GeraltOfRiva
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 November 2012
- Beiträge
- 7
- Bewertungen
- 0
Hallo liebe Leute.
Nach sehr vielen Gesprächen mit verschiedenen Leuten, wurde mir dieses Forum empfohlen. Ich möchte euch kurz meine Lage vorstellen:
Ich bin 25 Jahre alt und studiere zur Zeit im 4. Semester in Trier und beziehe den Vollsatz Bafög, da mir das Studium allerdings absolut nicht zusagt, werde ich es wohl zu Beginn des 5. Semesters abbrechen und mich exmatrikulieren lassen (selbstverständlich habe ich das Bafög-Amt darüber in Kenntnis gesetzt!).
Gleichzeitig habe ich zusammen mit einer guten Bekannten ein Kleinunternehmen gegründet (um genau zu sein sind wir ein sog. "Indie"-Spieleentwicklerstudio, wir entwickeln sozusagen Videospiele für mobile Geräte und in Zukunft vll. auhc für PC/Konsolen) und zur Zeit arbeiten wir an unserem ersten Spiel, dass auf mobilen Geräten vertrieben werden soll und erst zum Tag des Online-Releases Einnahmen einbringen wird, und das wird sicherlich noch einige Monate dauern, da sehr viel programmiert/designed werden muss.
Die Sache ist nun aber auch folgende. Diese gute Bekannte hat ihren Bachelor absolviert und wird ihren Master in Hamburg machen, was zur Folge hat, dass sie dort hin zieht. Und da mich hier quasi nichts mehr hält, haben wir uns überlegt einfach zusammenzuziehen und eine WG zu gründen, was auch quasi zusätzlich als unser "Studio-Büro" fungiert
Sie wird für ihren Master wieder Bafög beziehen. Und ich? Nunja. Das wäre dann meine große Frage und ich wäre jedem dankbar der da helfen könnte:
Was kann ich machen? Beziehungsweise welche Möglichkeiten habe ich?
Ich selber habe mir folgendes vorgestellt:
Möglichkeit a) 400 € Job suchen und eben Geld verdienen um meinen Teil zur Miete/Essen beizutragen
Möglichkeit b) 400 € Job suchen + Wohngeld beantragen --- wäre das so überhaupt möglich, da wir dann eben in einer WG sind und meine Mitbewohnerin eben Bafög bezieht?
Da ich 25 bin, kommt ja noch die Krankenversicherung hinzu, die ich zu zahlen habe. Aber da habe ich schon sehr lange mit meinen Eltern darüber geredet, und sie wären ohne jegliche Bedenken bereit, mir diesen Betrag zu zahlen.
Und meine persönliche Möglichkeit c)
400 € Job + Beantragung von Hartz 4.
Nun würde ich gerne wissen, ob das ganze überhaupt so funktionieren könnte, wie ich mir das denke. Ist es für mich als nun Selbstständiger möglich Hartz4 zu bekommen?
Ich möchte keineswegs faul auf der Haut rumliegen. Es mag sich vielleicht frech oder arrogant anhören, aber wir beide (meine Kollegin und ich) sehen unsere Zukunft einfach nicht in einem größeren Spiel-Studio und möchten einfach den Weg der Selbstständigkeit und vorallem Unabhängigkeit gehen. Der Wille und Einsatz zur persönlichen Arbeit für das Produkt (in dem Fall das Videospiel) ist ja vorhanden, wir zwei machen per se nichts anderes als dafür zu "schuften" und können uns auch gar nichts mehr anderes vorstellen
, es dauert einfach nur seine Zeit.
Es ist eben nur dieses leidige Thema: man muss ja auch irgendwie überleben.
Wir haben auch noch keine Wohnung gefunden, rechnen aber mit ca. 550-750 € (warm) für zwei Leute, rechnen wir mal lieber mit dem schlimmsten und sagen 750 €
Meine Kollegin wird ca 500 € Bafög beziehen, das nur zur Information.
Okay, ich hoffe jemand "nimmt sich meiner an" und kann Hilfestellungen geben, das wäre wirklich sehr nett und ich würde unglaublich dankbar sein
(Edit: Falls das hier das falsche Unterforum ist, so bitte ich das zu entschuldigen und bitte zu verschieben!)
Nach sehr vielen Gesprächen mit verschiedenen Leuten, wurde mir dieses Forum empfohlen. Ich möchte euch kurz meine Lage vorstellen:
Ich bin 25 Jahre alt und studiere zur Zeit im 4. Semester in Trier und beziehe den Vollsatz Bafög, da mir das Studium allerdings absolut nicht zusagt, werde ich es wohl zu Beginn des 5. Semesters abbrechen und mich exmatrikulieren lassen (selbstverständlich habe ich das Bafög-Amt darüber in Kenntnis gesetzt!).
Gleichzeitig habe ich zusammen mit einer guten Bekannten ein Kleinunternehmen gegründet (um genau zu sein sind wir ein sog. "Indie"-Spieleentwicklerstudio, wir entwickeln sozusagen Videospiele für mobile Geräte und in Zukunft vll. auhc für PC/Konsolen) und zur Zeit arbeiten wir an unserem ersten Spiel, dass auf mobilen Geräten vertrieben werden soll und erst zum Tag des Online-Releases Einnahmen einbringen wird, und das wird sicherlich noch einige Monate dauern, da sehr viel programmiert/designed werden muss.
Die Sache ist nun aber auch folgende. Diese gute Bekannte hat ihren Bachelor absolviert und wird ihren Master in Hamburg machen, was zur Folge hat, dass sie dort hin zieht. Und da mich hier quasi nichts mehr hält, haben wir uns überlegt einfach zusammenzuziehen und eine WG zu gründen, was auch quasi zusätzlich als unser "Studio-Büro" fungiert
Sie wird für ihren Master wieder Bafög beziehen. Und ich? Nunja. Das wäre dann meine große Frage und ich wäre jedem dankbar der da helfen könnte:
Was kann ich machen? Beziehungsweise welche Möglichkeiten habe ich?
Ich selber habe mir folgendes vorgestellt:
Möglichkeit a) 400 € Job suchen und eben Geld verdienen um meinen Teil zur Miete/Essen beizutragen
Möglichkeit b) 400 € Job suchen + Wohngeld beantragen --- wäre das so überhaupt möglich, da wir dann eben in einer WG sind und meine Mitbewohnerin eben Bafög bezieht?
Da ich 25 bin, kommt ja noch die Krankenversicherung hinzu, die ich zu zahlen habe. Aber da habe ich schon sehr lange mit meinen Eltern darüber geredet, und sie wären ohne jegliche Bedenken bereit, mir diesen Betrag zu zahlen.
Und meine persönliche Möglichkeit c)
400 € Job + Beantragung von Hartz 4.
Nun würde ich gerne wissen, ob das ganze überhaupt so funktionieren könnte, wie ich mir das denke. Ist es für mich als nun Selbstständiger möglich Hartz4 zu bekommen?
Ich möchte keineswegs faul auf der Haut rumliegen. Es mag sich vielleicht frech oder arrogant anhören, aber wir beide (meine Kollegin und ich) sehen unsere Zukunft einfach nicht in einem größeren Spiel-Studio und möchten einfach den Weg der Selbstständigkeit und vorallem Unabhängigkeit gehen. Der Wille und Einsatz zur persönlichen Arbeit für das Produkt (in dem Fall das Videospiel) ist ja vorhanden, wir zwei machen per se nichts anderes als dafür zu "schuften" und können uns auch gar nichts mehr anderes vorstellen

Es ist eben nur dieses leidige Thema: man muss ja auch irgendwie überleben.
Wir haben auch noch keine Wohnung gefunden, rechnen aber mit ca. 550-750 € (warm) für zwei Leute, rechnen wir mal lieber mit dem schlimmsten und sagen 750 €
Meine Kollegin wird ca 500 € Bafög beziehen, das nur zur Information.
Okay, ich hoffe jemand "nimmt sich meiner an" und kann Hilfestellungen geben, das wäre wirklich sehr nett und ich würde unglaublich dankbar sein
(Edit: Falls das hier das falsche Unterforum ist, so bitte ich das zu entschuldigen und bitte zu verschieben!)