E
ExitUser
Gast
ich habe als ALG II vor geraumer zeit (07/08) einen existenzgründerzuschuss beantragt. Der Mitarbeiter vom JC -Tempelhof in berlin sagte mir bringen sie mir ein konzept und die nötigen unterlagen (wie bilanzierung, ertragsvorausschau etc.) und dann wollen wir mal sehen...
also gut ich tat wie mir geheissen und schaffte alles ran was ich konnte und hatte.
neben dem konzept bekam er den pachtvertrag, die bilanzierung, kapitalbedarfs- und finanzierungspaln, privatbedarf und lebenshaltungskosten, EIGENMITTEL und die umsatz- & rentabilitätsvorausschau für die nächsten vier jahre nebst den ganzen schulungsnachweisen (ihk etc. - die ich alle selbst bezahlte) und der vorläufigen gewerbeanmeldung etc.
zunächst war er voll des lobes über ein solch gelungenes konzept und es lese sich alles gaaaanz hervorragend und wird sicherlich durchgewunken so dass einer förderung nichts im wege stünde.
es gingen 3 wochen ins land und ich hatte zwischenzeitlich das gewerbe eröffnet - ein lokal.
(ich war ja in der pflicht weil ich das gewerbe vorläufig beantragt hatte und bereits einen pachtvertrag unterschrieben hatte den der Mitarbeiter ja unbedingt brauchte wegen der förderung.)
ich meldete mich mal wieder weil ich nichts zu hören bekam und er eröffnete mir das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
(ich dachte so bei mir wann wollteste mir das denn eigentlich mitteilen du ...)
ich hatte, wie vom arbeitsamt nicht anders gefordert, die umsatz- & rentabilitätsvorausschau für vier jahre, jahresweise gemacht und der Mitarbeiter meinte eben jetzt erst zu erkennen das gegen ende der vier jahre keine nennenswerten gewinne erwirtschaftet werden würden und das es in frage stünde ob ich daraus meinen lebensunterhalt selbst bestreiten könnte. ich erwiederte ihm das ich das sehrwohl könnte und mich ohnehin von dem gedanken frei gemacht hätte durch ein lokal reich bzw. millionär zu werden.
er meinte wenn ich alles nochmal durchrechnen und beschönigen würde, ich könnte ja an der gehälterschraube für die angestellten bzw aushilfen drehen, die ich (nach meiner ansicht) ohnehin schon knapp mit 4 euro bemessen hatte, und bei der gelegenheit eröffnete er mir das ich doch bitteschön alles tagesweise aufschlüsseln solle (obwohl dies laut antragstellung nich gefordert ist) dann könnte ich mit ziehmlicher wahrscheinlichkeit davon ausgehen das jetzt alles genehmigt wird.
auf meinen einwand hin, das dies dann aber sehr realitätsfremd sei und es ja immerhin die zumutbarkeitsgrenze bzw. den diskriminierungsparagraphen gäbe, quittierte er mit der frage "möchten sie nun die förderung oder nicht?".
abgesehen davon empfahl er mir doch eine personalleasingfirma zu eröffnen, dann könnte ich mir doch selbst personal vermitteln und nebenher die vermittlungsgutscheine abgreifen - ist zwar gesetzeswiedrig aber was keiner weis ...
auch mein hinweis das ich schon 12 - 16 stunden täglich im laden stünde und mir einfach die zeit fehle jetzt noch alles tagesweise auszurechnen, stiess bei ihm auf taube ohren schliesslich sei ich als selbstständiger 24 stunden im dienst (auch für's Arbeitsamt?) und das es für mich wohl keine grosse anstrengung sein sollte.
also tat ich abermals wie mir geheissen und rechnete alles JC -Mitarbeiter-tauglich und gab es erneut ab.
es gingen wieder 2 - 3 wochen ins land und ich meldete mich erneut, weil ich wiedermal nichts zu hören bekam und er eröffnete mir, auch diesmal, das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
(ich dachte so bei mir soooo was denn du umschüler und wann wollteste mir das denn nun eigentlich mitteilen du ...)
"jaaa jetzt lese sich ja alles ganz gut aber wieviel miete zahlen sie denn eigentlich?"
"steht im pachtvertrag auf seite 2"
"ahh ja, und die gewerbeanmeldung finde ich ja garnicht."
"finden sie im anhang unter 'nachweise'"
"gut gut, ich kann jedoch nicht ersehen wieviel ihnen eigentlich ..."
"der Mitarbeiter aus ihrer unkenntnis meine akten betreffend entnehme ich das sie alles was ich bisher abgegeben habe überhaupt noch nicht gelesen haben" unterbrach ich ihn " sie finden im teil 'zahlen' einen detailierte aufschlüsselung was mir im monat übrig bleibt wenn sie sich genau diesen besagten teil bitte nur bis zum ende durchblättern wollten..."
"achso ja jetzt sehe ich das auch ... - nagut dann reiche ich das jetzt so ein."
(dufte dachte ich, was für eine aushilfskraft ...)
wieder gingen 2 - 3 wochen ins land und ich meldete mich erneut, weil ich zum wiederholten male nichts zu hören bekam und er eröffnete mir, auch dieses mal, das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
ihm sei garnicht aufgefallen das die endgülltige schankerlaubnis fehle und die bräuchte er unbedingt sonst könne er den antrag unmöglich abgeben.
achso dachte ich das gewerbe läuft bereits seit knapp zwei monaten mit einer vorläufigen genehmigung vom gewerbeamt und die endgültige erlaubnis käme ja ohnehin erst monate später, wenn jedes gewerbe bereits läuft, und wäre also somit zur antragsstellung ohnehin nicht da. ist ja eigen artig - aber gut dachte ich vielleicht ist ja das gewerbeamt flexibler als das JC .
lange rede kurzer sinn es fehlte dann später noch die steuernummer, und das finanzamt wollte sich vom JC nicht drängen lassen aber dann durch mich. und nachdem noch einige kleinigkeiten fehletn die bei antragstellung ohnehin nicht hätten da sein können - weil andere ämter hapert es jetzt zu guterletzt an meiner EIGENMITTELfinanzierung.
jetzt erst will der Mitarbeiter wissen wie sich meine eigenmittel zusammensetzen ohne kenntnis darüber kann er den antrag angeblich nicht weiterleiten.
meine frage jetzt ist das nur schikane? muss er mir den existengründerzuschuss aus der eigenen tasche zahlen?
im antrag auf existengründerzuschuss wird an keiner stelle nach der zusammensetzung der eigenmittelfinanzierung gefragt, bin ich trotzdem gezwungen ihm das nun auch noch offen zu legen und wenn ja nach welchen passus oder nach welchen paragraphen bin ich dazu gezwungen?
es ist nicht so das ich das nicht täte, aber ich fühle mich der zeit als spielball bürokratischer machtmonopole und ich will diesem weiterbilder nicht noch eine möglichkeit geben mir dann wieder etwas anderes vorzugaukeln was dann wohl fehlen könnte.
wo und wie kann ich diesem scharlertan eingentlich selbst mal eine reinwürgen, unzwar so das er sich das mal merkt?
also gut ich tat wie mir geheissen und schaffte alles ran was ich konnte und hatte.
neben dem konzept bekam er den pachtvertrag, die bilanzierung, kapitalbedarfs- und finanzierungspaln, privatbedarf und lebenshaltungskosten, EIGENMITTEL und die umsatz- & rentabilitätsvorausschau für die nächsten vier jahre nebst den ganzen schulungsnachweisen (ihk etc. - die ich alle selbst bezahlte) und der vorläufigen gewerbeanmeldung etc.
zunächst war er voll des lobes über ein solch gelungenes konzept und es lese sich alles gaaaanz hervorragend und wird sicherlich durchgewunken so dass einer förderung nichts im wege stünde.
es gingen 3 wochen ins land und ich hatte zwischenzeitlich das gewerbe eröffnet - ein lokal.
(ich war ja in der pflicht weil ich das gewerbe vorläufig beantragt hatte und bereits einen pachtvertrag unterschrieben hatte den der Mitarbeiter ja unbedingt brauchte wegen der förderung.)
ich meldete mich mal wieder weil ich nichts zu hören bekam und er eröffnete mir das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
(ich dachte so bei mir wann wollteste mir das denn eigentlich mitteilen du ...)
ich hatte, wie vom arbeitsamt nicht anders gefordert, die umsatz- & rentabilitätsvorausschau für vier jahre, jahresweise gemacht und der Mitarbeiter meinte eben jetzt erst zu erkennen das gegen ende der vier jahre keine nennenswerten gewinne erwirtschaftet werden würden und das es in frage stünde ob ich daraus meinen lebensunterhalt selbst bestreiten könnte. ich erwiederte ihm das ich das sehrwohl könnte und mich ohnehin von dem gedanken frei gemacht hätte durch ein lokal reich bzw. millionär zu werden.
er meinte wenn ich alles nochmal durchrechnen und beschönigen würde, ich könnte ja an der gehälterschraube für die angestellten bzw aushilfen drehen, die ich (nach meiner ansicht) ohnehin schon knapp mit 4 euro bemessen hatte, und bei der gelegenheit eröffnete er mir das ich doch bitteschön alles tagesweise aufschlüsseln solle (obwohl dies laut antragstellung nich gefordert ist) dann könnte ich mit ziehmlicher wahrscheinlichkeit davon ausgehen das jetzt alles genehmigt wird.
auf meinen einwand hin, das dies dann aber sehr realitätsfremd sei und es ja immerhin die zumutbarkeitsgrenze bzw. den diskriminierungsparagraphen gäbe, quittierte er mit der frage "möchten sie nun die förderung oder nicht?".
abgesehen davon empfahl er mir doch eine personalleasingfirma zu eröffnen, dann könnte ich mir doch selbst personal vermitteln und nebenher die vermittlungsgutscheine abgreifen - ist zwar gesetzeswiedrig aber was keiner weis ...
auch mein hinweis das ich schon 12 - 16 stunden täglich im laden stünde und mir einfach die zeit fehle jetzt noch alles tagesweise auszurechnen, stiess bei ihm auf taube ohren schliesslich sei ich als selbstständiger 24 stunden im dienst (auch für's Arbeitsamt?) und das es für mich wohl keine grosse anstrengung sein sollte.
also tat ich abermals wie mir geheissen und rechnete alles JC -Mitarbeiter-tauglich und gab es erneut ab.
es gingen wieder 2 - 3 wochen ins land und ich meldete mich erneut, weil ich wiedermal nichts zu hören bekam und er eröffnete mir, auch diesmal, das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
(ich dachte so bei mir soooo was denn du umschüler und wann wollteste mir das denn nun eigentlich mitteilen du ...)
"jaaa jetzt lese sich ja alles ganz gut aber wieviel miete zahlen sie denn eigentlich?"
"steht im pachtvertrag auf seite 2"
"ahh ja, und die gewerbeanmeldung finde ich ja garnicht."
"finden sie im anhang unter 'nachweise'"
"gut gut, ich kann jedoch nicht ersehen wieviel ihnen eigentlich ..."
"der Mitarbeiter aus ihrer unkenntnis meine akten betreffend entnehme ich das sie alles was ich bisher abgegeben habe überhaupt noch nicht gelesen haben" unterbrach ich ihn " sie finden im teil 'zahlen' einen detailierte aufschlüsselung was mir im monat übrig bleibt wenn sie sich genau diesen besagten teil bitte nur bis zum ende durchblättern wollten..."
"achso ja jetzt sehe ich das auch ... - nagut dann reiche ich das jetzt so ein."
(dufte dachte ich, was für eine aushilfskraft ...)
wieder gingen 2 - 3 wochen ins land und ich meldete mich erneut, weil ich zum wiederholten male nichts zu hören bekam und er eröffnete mir, auch dieses mal, das es da eine kleine schwierigkeit gäbe....
ihm sei garnicht aufgefallen das die endgülltige schankerlaubnis fehle und die bräuchte er unbedingt sonst könne er den antrag unmöglich abgeben.
achso dachte ich das gewerbe läuft bereits seit knapp zwei monaten mit einer vorläufigen genehmigung vom gewerbeamt und die endgültige erlaubnis käme ja ohnehin erst monate später, wenn jedes gewerbe bereits läuft, und wäre also somit zur antragsstellung ohnehin nicht da. ist ja eigen artig - aber gut dachte ich vielleicht ist ja das gewerbeamt flexibler als das JC .
lange rede kurzer sinn es fehlte dann später noch die steuernummer, und das finanzamt wollte sich vom JC nicht drängen lassen aber dann durch mich. und nachdem noch einige kleinigkeiten fehletn die bei antragstellung ohnehin nicht hätten da sein können - weil andere ämter hapert es jetzt zu guterletzt an meiner EIGENMITTELfinanzierung.
jetzt erst will der Mitarbeiter wissen wie sich meine eigenmittel zusammensetzen ohne kenntnis darüber kann er den antrag angeblich nicht weiterleiten.
meine frage jetzt ist das nur schikane? muss er mir den existengründerzuschuss aus der eigenen tasche zahlen?
im antrag auf existengründerzuschuss wird an keiner stelle nach der zusammensetzung der eigenmittelfinanzierung gefragt, bin ich trotzdem gezwungen ihm das nun auch noch offen zu legen und wenn ja nach welchen passus oder nach welchen paragraphen bin ich dazu gezwungen?
es ist nicht so das ich das nicht täte, aber ich fühle mich der zeit als spielball bürokratischer machtmonopole und ich will diesem weiterbilder nicht noch eine möglichkeit geben mir dann wieder etwas anderes vorzugaukeln was dann wohl fehlen könnte.
wo und wie kann ich diesem scharlertan eingentlich selbst mal eine reinwürgen, unzwar so das er sich das mal merkt?
