Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft: Welche Berufe glücklich machen

Leser in diesem Thema...

BiancaBerlin

0
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Jan 2012
Beiträge
1.300
Bewertungen
340
88 Prozent der Deutschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden bis sehr zufrieden, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Der Grund dafür mag der jeweilige Beruf sein. Es gibt nämlich eine ganze Menge Jobs, die richtig glücklich machen. Die britische Berufsausbildungsorganisation "City & Guilds" hat für ihren Career Happiness Index untersucht, welche es sind.

Arbeitsfreude: Welche Berufe glücklich machen - Beruf - Erfolg - Wirtschaftswoche
 

Paolo_Pinkel

0
Super-Moderation
Mitglied seit
2 Jul 2008
Beiträge
12.811
Bewertungen
6.331
Wie passt das dann zusammen?
Höchster Krankenstand seit 15 Jahren

Anzeige


Die Deutschen fehlen deutlich häufiger in der Arbeit als in den vergangenen Jahren: Die Zahl der Krankmeldungen hat 2011 den höchsten Stand seit 15 Jahren erreicht. Sorge bereitet den Experten dabei die Zunahme von psychischen Erkrankungen.
==> Krankmeldungen - Höchster Krankenstand seit 15 Jahren - Karriere - Süddeutsche.de
Und das
So viele Deutsche wie nie haben einen Zweitjob

12.08.2013, 16:41 Uhr
Arbeitnehmer mit einem Zweitjob galten lange Zeit als Exoten in Deutschland. Doch immer mehr Menschen suchen eine zusätzliche Beschäftigung. Der Trend betrifft nicht nur Unterschichten, sondern auch Wissenschaftler.
==> Trend: So viele Deutsche wie nie haben einen Zweitjob - Deutschland - Politik - Handelsblatt
Und das
Reallöhne niedriger als im Jahr 2000
==> Reallöhne in Deutschland niedriger als 2000 - Wirtschaft - Süddeutsche.de
Und das
Psychische Erkrankungen nehmen zu: Leer und ausgebrannt

Von Arnd Zickgraf
Druck im Büro, Zank zuhause: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder fühlen sich zunehmend leer und bedrückt. Darum wird mehr als jeder Zweite im Laufe seines Lebens psychisch krank. NRW-Gesundheitsministerin Steffens fordert Programme, die das Leben verlangsamen sollen.
==> Psychische Erkrankungen nehmen zu - Panorama - WDR.de
Wer wurde denn dazu befragt? Nur die Vorstände der DAX30-Unternehmen?
 
Oben Unten