Hallo zusammen,
ich suche Hilfe zu folgender Problematik:
Bin verheiratet und lebe mit meinem Mann in einer BG zusammen mit seinen beiden Kindern (11, 16) für welche er dass alleinige SR hat.
Wir sind seit 10 Jahren zusammen und haben uns gestern dazu entschlossen uns räumlich zu trennen, da unsere Ehe schon länger bergab geht.
Er hat einen niedrig bezahlten Nebenjob und bekommt H4, ich bekomme nach SGB XII da ich nicht erwerbsfähig bin und bereits vor ein paar Jahren ausgesteuert wurde.
Die Miete zahlt die Arge direkt an den Vermieter.
Es besteht Hoffnung dass er mit seinen Kids hier wohnen bleiben kann, da die Kleine geistig behindert ist (Anträge wurden bereits vor Monaten gestellt) und i.d.R. ist es so dass Kinder mit dieser Behinderung doppelt zählen, wir warten immernoch auf den Ausweis und die Entscheidung!
Ich habe heute einen Termin bei einer Beratungsstelle gemacht (Warteliste) weil ich derzeit überfordert bin, bisher habe ich nie allein gelebt, bin quasi von meinem Kinderzimmer mit ihm zusammengezogen.
Aus familiärer Sicht kann ich keine Unterstützung erwarten da es seit Jahren keinen Kontakt gibt und uns 500 km trennen.
Es gibt auch niemanden wo ich vorüberghend hinziehen könnte, stehe ziemlich allein da. :icon_eek:
Nun habe ich zig Fragen im Kopf...
Wie komme ich aus der BG raus? Wir möchten eine räumliche Trennung und sehen es als letzte Chance, wenns nicht klappt ist es eben so und wir werden uns scheiden lassen und wenns doch klappt, dann werde ich dennoch nicht zurück ziehen, damit das nicht wieder von vorn losgeht.
Wenn ich den Mietvertrag kündige, dann gibt der Vermieter doch der Arge bescheid, weil diese die Zahlungen übernehmen, also muss ich vorher zur Arge und das abklären?
Habe heute leider niemanden erreicht und probiere morgen früh nochmal einen Termin zu erhalten.
Ich habe bereits herausgefunden dass mir scheinbar keine Erstausstattung zusteht, obwohl ich diesen Anspruch bisher nie benötigt habe, stimmt das soweit oder habe ich Chancen?
Auf Darlehen verzichte ich gern, da ich die Mietkaution der jetzigen Wohnung noch abbezahle (wir beide) und nicht wüsste wo ich noch mehr einsparen sollte.
Was außer Handtücher, Bettwäsche und Geschirr sollte ich denn mitnehmen?
Wir haben 1 Sofa, 1 Fernseher, 1 Ehebett, 1 Schrankwand, 1 Kühlschrank, 1 Waschmaschine etc.
Das lässt sich nicht aufteilen und derjenige mit den Kindern wird es nötiger brauchen als derjenige der geht.
Ich habe also nichts und dazu keine Ahnung wie es weitergehen soll
ich suche Hilfe zu folgender Problematik:
Bin verheiratet und lebe mit meinem Mann in einer BG zusammen mit seinen beiden Kindern (11, 16) für welche er dass alleinige SR hat.
Wir sind seit 10 Jahren zusammen und haben uns gestern dazu entschlossen uns räumlich zu trennen, da unsere Ehe schon länger bergab geht.
Er hat einen niedrig bezahlten Nebenjob und bekommt H4, ich bekomme nach SGB XII da ich nicht erwerbsfähig bin und bereits vor ein paar Jahren ausgesteuert wurde.
Die Miete zahlt die Arge direkt an den Vermieter.
Es besteht Hoffnung dass er mit seinen Kids hier wohnen bleiben kann, da die Kleine geistig behindert ist (Anträge wurden bereits vor Monaten gestellt) und i.d.R. ist es so dass Kinder mit dieser Behinderung doppelt zählen, wir warten immernoch auf den Ausweis und die Entscheidung!
Ich habe heute einen Termin bei einer Beratungsstelle gemacht (Warteliste) weil ich derzeit überfordert bin, bisher habe ich nie allein gelebt, bin quasi von meinem Kinderzimmer mit ihm zusammengezogen.
Aus familiärer Sicht kann ich keine Unterstützung erwarten da es seit Jahren keinen Kontakt gibt und uns 500 km trennen.
Es gibt auch niemanden wo ich vorüberghend hinziehen könnte, stehe ziemlich allein da. :icon_eek:
Nun habe ich zig Fragen im Kopf...
Wie komme ich aus der BG raus? Wir möchten eine räumliche Trennung und sehen es als letzte Chance, wenns nicht klappt ist es eben so und wir werden uns scheiden lassen und wenns doch klappt, dann werde ich dennoch nicht zurück ziehen, damit das nicht wieder von vorn losgeht.
Wenn ich den Mietvertrag kündige, dann gibt der Vermieter doch der Arge bescheid, weil diese die Zahlungen übernehmen, also muss ich vorher zur Arge und das abklären?
Habe heute leider niemanden erreicht und probiere morgen früh nochmal einen Termin zu erhalten.
Ich habe bereits herausgefunden dass mir scheinbar keine Erstausstattung zusteht, obwohl ich diesen Anspruch bisher nie benötigt habe, stimmt das soweit oder habe ich Chancen?
Auf Darlehen verzichte ich gern, da ich die Mietkaution der jetzigen Wohnung noch abbezahle (wir beide) und nicht wüsste wo ich noch mehr einsparen sollte.
Was außer Handtücher, Bettwäsche und Geschirr sollte ich denn mitnehmen?
Wir haben 1 Sofa, 1 Fernseher, 1 Ehebett, 1 Schrankwand, 1 Kühlschrank, 1 Waschmaschine etc.
Das lässt sich nicht aufteilen und derjenige mit den Kindern wird es nötiger brauchen als derjenige der geht.
Ich habe also nichts und dazu keine Ahnung wie es weitergehen soll
