Steuerrückerstattung mit ALG2 berechnet, ich soll gleiche Summe aber nochmal an JC zahlen?

Leser in diesem Thema...

Junggeselle

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Okt 2015
Beiträge
248
Bewertungen
118
Hallo Forum,

vor kurzem fragte ich hier nach bzgl. Steuerrückerstattung, in wie weit das als Einkommen angerechnet wird, was ich beachten muss usw.

600€ (großzügig aufgerundet) bekam ich vor 2 Wochen aus 2016 vom Finanzamt direkt auf mein Konto überwiesen. Steuerrückerstattungsbescheid, Kontoauszug etc. habe ich dann vorbildlich unverzüglich beim JC eingereicht.

Heute kam der Bescheid zur Aufhebung, Erstattung und Zahlungsaufforderung

Für November werden von den 600€ abzüglich 30€ Absetzungen 570€ von meinem ALG2 abgezogen

Soweit ist das auch alles okay für mich, allerdings steht auf der nächsten Seite:

2. Erstattung:
Die bezahlten Leistungen sind von Ihnen zu erstatten, da sie aufgehoben worden sind. [...]"

3. Einziehung:
Ihr Erstattungsbetrag in Höhe von 600 Euro ist wie folgt bis zum 26. November 2017 unter Angabe des persönlichen Verwendungszwecks und Verwendung folgender Bankdaten zu überweisen [...]:

Bitte beachten Sie:

[...] Kommen sie Ihrer Zahlungspflicht nicht fristgerecht nach, werden Sie kostenpflichtig abgemahnt.

Für die Zahlungsabwicklung und den Forderungseinzug wurde der Inkasso-Service beauftragt [...]

Sollten Sie gegen die über die Erstattungspflicht getroffene Entscheidung Rechtsmittel einlegen, informieren Sie bitte den Inkasso-Service [...]



Von den Zahlen her stimmt alles soweit, da habe ich keine Beschwerden, aber deren Schreiben liest sich für mich eindeutig so:

"Wegen den 600€ vom FA bekommst du für November einmalig 570€ weniger überwiesen. Aber du musst uns nochmal 570€ bis 26. November überweisen, sonst Inkasso und so"

Oder:

"Du hast zwar 600€ vom FA überwiesen bekommen und das darfst du auch behalten, aber dafür musst du uns jetzt 1140€ (2x 570€) überweisen"

Ist das von denen einfach nur unglücklich formuliert, ich habe es falsch verstanden oder haben die einen groben Fehler gemacht?
Weil eine eindeutig formulierte Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung ist für mich eine Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung, das kann man kaum falsch verstehen.

Wie seht ihr das?

Ich würde das Schreiben nur ungern einscannen, weil anhand der spezifischen Zahlen meine Identität ziemlich leicht ausfindig zu machen wäre, wenn hier falsche Personen mitlesen würden.
 

22ohhappy

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
24 Aug 2017
Beiträge
135
Bewertungen
39
Denke, du hast es falsch verstanden-
Du hast das Geld für November, doch Ende Oktober auf dein Konto bekommen?
Also musst du das Geld überweisen.

Oder klarer formuliert - du hast das Geld für November schon bekommen, also sollst du diesen Betrag auf ihr Konto überweisen.
 

Junggeselle

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Okt 2015
Beiträge
248
Bewertungen
118
Ja aber dafür bekomme ich doch jetzt für diesen Monat nur 350€ statt ~900€ wie sonst überwiesen, das gleicht sich doch dann wieder aus.
Ich bekomme jetzt also vom JC ~550€ weniger überwiesen, soll aber zusätzlich nochmal 570€ an das JC überweisen?

Dann werde ich ja quasi doppelt bestraft
 

22ohhappy

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
24 Aug 2017
Beiträge
135
Bewertungen
39
Nochmal du hast das Geld für November doch schon-
Du hast doch Ende Oktober dein Geld in voller Höhe vom Jobcenter überwiese bekommen oder?

Das Geld für November ist dir schon überwiesen worden.
Du bekommst doch dein Geld im Voraus.
 

Junggeselle

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Okt 2015
Beiträge
248
Bewertungen
118
Ja richtig, ich habe am 31. Oktober die vollen 900€ für November bekommen, weil da wusste das JC ja noch nichts von der Steuerrückerstattung.

Heißt das, das ich Ende November ganz normal wieder meine 900€ bekomme, dafür muss ich aber die 570€ an das JC zahlen?

Weil so rum würde es natürlich Sinn ergeben ;)

Ich bin davon ausgegangen, dass die mir in dem Schreiben mitteilen wollen, dass ich bei der nächsten Überweisung nur 350€ überwiesen bekomme und zusätzlich soll ich noch 570€ an das JC überweisen. Dann war das wohl mein Denkfehler
 

22ohhappy

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
24 Aug 2017
Beiträge
135
Bewertungen
39
Richtig -Aufhebungsbescheid bezog sich auf November.
Wenn alles korrekt abläuft, muss es so laufen,
ich übernehme natürlich keine Haftung fürs Jobcenter ;).
Andererseits gibt es dort ja auch Leute wie Helga40-sie scheint ja sehr korrekt zu sein.
 
Oben Unten