@RobbiRob: verstehe, Bayern ist auch "das schönste Land der Welt" laut Söder.
@RobbiRob: kann man doch nicht ernst nehmen. Es gibt gefälschte Erwerbslosenstatistiken. Wenn einer krank ist, ist er nicht arbeitslos usw. wenn er gesund ist, ist er wieder arbeitslos ...
Ich lebe nicht in Bayern, erkenne aber an, dass dort Vollbeschäftigung herrscht und auch das Bildungssystem weiter entwickelt ist, als in manchen anderen Bundesländern.
Ich kann nun mal nur die offiziellen Statistiken in meine Bewertung einbeziehen.
Ich glaube auch, dass diese valide sind.
Der Punkt ist eher, ob man diese bewerten und lesen kann und wie ich das bewerten mag.
Einem versierten User fällt zum Beispiel auf, wenn ich ein Diagramm durch Änderung der Skalierung und Zeitachse für den Unwissenden „manipuliere“.
Sowas ist quasi täglich Brot bei Präsentationen in vielen Unternehmen.
Klappern gehört zum Handwerk ;-)
Natürlich kenne ich die Zählweise der Bundesagentur, das ist aber kein isoliertes Problem, sondern in anderen Ländern teilweise noch anders.
Ich denke nicht, dass man die Beschäftigungsquote ernsthaft bestreiten kann.
Hier in den Diskussionen geht es eher darum, ob der Preis dieser Beschäftigungsquote zu hoch war.
Also die Zunahme des Niedriglohnsektor, Teilzeit, Minijobs und natürlich Leiharbeit.
Da haben wir hier im Forum eben unterschiedliche Ansichten, aber gefälschte Statistik?