Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 Okt 2008
- Beiträge
- 70
- Bewertungen
- 0
Hallöchen 
Bei mir geht es um die Jahresabrechnung der Stadtwerke.
Wir haben 240 Euro zurückbekommen.
Die Jobbörse zieht sich jetzt 129 Euro ab.
Leider wissen wir nicht wie das berechnet wird.
Letztes Jahr bekamen wir von ca.800 nur 170 zurückgezahlt da wir freiwillig höhere Abschläge aus noch aus eigener Tasche zuzahlten.
Strom war dieses Jahr teurer als Gas. Strom war ca. 820 und Gas ca. 670
(genaue Zahlen schaue ich bei Bedarf nach).
Da weniger Strom als Gas bezahlt wurde, wie kann es dann sein, dass sich die Jobbörse über die Hälfte von der Rückzahlung einbehält.
Wichtige Frage:
Wie formuliere ich einen Widerspruch gegen diesen Bescheid.
Ab nächsten Monat sollen uns vom Regelsatz bereits Abzüge gemacht werden.
Bei mir geht es um die Jahresabrechnung der Stadtwerke.
Wir haben 240 Euro zurückbekommen.
Die Jobbörse zieht sich jetzt 129 Euro ab.
Leider wissen wir nicht wie das berechnet wird.
Letztes Jahr bekamen wir von ca.800 nur 170 zurückgezahlt da wir freiwillig höhere Abschläge aus noch aus eigener Tasche zuzahlten.
Strom war dieses Jahr teurer als Gas. Strom war ca. 820 und Gas ca. 670
(genaue Zahlen schaue ich bei Bedarf nach).
Da weniger Strom als Gas bezahlt wurde, wie kann es dann sein, dass sich die Jobbörse über die Hälfte von der Rückzahlung einbehält.
Wichtige Frage:
Wie formuliere ich einen Widerspruch gegen diesen Bescheid.
Ab nächsten Monat sollen uns vom Regelsatz bereits Abzüge gemacht werden.