Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Aug 2005
- Beiträge
- 14.303
- Bewertungen
- 827
Unverschämt hohe Zinsen müssen Verbraucher mancher Banken zahlen, wenn sie ihr Girokonto überziehen. Dabei bekommen die Banken selbst das Geld fast geschenkt. Aber die Institute bemühen sich lieber darum, die Kunden gar nicht erst auf die hohen Kosten aufmerksam zu machen. Mehr...
Hohe Kosten für Dispokredite — Völlig überzogen Banken leihen sich Geld so billig wie nie - doch von Verbrauchern, die ihr Konto überziehen, verlangen manche trotzdem mehr als 14 Prozent Zinsen. Versuche, die Dispozinsen zu deckeln, sind bislang gescheitert. Die Stiftung Warentest musste echte Detektivarbeit leisten, um die Zinssätze einiger Banken überhaupt herauszufinden. Von Jannis Brühl, Berlin mehr...
Hohe Kosten für Dispokredite — Völlig überzogen Banken leihen sich Geld so billig wie nie - doch von Verbrauchern, die ihr Konto überziehen, verlangen manche trotzdem mehr als 14 Prozent Zinsen. Versuche, die Dispozinsen zu deckeln, sind bislang gescheitert. Die Stiftung Warentest musste echte Detektivarbeit leisten, um die Zinssätze einiger Banken überhaupt herauszufinden. Von Jannis Brühl, Berlin mehr...
Hohe Kosten für Dispokredite — Völlig überzogen Banken leihen sich Geld so billig wie nie - doch von Verbrauchern, die ihr Konto überziehen, verlangen manche trotzdem mehr als 14 Prozent Zinsen. Versuche, die Dispozinsen zu deckeln, sind bislang gescheitert. Die Stiftung Warentest musste echte Detektivarbeit leisten, um die Zinssätze einiger Banken überhaupt herauszufinden. Von Jannis Brühl, Berlin mehr...
Hohe Kosten für Dispokredite — Völlig überzogen Banken leihen sich Geld so billig wie nie - doch von Verbrauchern, die ihr Konto überziehen, verlangen manche trotzdem mehr als 14 Prozent Zinsen. Versuche, die Dispozinsen zu deckeln, sind bislang gescheitert. Die Stiftung Warentest musste echte Detektivarbeit leisten, um die Zinssätze einiger Banken überhaupt herauszufinden. Von Jannis Brühl, Berlin mehr...