ja was Passendes für mich im Bereich Kosmetik,
da sie ja auch Visagistik anbieten und sie selbst auch Visagistin ist.
Man könnte sich unverbindlich kennenlernen und wenn mal was frei wäre im Bereich Kosmetik kann sie sich ja an mich zurückerinnern.
Ok, habe morgen ein Vorstellungsgespräch. Mal schauen.
Den anderen Salon scheue ich wie der Teufel das Wasser,
da es ein 10€Laden ist, der nur auf Teilzeit Stelle vergibt und der
ein reiner Friseurbetrieb ist. Da würde ich gnadenlos psychisch
versinken und total versagen, wenn ich bedenke dass ich für nen Männerhaarschnitt mehr als ne Stunde brauche!
Nicht gerade sehr motivierend für mich und insbesonders für den AG.
Natürlich Bewerbe ich mich auch fleißig selbst, also nicht nur auf diese VV und habe am Montag ein Bewerbungsgespräch per Skype Video und am Mittwoch eines bei nem sehr großen Konzern im Luxussegment (alles im Verkauf!),
dann noch ein Termin zum Vorstellen in einem Friseurhandel (TZ) (um vom ALG wegzukommen).
Würde in der Zwischenzeit trotzdem mich für Vollzeitstellen bewerben.
Das wäre einfach ein Übergang, um nix mit dem Amt zu tun zu haben. Hauptsache ein sozialversicherungspflichtiger Job! Wie gesagt,
man kann sich ja rechnen wie wenig ich ALG bekomme wenn
man bedenkt dass die 67 % vom letzten Lehrlingsgehalt berechnet werden...
Meine Fragen:
soll ich der neuen SB per mail schreiben, dass ich die Erwartungen an den Beruf Friseur nicht erfülle, weil keine Berufserfahrung vorhanden?
- Dass ich die Ausbildung als eine Form der Weiterbildung sehe und nicht als ausübenden Beruf. Würde ihr auch meine Alternativen benennen s.o.
- dass ich den Beruf aufgrund Sehschwäche und Tinnitus eh nie zur Zufriedenheit des AG's ausüben kann? (Das wäre doch so, als wenn ein blinder Busfahrer Leute befördern würde).<- das Bspl. würde ich natürlich nicht erwähnen.
-dass sie doch bitte mein Profil in der Jobbörse ändern sollte und mir keine VV senden soll, wo ich eh den Anforderungen nicht gerecht bin.
- muss ich mich bei der zweiten Stelle bewerben, wenn da steht dass ich einige Zeit Berufserfahrung gesammelt haben sollte? Ich hab ja gar keine Berufserfahrung, also warum mich da bewerben?
-kann ich das per Mail machen oder lieber schriftlich? Die Mails werden bei mir gespeichert, also Beweise wären dann da, dass ich geschrieben habe. Sie kann mir ja die Antwort per Post senden(drauf hinweisen, damit ich einen Beweis habe?) oder wird mich zu nem Gespräch einladen....
Würde mich über eure Meinung und Tipps freuen und lieben Dank fürs lesen des Romans!
bambi
Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier als stille Mitleserin doch noch mit einem Anliegen kommen würde...
Zu mir: bin 38 j. Alt und habe im Januar 13 meine Prüfung zur Friseurin geschafft. Bereits nach einem Jahr haben meine Ausbilderin, Berufsschullehrer und ich gemerkt, dass ich nicht grad das Händchen als Friseurin habe.
Alle haben mir dazu geraten mich auf jeden Fall im Bereich Verkauf von Kosmetik/Mode zu bewerben, da ich ein sehr gutes Stilempfinden habe(Stilberatung) , sehr gut schminken kann(Berufserfahrung), viel theor. Wissen um den ganzheitlichen Aspekt der Kosmetik (von haar bis Haut) habe und die Kunden mir sozusagen aufgrund meiner Beratung sowie meines Kundenservices, meiner Art alles aus der Hand kaufen würden.
Übrigens sehe ich da auch meine Stärken.
Ich habe in der Ausbildung dann nur noch für die Prüfung geübt,
um diese so gut es geht zu Ende zu machen. Also nicht am Kunden geschnitten, sondern nur Modelle. Im Endeffekt sehe ich diese Ausbildung als
Weiterbildung an, denn ich bin Visagistin und mein Schwerpunkt der
Ausbildung (neue Prüfungsverordnung) war dementsprechend Visagistik/Kosmetik. Leider nur ein kleiner Teil.
Ich habe meine Ausbildung verkürzen können und war so ein halbes Jahr schneller fertig.
Im theoretischem Bereich stehe ich überall 1, im handwerklichen
hab ich es noch zu einer 4 gebracht...
Leider ist man kein guter Friseur, wenn man Theoretiker ist
Dann hab ich während der Ausbildung gemerkt, dass mein angeborener Sehfehler(sehe auf einem Auge so gut wie nichts) und mein
Tinnitus mir in dem Berufsfeld Schwierigkeiten machen.
Schneiden = Probleme in der Schnittführung und Genauigkeit.
föhnen = Lautstärke somit Kopfschmerzen und teilweise das
Telefon oder die Chefin überhört bei der Geräuschkulisse.
Desweiteren habe ich in der Vergangenheit (Jahre vor der Ausbildung)
auch Med. Fußpflegerin und Nageldesignerin (selbst finanziert) gelernt,
aber aufgrund Unverträglichkeiten gegen den Feilstaub aufhören müssen.
Es ist das erste mal, dass ich arbeitslos bin...
Nach der Prüfung bin ich zu meinem Freund in die Großstadt gezogen, weil wir ca 1 1/2 Jahre eine Fernbeziehung geführt haben und es nervte. wollen ja auch heiraten, dann sollte man auch mal erleben wie es ist zusammenzuwohnen
Ich konnte mich aufgrund des Prüfungsstresses sowie einer OP vor der Arbeitslosigkeit leider nicht um nen Job kümmern...
Nun zur Lage:
ich habe das Erstgespräch am 28.2 gehabt und der Sb von meinem "Nichtkönnen" als Friseurin erzählt. Ihr auch den Vorschlag gemacht,
in welche Richtung es gehen könne (Verkauf), also wo ich mich eher beruflich sehe. Diese hat mir gesagt, dass ich keine VV, die mit Friseur zu tun haben bekomme, sondern eher Richtung Consultant Kosmetik und Verkäuferin Drogistik.
Meinen Tinnitus und Sehschwäche hab ich gänzlich vergessen zu benennen... Lebe da ja seit 18 jahren und mit der Sehschwäche seit Geburt mit...
Sie wûrde es an die SB weiterleiten, die für mich demnächst zuständig ist.
Heute bekam ich 2 VV Friseurin!!!
Der Hammer ist, dass jeder Friseur jemanden will der Berufserfahrung hat.
ich rief bei einem Salon an, da dort auch ein Kosmetiksalon ist. AG meinte,
sie würde mich trotzdem kennenlernen wollen,
weil ich mich am Telefon so nett anhöre und total ehrlich bin was meine Schwächen anbetrifft. Man würde merken, dass ich wirklich arbeiten will.
Sie sucht aber Profis im Bereich Friseur. Wer weiß dachte ich mir...
Vielleicht haben die ja was Passendes für mich im Bereich Kosmetik,
da sie ja auch Visagistik anbieten und sie selbst auch Visagistin ist.
Man könnte sich unverbindlich kennenlernen und wenn mal was frei wäre im Bereich Kosmetik kann sie sich ja an mich zurückerinnern.
Ok, habe morgen ein Vorstellungsgespräch. Mal schauen.
Den anderen Salon scheue ich wie der Teufel das Wasser,
da es ein 10€Laden ist, der nur auf Teilzeit Stelle vergibt und der
ein reiner Friseurbetrieb ist. Da würde ich gnadenlos psychisch
versinken und total versagen, wenn ich bedenke dass ich für nen Männerhaarschnitt mehr als ne Stunde brauche!
Nicht gerade sehr motivierend für mich und insbesonders für den AG.
Natürlich Bewerbe ich mich auch fleißig selbst, also nicht nur auf diese VV und habe am Montag ein Bewerbungsgespräch per Skype Video und am Mittwoch eines bei nem sehr großen Konzern im Luxussegment (alles im Verkauf!),
dann noch ein Termin zum Vorstellen in einem Friseurhandel (TZ) (um vom ALG wegzukommen).
Würde in der Zwischenzeit trotzdem mich für Vollzeitstellen bewerben.
Das wäre einfach ein Übergang, um nix mit dem Amt zu tun zu haben. Hauptsache ein sozialversicherungspflichtiger Job! Wie gesagt,
man kann sich ja rechnen wie wenig ich ALG bekomme wenn
man bedenkt dass die 67 % vom letzten Lehrlingsgehalt berechnet werden...
Meine Fragen:
soll ich der neuen SB per mail schreiben, dass ich die Erwartungen an den Beruf Friseur nicht erfülle, weil keine Berufserfahrung vorhanden?
- Dass ich die Ausbildung als eine Form der Weiterbildung sehe und nicht als ausübenden Beruf. Würde ihr auch meine Alternativen benennen s.o.
- dass ich den Beruf aufgrund Sehschwäche und Tinnitus eh nie zur Zufriedenheit des AG's ausüben kann? (Das wäre doch so, als wenn ein blinder Busfahrer Leute befördern würde).<- das Bspl. würde ich natürlich nicht erwähnen.
-dass sie doch bitte mein Profil in der Jobbörse ändern sollte und mir keine VV senden soll, wo ich eh den Anforderungen nicht gerecht bin.
- muss ich mich bei der zweiten Stelle bewerben, wenn da steht dass ich einige Zeit Berufserfahrung gesammelt haben sollte? Ich hab ja gar keine Berufserfahrung, also warum mich da bewerben?
-kann ich das per Mail machen oder lieber schriftlich? Die Mails werden bei mir gespeichert, also Beweise wären dann da, dass ich geschrieben habe. Sie kann mir ja die Antwort per Post senden(drauf hinweisen, damit ich einen Beweis habe?) oder wird mich zu nem Gespräch einladen....
Würde mich über eure Meinung und Tipps freuen und lieben Dank fürs lesen des Romans!
bambi