E
ExitUser
Gast
Hallo allerseits,
es geht um die Massnahme GANZIL bei der Tertia in Dortmund, zu der ich heute Vormittag zu einer Informationsveranstaltung eingeladen wurde.
Vorweg sei zu erwähnen das ich keine aktuelle EGV seitens der ARGE habe, aber die Zuweisung eine Rechtsbelehrung beinhaltete.
Die Infoveranstaltung ging 1 Stunde in der eigentlich nichts konkretes gesagt wurde außer die übliche lobhudelei wie gut den die kontakte der Tertia weren usw.
am ende der Infoveranstaltung sollte man eine Datenschutzerklärung unterschreiben, diese wollte ich zu erst nicht unterschreiben und ich fragte nach warum und wozu dieses den gemacht werde müße, und ob die Tertia in meinem Name Berwerbungen rausschickt ohne mich darüber zu Informieren an wenn diese Bewerbungen gingen usw., dieses wurde von dem Mitarbeiter der Tertia mit einem Ja beantwortet.
ein argument seinerseits war auch das Tertia die datenschutzerklärung unterschrieben bräuchte, da wenn man mal krank würde die Tertia die AU nicht der Arge übermitteln dürfte wenn ich die datenschutzerklärung nicht unterschreiben würde.
in der datenschutzerklärung steht auch das man der weitergabe auch widerrufen kann,
als ich den mitarbeiter darauf ansprach das ich unterschreiben würde und direkt widerspreche wurde mir mitgeteilt das ich auch in diesem fall dann aus der maßnahme raus were und mein mensch bei der arge darüber in kenntnisgesetz werde würde, (wohl mit sanktionen rechnen müßte).
im klartext du unterschreibst oder kannst direkt gehen und wir melden dieses der Arge .
letztendlich habe ich nach einem 10 minütigen gespräch unterschrieben.
nun überlege ich schon die ganze zeit ob ich das richtige getan habe und überlege ob ich zum nächsten termin nicht einen schriftlichen widerspruch mitbringen soll und der datenschutzerklärung soweit widerspreche das meine daten erst weitergegebenwerden wenn ich vorher davon in kenntnis gesetz werde wer den genau meine daten erhält.
Grüsse Eremit
EDIT: es lief auch vollgendermassen der reihenfolge nach ab:
ca. 1 stunde Info über Tertia usw. inhalt der massnahme etc.
danach gab es sofort die datenschutzerklärung zum unterzeichnen.
und nur mit unterschriebener datenschutzerklärung durfte man sich in eine schlange einreihen um sich einen Kleingruppentermin geben zu lassen,
(ohne Unterschrift hätten sie sich nicht weiter mit einem eingelassen, man were quasi sofort raus aus der massnahme)
bei der abgabe der Datenschutzerklärung wurde auch nochmal explizit gefragt ob man eine EGV hätte, dieses wurde auch im system von Tertia notiert ob man eine EGV hat oder nicht indem ein häckchen hinter dem Namen der teilnehmer gesetzt wurde.
es geht um die Massnahme GANZIL bei der Tertia in Dortmund, zu der ich heute Vormittag zu einer Informationsveranstaltung eingeladen wurde.
Vorweg sei zu erwähnen das ich keine aktuelle EGV seitens der ARGE habe, aber die Zuweisung eine Rechtsbelehrung beinhaltete.
Die Infoveranstaltung ging 1 Stunde in der eigentlich nichts konkretes gesagt wurde außer die übliche lobhudelei wie gut den die kontakte der Tertia weren usw.
am ende der Infoveranstaltung sollte man eine Datenschutzerklärung unterschreiben, diese wollte ich zu erst nicht unterschreiben und ich fragte nach warum und wozu dieses den gemacht werde müße, und ob die Tertia in meinem Name Berwerbungen rausschickt ohne mich darüber zu Informieren an wenn diese Bewerbungen gingen usw., dieses wurde von dem Mitarbeiter der Tertia mit einem Ja beantwortet.
ein argument seinerseits war auch das Tertia die datenschutzerklärung unterschrieben bräuchte, da wenn man mal krank würde die Tertia die AU nicht der Arge übermitteln dürfte wenn ich die datenschutzerklärung nicht unterschreiben würde.
in der datenschutzerklärung steht auch das man der weitergabe auch widerrufen kann,
als ich den mitarbeiter darauf ansprach das ich unterschreiben würde und direkt widerspreche wurde mir mitgeteilt das ich auch in diesem fall dann aus der maßnahme raus were und mein mensch bei der arge darüber in kenntnisgesetz werde würde, (wohl mit sanktionen rechnen müßte).
im klartext du unterschreibst oder kannst direkt gehen und wir melden dieses der Arge .
letztendlich habe ich nach einem 10 minütigen gespräch unterschrieben.
nun überlege ich schon die ganze zeit ob ich das richtige getan habe und überlege ob ich zum nächsten termin nicht einen schriftlichen widerspruch mitbringen soll und der datenschutzerklärung soweit widerspreche das meine daten erst weitergegebenwerden wenn ich vorher davon in kenntnis gesetz werde wer den genau meine daten erhält.
Grüsse Eremit
EDIT: es lief auch vollgendermassen der reihenfolge nach ab:
ca. 1 stunde Info über Tertia usw. inhalt der massnahme etc.
danach gab es sofort die datenschutzerklärung zum unterzeichnen.
und nur mit unterschriebener datenschutzerklärung durfte man sich in eine schlange einreihen um sich einen Kleingruppentermin geben zu lassen,
(ohne Unterschrift hätten sie sich nicht weiter mit einem eingelassen, man were quasi sofort raus aus der massnahme)
bei der abgabe der Datenschutzerklärung wurde auch nochmal explizit gefragt ob man eine EGV hätte, dieses wurde auch im system von Tertia notiert ob man eine EGV hat oder nicht indem ein häckchen hinter dem Namen der teilnehmer gesetzt wurde.