Termin steht an, befürchte Maßnahme, kann man gleich sagen, dass man nichts unterschreibt

Leser in diesem Thema...

E

ExUser 12575

Gast
Hallo,

bei mir steht wieder ein Termin im Jobcenter an.

Ich befürchte man will mir eine Maßnahme aufzwingen.
Kann ich ohne Konsequenzen sagen, dass man sinnvollen Maßnahmen gegenüber aufgeschlossen ist, aber keinen zusätzlichen Maßnahmevertrag etc. unterschreiben wird.
Hat das schon jemand versucht, über Eure Erfahrungen diesbezüglich würde ich mich freuen.


lg
Bintu
 

DoppelPleite

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Dez 2015
Beiträge
1.233
Bewertungen
1.729
Warum das ganze Feuer schon vorher zündeln, zumal Du noch nicht mal weißt was in den Verträgen drin steht? Immer alles brav einstecken nicht mehr raus rücken und um ausreichende Prüfzeit 12-16 Werktage bitten.

Hoffentlich muss jetzt nicht extra erwähnt werden, dass sich dieser Umstand auf alles zur Unterschrift vorgelegte bezieht. Eigentlich könntest Du ein gewisses Vorwissen mit in den Tread bringen.

Aber was solls, nimm einen Beistand mit und lies Dich im Unterforum für MN ein. Du wirst eine Liste finden mit Fragen für den SB sobald es um dieses Thema geht.
 
E

ExUser 12575

Gast
naja ich dachte wenn man dem SB mitteilt das man nicht gewillt ist noch zusätzliche Verträge zu unterschreiben, dass er das mit Zuweisen zu Maßnahmen komplett sein lässt.


Ich lese mich schon seit einiger Zeit im Unterforum ein, ziemlich umfangreich aber ich gebe nicht auf.:bigsmile:
 
E

ExitUser

Gast
naja ich dachte wenn man dem SB mitteilt das man nicht gewillt ist noch zusätzliche Verträge zu unterschreiben, dass er das mit Zuweisen zu Maßnahmen komplett sein lässt.


So würde ich es dem SB auf keinen Fall sagen.
Wenn überhaupt, dann schriftlich anfragen, ob es eine Pflicht zur unterzeichnung von zusätzlichen Verträgen beim MT besteht. Und darum bitten, die Rechtsgrundlage dazu zu nennen. ( Gibt es nicht, fällt auch nicht unter Mitwirkungspflicht.)

Aber auch dieses würde ich mir verkneifen.
Stattdessen dem SB Löcher in den Bauch fragen.
Wie soll die Maßnahme mich in Arbeit bringen?
Warum soll die Maßnahme genau auf mich zugeschnitten sein?
Wie hoch ist der Prozentsatz derer, die durch diese Maßnahme eine sozialversicherungsprflichtige Arbeit bekommen haben?
U.s.w
U.s.w
 
Oben Unten