Theaterspiele mit dem JC

Leser in diesem Thema...

E

ExUser 12040

Gast
In Münster werden für Generation 50+ Theaterworkshops:icon_lol: angeboten.
Dauer ca 6 Mon. Kann mir jemand verraten, was genaueres dahiner lauert? Denen geht es doch wohl kaum um eine nette, dem Wohlbefinden fördernde Freizeitgestaltung für ältere Erwerbssuchenden.

Meine grobe Vermutung: Psychologen als Dozenten, die diagnostizieren und dann ggf. ab mit den "schwierigen Kunden" zum Amtsarzt und zielgerichtete Ausmusterung in die Grusi .
 
Wahrscheinlich weil das inden anderen Altersgruppen so erfolgreich in die Vermittlung an die grossen Bühnen Deutschlands geführt hat nun auch für unsereins... Hmm.. Münster... wie sind denn da die Radwege?
 
Beschreibung

Schlüpfen Sie bei unserem Theater Workshop in Münster in eine andere Rolle und entdecken Sie das Improvisationstalent Ihrer Kollegen.

Der Theater Workshop in Münster gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kollegen auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen und dabei das Wir-Gefühl zu stärken, denn am Set ist jeder wichtig, und das schweißt zusammen. Entwickeln Sie gemeinsam beim Theater Workshop in Münster ein firmeninternes Theaterstück, welches von der Idee bis zur fertigen Umsetzung von Ihnen geschaffen wird. Durch den Theater Workshop in Münster gelangen Sie gemeinsam zum Ziel und dieses nennt sich in dem Fall: „Kreieren Sie das passende Theaterstück“.

Lernen Sie Ihre Kollegen bei einem Theater Workshop in Münster näher kennen und kehren Sie anschließend motiviert in den Arbeitsalltag zurück.

Ablauf

Theater Workshop in Mnster (Raum Mnster) - Teambuilding, Firmenfeier, Firmenevent und Weihnachtsfeier
 
... Hmm.. Münster... wie sind denn da die Radwege?
Hervorragend....deshalb ist MS auch Radfahrerfreundlichste Stadt Deutschlands.....


was nun aber das Theater mit der Generation 50+ bringen soll bzw was sich dahinter verbirgt ?????? Wird wohl genauso ein Schwachsinn sein, wie alle anderen Maßnahmen auch......
 
Hervorragend....deshalb ist MS auch Radfahrerfreundlichste Stadt Deutschlands.....


was nun aber das Theater mit der Generation 50+ bringen soll bzw was sich dahinter verbirgt ?????? Wird wohl genauso ein Schwachsinn sein, wie alle anderen Maßnahmen auch......
Es geht um die Verbesserung unter einer Regie zu arbeiten und um Selbstdarstellung... m.M.n. :icon_confused:
 
DAS bezahlt das JC ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?
Ist doch mehr private Sache.
(beziehe mich auf den eben aufgeführten Link zum Workshop)
 
Na ja ... - ein wenig Kultur muß schon sein ... - und da kommt so ein Theater-Wörkschopp fürs Erste doch echt gut ...
:icon_wink:
Angesichts dieser Beschreibung dieser Maßnahme:
"Entwickeln Sie gemeinsam beim Theater Workshop in Münster ein firmeninternes Theaterstück, welches von der Idee bis zur fertigen Umsetzung von Ihnen geschaffen wird."
würde ich schlicht und ergreifend als allererstes die Forderungsklärung der prozentualen Beteiligungen der Urheberanteile und Leistungsschutzrechtsanteilen bei denen auf den Tisch bringen, mit dem Hinweis, dass ich bei (mehr oderweniger "freiwilliger") Mitwirkung ggf. in die entsprechenden Verwertungsgesellschaften eintreten werde die dann meine Anteile rechtlich auch durchsetzen werden.
Auch firmenintern heißt nicht, dass man kostenlos seine rechtlich zustehende Anteile verzichten muss und Urheberechte wie Leistungsschutzrechte sind gesetzlich von vollumfänglichen Abtretungen ausgeschlossen.
Was meinst du wie schnell denen die Lust an dieser "Zwangsveranstaltung mit Statistikbereinigung" vergeht, wenn man denen mit Nachdruck und sehr deutlichem Hinweis auf die gesetzlich dazu bestehenden Regelungen, sowie auf die rechtlichen Folgen bei Nichteinhaltung, konfrontiert. :biggrin:
 
Hmmmm, mich wundert, dass es hier noch keinen Kommentar gibt, der uns weis macht, dass man gerade durch solche Maßnahmen, besonders als wunderschöne schwäbische Witwe, einen festen Job findet.....und wie undankbar wir sind, dass wir solche qualifizierte Qualifizierung (durch Staatsknete!!!!!!!) nicht zu schätzen wissen.....:icon_lol:

Sorry, konnte mir den Insider nicht verkneifen.......
 
Eine Schande!
Diese Theaterspiele sind eigentlich für auffällige Jugendliche konzipiert worden - als sanfte Erziehungsmethode, die aber offiziell als freiwillig gilt.

Ist ja toll, dass nun auch gestandene Erwachsene als "auffällig" gelten.

Jaja, gestandene Erwachsene lernen dann, sich auf eine Rolle vorzubereiten, pünktlich zu den Theaterproben zu erscheinen, Verantwortung zu übernehmen, Zuverlässigkeit zu trainieren, Selbstbewusstsein zu stärken.. kurz: sich gut auf das Erwachsenenleben vorzubereiten.... Ja, ne, is klar. :icon_neutral:

Wer einfach nur Spaß am Theaterspielen hat, kann ja gerne da mitmachen.
Spricht nix dagegen.
 
Wer einfach nur Spaß am Theaterspielen hat, kann ja gerne da mitmachen.
Spricht nix dagegen.
Ob es soetwas auch durch den ESF finanziert ausserhalb Deutschlands gibt, vieleicht auf den Malediven oder so.... Darum hatte ich ja gefragt, wie die Radwege in Münster sind, für so eine Kleinstadt braucht man ja selten ein Auto. Klingt doch interessant... Aber mal sehen was der ESF so anbietet.
 
Wahrscheinlich weil das inden anderen Altersgruppen so erfolgreich in die Vermittlung an die grossen Bühnen Deutschlands geführt hat nun auch für unsereins... Hmm.. Münster... wie sind denn da die Radwege?

Die Radwege sind gut und die Radfahrer haben eine eingebaute Vorfahrt. Dort findest du außer den Studenten mit Rad, auch Anzugträger mit Aktentasche, die die Promenade langflitzen.

Zumindest ist das Rad in der Innenstadt das schnellste Verkehrsmittel und das günstigste. Parkplätze gibt es kaum auf der Straße und Parkhäuser sind teuer.
 
Meine grobe Vermutung: Psychologen als Dozenten, die diagnostizieren und dann ggf. ab mit den "schwierigen Kunden" zum Amtsarzt und zielgerichtete Ausmusterung in die Grusi .
Was für eine Idee. Die würde ich dem Theaterprojekt zuschicken. Der Gedanke ist bestimmt ausbaufähig unter der Überschrift "Auf den Spuren Kafkas" oder so ähnlich.

Verona, hast du einen Link zu dem Projekt?

Leider kam es im Forum schon öfter vor, das gut gemeint von anderen Links eingestellt werden, die aber gar nichts mit dem ursprünlich gemeinten Projekt zu tun haben.
 
Verona, hast du einen Link zu dem Projekt?

Leider kam es im Forum schon öfter vor, das gut gemeint von anderen Links eingestellt werden, die aber gar nichts mit dem ursprünlich gemeinten Projekt zu tun haben.

Ich denke auch, dass der vorhin eingegebene Link nichts mit dem JC zu tun hat. Denn dann würde etwa über Fördermittel etc. stehen. Das einzige, was mir auffiel, dass an- und Abfahrt bezahlt wird.
Leider habe ich nichts weiteres über diesen Workshop. Deswegen fragte ich auch.

Dass das ganze, wie einer hier schrieb, eher mal für delinquente Jugenliche konzipiert wurde, kann ich mir gut vorstellen.
Das Bild besteht doch bei den Ämtern letztendlich. Die Arbeitslosigkeit ist durch Fehlverhalten, durch individuelle Mängel verursacht, wie fehlende Angepassungsfähigkeit, mangelndes Gruppendenken etc.
Da muss eine Umerziehung her, dann klappt das auch mit der Integration.

Deswegen auch meine Vermutung, dass gezielt psychologisch versorgt wird. Ich möchte fast drauf wetten, dass jegliches Verhalten der TN interpretiert und notiert wird. Wahrscheinlich nach dem neuen Schlüssel des DMS V. Das wär`s noch!
 
Zurück
Oben Unten