Startbeitrag
- Mitglied seit
- 14 Jun 2012
- Beiträge
- 643
- Bewertungen
- 278
Ich hatte kürzlich eine interessante Stellenanzeige einer ZAF entdeckt (nicht als VV bekommen o.ä. , stand im örtlichen Käseblatt).
Daraus konnte ich, da ich in dem Bereich mal gearbeitet habe, grob erraten, welcher Arbeitgeber sich dahinter verbirgt.
Die ZAF bietet als Stundenlohn die obligatorischen 7 Euro und ein paar Zerquetschte und Befristung auf sechs Monate.
Also habe ich den Arbeitgeber direkt angerufen und hatte ein nettes Telefonat mit der Personalerin.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nur in Teilzeit arbeiten, das wäre auch problemlos möglich, aber d.h. auch, ich würde weiterhin aufstocken müssen und werde das JC nicht los.
Auf die Frage nach der Bezahlung antwortete mir die Personalerin, dass sie Einsteigern in den ersten drei Monaten 9 Euro in der Stunde bezahlen, ab dem vierten Monat dann 9,50 Euro und danach 10 Euro die Stunde + evtl. Gratifikationen.
Es sei denn - und jetzt kommt es! -, es handele sich um sog. Aufstocker, die zusätzlich noch ALG II beziehen. Das ginge dann nur über die beauftragte ZAF , denn den Stress mit den Jobcentern, den tue man sich einfach nicht mehr an... Die ZAF hätten da den direkten Draht und würden ihnen das abnehmen...
Schöne neue Welt... Ich könnte :icon_kotz:
Daraus konnte ich, da ich in dem Bereich mal gearbeitet habe, grob erraten, welcher Arbeitgeber sich dahinter verbirgt.
Die ZAF bietet als Stundenlohn die obligatorischen 7 Euro und ein paar Zerquetschte und Befristung auf sechs Monate.
Also habe ich den Arbeitgeber direkt angerufen und hatte ein nettes Telefonat mit der Personalerin.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nur in Teilzeit arbeiten, das wäre auch problemlos möglich, aber d.h. auch, ich würde weiterhin aufstocken müssen und werde das JC nicht los.
Auf die Frage nach der Bezahlung antwortete mir die Personalerin, dass sie Einsteigern in den ersten drei Monaten 9 Euro in der Stunde bezahlen, ab dem vierten Monat dann 9,50 Euro und danach 10 Euro die Stunde + evtl. Gratifikationen.
Es sei denn - und jetzt kommt es! -, es handele sich um sog. Aufstocker, die zusätzlich noch ALG II beziehen. Das ginge dann nur über die beauftragte ZAF , denn den Stress mit den Jobcentern, den tue man sich einfach nicht mehr an... Die ZAF hätten da den direkten Draht und würden ihnen das abnehmen...
Schöne neue Welt... Ich könnte :icon_kotz: