Hallo DarBli,
In wie fern beantwortet das jetzt meine Frage? Und über mein gesellschaftliches Leben kann ich nicht meckern
Das mag schon sein, dass du darüber nicht meckern kannst aber die "Gesellschaft" möchte auch gerne mal wieder, dass du deinen Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln decken kannst und dafür reicht es eben (wenigstens deinem
JC ) nicht, dass du persönlich auch so "mit deinem Leben zufrieden bist".
Diese ganzen großspurigen "Projekte" die immer wieder neu aufgelegt werden (solange es
Hartz 4 schon gibt) müssten den Bedarf daran (eigentlich) schon abgeschafft haben, wenn sie so sinnvoll und "erfolgreich" wären, wie immer wieder betont wird.
Es ist
EGAL ob du da rein "passt" oder nicht, du bist aus der Statistik wenn du daran teilnimmst, in der Regel ist das aber
ALLES freiwillig und kann dir
NUR per Unterschrift auf eine
EGV "aufgedrückt" werden ... also unterschreibe
KEINE EGV .
Frage bei der Info-Veranstaltung sehr neugiereig
ALLES ab, was du wissen möchtest, ist der
ESF beteiligt ???
Dann ist es generll
FREIWILLIG die wollen (eigentlich) keine Zwangsteilnehmer aber deine Unterschrift auf einer
EGV dafür gilt schon als freiwillig ...
Welche Erfolgsquote hat denn diese Maßnahme, wo kann man das nachlesen, wie viele Teilnehmer dadurch tatsächlich aus der Langzeit-Arbeitslosigkeit dauerhaft wieder herausgekommen sind, kann man diese "Glücklichen" mal kennenlernen ???
Ist dem
ESF bekannt, dass die Kriterien zur Teilnahme bei den
JC gar nicht genauer geprüft werden, also die Sinnhaftigkeit schon für dich in Frage zu stellen ist ???
Die Arbeitsvermittlung hat
NUR durch das
JC und die
AfA zu erfolgen, wie kann der MT eine zumutbare "Vermittlung" überhaupt vornehmen, wenn dieser Rahmen dort gar nicht bekannt ist (z. B. gesundheitliche Probleme könnten ja vorliegen, die gehen einen MT aber
NICHTS an).
In welchen Unternehmen werden die (wahrscheinlich) geplanten (aber sicher unbezahlten) "Praktika und Probearbeiten" dann durchgeführt und
WARUM stellen diese gleichen Unternehmen
KEINE Leute für anständige Bezahlung ein wenn sie Bedarf daran haben ... weil die Langzeit-Arbeitslosen von den
JC "billiger zu haben sind" ???
Ich hätte wohl sehr viele unangenehme (aber durchaus berechtigte) Fragen auf so einer Veranstaltung, Unterschriften gibt es
NICHT von mir, wozu ???
Das
JC möchte , dass ich daran teilnehme, dafür muss
ICH KEINE Unterschriften leisten auf irgendwelche "Teilnehmer-Verträge".
Die nötigen Verträge bestehen bereits zwischen MT und
JC ...
Datenaustausch, möchte
ICH konkret wissen, was da ausgetauscht werden soll, "selektiver Zugriff auf Bewerberdaten bei
AfA /
JC " was
GENAU bedeutet das für mich und welche meiner Daten werden da nun mit wem "ausgetauscht" ?
Langzeitarbeitslosigkeit alleine ist
KEIN Grund für solche "Spezial-Maßnahmen", dann müssten eigentlich fast alle Bezieher von
Hartz 4 schon in solchen Maßnahmen sein und wir hätten (wenigstens offiziell) eigentlich gar keine Arbeitslosen mehr.
Aus meiner Sicht fängt die "Abwehr" solcher Maßnahmen mit unbändiger Neugierde an ... wie man damit nun endlich (und
WANN) wieder in richtige Arbeit am 1. Arbeitsmarkt kommen wird.
Weiter arbeitslos bleiben kann man auch ohne solchen Usinn und im Lebenslauf macht das sicher auch bei keinem
AG besonderen Eindruck, dass man an so einer "Arbeitsmarkt-Förder-Maßnahme" mal teilgenommen hat.
MfG Doppeloma