Hallo bergman,
Es gab mal ein Antrag auf LTA der wurde aber damals abgelehnt bin auch nicht weiter in Widerspruch gegangen und hatte nach langerer Zeit die ganzen
Unterlagen vernichtet, bei späterer nachfrage beim DRV konnte man mir keine Kopie des Bescheides geben weil nichts zufinden war.
Was genau heißt jetzt "damals" und warum hast du das vernichtet, zumindest solche Bescheide sollte man aufheben, jetzt hätte eine Kopie der Ablehnung genügt, um der SB (wahrscheinlich) klar zu machen, dass ein erneuter Antrag nichts bringen wird ...
Wichtig wären schon die konkreten Gründe für die Ablehnung, daraus würde sich auch ergeben (können), ob ein neuer Antrag Sinn macht oder man sich die Mühe direkt sparen kann, den Antrag auszufüllen und einzureichen.
Mit solchen Unterlagen solltest du sorgsamer umgehen und sie aufbewahren, im neuen Antrag will die DRV auch wissen ob und wann du bereits einen solchen mal gestellt hast ... dass die sich nicht erinnern und nichts dazu "finden" wollen hängt vom Zeitraum ab der seither vergangen ist ...
Oft haben die das aber auch nur verschlampert, das werden sie natürlich nicht zugeben ... darum solche Anträge immer (für die eigene Akte) kopieren und nur nachweislich (Übergabe-Einschreiben) dort hinschicken oder gegen Eingangsbestätigung zu einer DRV-Renten-Beratungsstelle bringen.
So kannst du dir Einiges in der Zukunft ersparen auch das JC betreffend ...
Erinnerst du dich denn noch ungefähr, wie die Ablehnung begründet wurde ???
Hattest du keinen Anspruch auf berufliche Reha wegen fehlender Versicherungszeiten z.B. oder hat man das generell nicht für notwendig gehalten, weil du genügend Arbeitsmöglichkeiten am "allgemeinen Arbeitsmarkt" finden könntest ...
Daraus kann sich schon ergeben, dass auch ein neuer Antrag nicht erfolgreicher sein wird ...
Hatte das damals dem JC so mitgeteilt.
Eine Beratung fand bis jetzt nicht statt.
Hat man keine Kopie der Ablehnung gefordert als Nachweis, die sind doch sonst nicht so uninteressiert alles bewiesen haben zu wollen ... verstehe ich nicht, wenn die das wissen mit der Ablehnung, warum fragen die dann nach dem Bescheid und ob es einen geben würde ...
Du solltest dir immer alles schriftlich bestätigen lassen, was du dem JC mitgeteilt hast, die raten doch auch nur umher ... jedenfalls klingt das Schreiben /die Einladung danach ...
Eine Rechtsgrundlage wird nicht genannt, nach der du verpflichtet sein könntest diesen Antrag (erneut) zu stellen ... die SB können nicht einfach "ins Blaue" irgendwelche Anträge an andere Leistungsträger verlangen, ohne Erklärungen warum und wofür das gut sein soll ...
Eine SB hat nicht eigenständig zu entscheiden, dass du eine berufliche Reha (LTA) bei der DRV beantragen sollst, die gibt es üblicherweise nur aus gesundheitlichen Gründen und solche Gründe kann nur der Amtsarzt feststellen, aber nicht der Arbeitsvermittler.
Da wird man dir wahrscheinlich keine Komplett-Umschulung mehr bewilligen, das hätte man dann wohl schon beim letzten Antrag getan, wenn das eine Option gewesen wäre ...
Habe beim DRV ein Antrag angefordert und muß erstmal sehen was da alles abgefragt wird da ich mich an den alten Antarg nicht mehr erinnern kann.
warum so umständlich, kann man doch alles auf der DRV-Seite erfahren und herunterladen zum Ausfüllen ...
Deutsche Rentenversicherung - Rehabilitation - Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte - Rehabilitationsantrag
Wenn du Hilfe dabei brauchst, dann suche dir die nächstgelegene kostenlose Beratungsstelle raus und geh dort hin, die helfen dir mit dem Antrag und sagen dir auch welche Unterlagen beizufügen sind ...
Ohne schriftlichen Bescheid dazu vom JC und nachvollziehbarer (ärztlicher !!!) Begründung, würde ich allerdings überhaupt keinen Antrag stellen, bisher gibt es keine Verpflichtung für dich das zu tun, nur weil deine SB das gerne so hätte.
Der Meldetermin ist leider ausgefallen es gibt aber demnächst einen neuen Meldetermin. Bin ja mal gespennt wie das der SB erklären will mit seiner
"Ich bitte Sie..."
wie es jetzt in der neuen Einladung auch wieder steht.
Dann geh möglichst nicht alleine zu diesem Termin und verlange erst mal Erklärungen dafür warum du diesen Antrag stellen sollst, wo der doch bereits abgelehnt wurde, von der DRV und du das beim JC auch mitgeteilt hast ...
Sollte doch dann auch in deren PC bereits vermerkt sein, wäre natürlich gut wenn du dich noch ungefähr erinnern kannst, wann das gewesen ist ... kann ja wohl nicht sein, dass alles bei allen Behörden "verloren gegangen ist" ...
Für die Zukunft sollte dir das eine Warnung sein, dass wenigstens du selber solche Sachen unbedingt aufbewahren solltest, dann kannst du auch später noch alles beweisen, was mal wann genau gelaufen ist bei den Ämtern ...
MfG Doppeloma