AW: Neuer Service der Jobcenter!? SMS zur Terminerinnerung
Fällt das nicht unter den Begriff "Werbung"? Gegen Belästigung durch unerwünschte Werbung müsste man sich doch eigentlich schützen können, oder?
Das ist natürlich keine Werbung, denn die BA will hier nichts verkaufen. Es ist schlicht und einfach eine Information, die auf einen kostenlosen, in diesem Fall imho wirklich mal sinnvollen SERVICE für die Leistungsberechtigten verweist. Was ist daran bitte so schwer zu verstehen oder so kritikwürdig? Ganz ehrlich: Ich kritisiere auch vieles, was vom JC kommt und vieles, was da täglich läuft. Aber es ist einfach nur noch krass, wie hier fast ausnahmslos alles schlechtgeredet wird, was jemals vom JC kommt (außer das Geld natürlich).
Also mal ein Reality-Check: Es ist ein freiwilliger, sinnvoller SERVICE für
manche "Kunden" insofern, als
manche "Kunden" es wirklich nicht auf die Reihe kriegen, ihre Termine wahrzunehmen. Das sieht man statistisch an der Masse an Sanktionen (knapp 69% in 2012), die primär aufgrund von Meldeversäumnissen ausgesprochen werden (siehe als eine von vielen Quellen dazu
hier), weil
manche "Kunden" es verpeilen, einen Termin wahrzunehmen.
Dass nun nicht nur
manche, sonder ausnahmslos
alle "Kunden" in ihren "Einladungen" auf besagtes Angebot der sms-Erinnerung aufmerksam gemacht werden, liegt schlicht und einfach daran, dass es verwaltungstechnisch immens aufwendig und unter Berücksichtigung des AGG rechtlich höchst problematisch wäre, nur
manche "Kunden" auf dieses Angebot zu verweisen. Denn würde man so selektiv verfahren, stände gleich der Vorwurf der Diskriminierung im Raum. Also schreibt man grundsätzlich alle "Kunde" so an.
Jeder Vermittler im JC dürfte von Fällen berichten können, wo "Kunden" entweder gar nicht, mal eine Woche oder gar einen Monat zu früh oder zu spät zum Termin kommen, genau wie es "Kunden" gibt, die plötzlich den Kopf in die Tür stecken und sowas sagen wie
"Ich hab irgendwann Termin hier, weiß aber nicht wann." Es gibt eben in der Tat "Kunden", die massive Probleme haben, sich Termine zu merken, die weder eine Pinnwand noch einen Terminkalender, schon gar keinen PC-Organizer, besitzen. Ein Handy aber haben fast alle "Kunden".
Man sollte eben nicht von sich auf andere schließen. Ich bräuchte auch im Leben keine sms-Erinnerung. Und diejenigen Menschen, die ich bisher als Beistand zum JC begleitet haben, brauchten so eine Erinnerung auch nicht. Die waren strukturiert und eigenständig. Es sind aber nunmal nicht alle so, oft insbesondere nicht jene "Kunden", die schon seit 20 Jahren oder länger durchs JC bzw. vorher das Sozialamt "betreut" werden. Bei Leuten, die ihr Leben und ihre Termine auf die Reihe kriegen, ist es in der Tat unsinnig, die nochmal extra via sms über einen Termin zu informieren. Die müssen das Angebot ja auch nicht annehmen. Wer allerdings weiß, dass er nicht sonderlich organisiert ist, für den kann das ein sinnvolles Angebot sein, damit nicht noch 10% vom ohnehin schon spärlichen Regelsatz gekürzt werden.
Kurzum: Das Jobcenter ist und bleibt auch für mich in weiten Teilen eine gruselige Organisation, aber auch in dieser ist hin und wieder mal ein sinnvoller SERVICE-Gedanke zu vernehmen. Das einzige, was ich für verbesserungswürdig halte, ist, dass der Termin - von beiden Seiten - auch per sms abgesagt/neuterminiert werden können sollte. Das aber ist bisher nicht möglich, wie mir ein Ex-Kollege schilderte, mit dem ich mich gerade am Wochenende über die Thematik unterhalten habe.