schwarzes-laemmchen
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 22 Juni 2019
- Beiträge
- 7
- Bewertungen
- 3
Guten Morgen,
ich bin neu hier und hab mal sowas von keine Ahnung.
Meine Schwester wohnt bei unserem Vater im Haus. Sie hat 5 Kinder und trennt sich gerade von ihrem Mann.
Bei der Caritas war sie schon, die helfen ihr wegen dem Unterhalt. Ihr "noch" Ehemann arbeitet zwar, hat aber einen Berg Schulden und wir befürchten dass von seiner Seite nicht allzuviel rüber kommen wird, für sie und die Kinder.
Unser größtes Problem ist momentan eher der Umstand, dass sie bei unserem Vater (Rentner) mit im Haus (Eigenheim) lebt. (Das war eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, da sie aus der alten Wohnung wg. Eigenbedarf raus musste und man mit 5 Kindern nicht so schnell einen andere Wohnung findet) Jetzt wird sie wohl bleiben. Sie ist auch erst mitsamt Ehemann eingezogen und er hat mit meinem Vater eine Miete von 600 € ausgemacht gehabt.
Jetzt ist er weg und meine Schwester steht ohne was da.
Mein Vater hat nur eine geringe Rente ca. 1100 € und mit 6 Personen mehr im Haus steigen natürlich die Nebenkosten und der Unterhalt des Hauses.
Jetzt meine Frage:
wie soll sie einen Mietkostenzuschuss beantragen?
Mein Vater hat bis auf die Küche seinen eigenen Bereich im Haus
Wie errechnet man die "Miete" oder ist es nur ein Nebenkostenzuschuß?
Da sie erst seit ein paar Monaten dort lebt, kann mein Vater nicht genau sagen wieviel es jetzt mehr ist.
Wird die Rente meines Vaters angerechnet?
Ich hab hier zwar schon gesucht aber nichts vergleichbares gefunden, vielleicht kann uns ja jemand helfen.
ich bin neu hier und hab mal sowas von keine Ahnung.
Meine Schwester wohnt bei unserem Vater im Haus. Sie hat 5 Kinder und trennt sich gerade von ihrem Mann.
Bei der Caritas war sie schon, die helfen ihr wegen dem Unterhalt. Ihr "noch" Ehemann arbeitet zwar, hat aber einen Berg Schulden und wir befürchten dass von seiner Seite nicht allzuviel rüber kommen wird, für sie und die Kinder.
Unser größtes Problem ist momentan eher der Umstand, dass sie bei unserem Vater (Rentner) mit im Haus (Eigenheim) lebt. (Das war eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, da sie aus der alten Wohnung wg. Eigenbedarf raus musste und man mit 5 Kindern nicht so schnell einen andere Wohnung findet) Jetzt wird sie wohl bleiben. Sie ist auch erst mitsamt Ehemann eingezogen und er hat mit meinem Vater eine Miete von 600 € ausgemacht gehabt.
Jetzt ist er weg und meine Schwester steht ohne was da.
Mein Vater hat nur eine geringe Rente ca. 1100 € und mit 6 Personen mehr im Haus steigen natürlich die Nebenkosten und der Unterhalt des Hauses.
Jetzt meine Frage:
wie soll sie einen Mietkostenzuschuss beantragen?
Mein Vater hat bis auf die Küche seinen eigenen Bereich im Haus
Wie errechnet man die "Miete" oder ist es nur ein Nebenkostenzuschuß?
Da sie erst seit ein paar Monaten dort lebt, kann mein Vater nicht genau sagen wieviel es jetzt mehr ist.
Wird die Rente meines Vaters angerechnet?
Ich hab hier zwar schon gesucht aber nichts vergleichbares gefunden, vielleicht kann uns ja jemand helfen.