Startbeitrag
- Mitglied seit
- 22 Jan 2016
- Beiträge
- 286
- Bewertungen
- 62
Hallo,
ich möchte gerne bald einen Antrag auf Ortsabwesenheit stellen. Gegenwärtig befinde ich mich ohne EGV bzw. ohne EGV -VA und mein pAp ist krank, sodass ich von einem anderen SB verteten werde. Geplant ist ca. zwei Wochen im Voraus den Antrag im Jobcenter einzureichen.
Über googel fande ich einige Vorlagen, die mich nicht ganz überzeugt haben. Ob mein JC eine hausinterne Vorlage anbietet, weis ich nicht. Allerdings sollte ein formloser Antrag auch genügen.
Das hier wäre mein jetziger Vorschlag:
Was haltet ihr davon? Was könnte man daran verbessern? Das BSG -Urteil möchte ich noch nicht verwenden. Falls der Antrag abgelehnt würde, kann ich das beim nächsten Antrag noch miteinbauen.
ich möchte gerne bald einen Antrag auf Ortsabwesenheit stellen. Gegenwärtig befinde ich mich ohne EGV bzw. ohne EGV -VA und mein pAp ist krank, sodass ich von einem anderen SB verteten werde. Geplant ist ca. zwei Wochen im Voraus den Antrag im Jobcenter einzureichen.
Über googel fande ich einige Vorlagen, die mich nicht ganz überzeugt haben. Ob mein JC eine hausinterne Vorlage anbietet, weis ich nicht. Allerdings sollte ein formloser Antrag auch genügen.
Das hier wäre mein jetziger Vorschlag:
Sehr geehrter Herr SB ,
hiermit stelle ich einen Antrag auf Ortsabwesenheit für den Zeitraum von XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX.
Ich bitte daher um eine schriftliche Bescheidung des Antrages Ihrerseits. Erhalte ich bis zum XX.XX.XXXX (Eine Woche nach dem Einreichen des Antrages), keine schriftliche Rückmeldung, gehe ich von der Genehmigung des Antrages aus.
Mit freundlichen Grüßen
Was haltet ihr davon? Was könnte man daran verbessern? Das BSG -Urteil möchte ich noch nicht verwenden. Falls der Antrag abgelehnt würde, kann ich das beim nächsten Antrag noch miteinbauen.