Es ist ein mühsamer Weg, die Elite wieder dazu zu bringen, ihren Beitrag zu einer zivilisierten Gesellschaft zu leisten.
https://www.boeckler.de/41281_41291.htm
Es ist ein mühsamer Weg, die Elite wieder dazu zu bringen, ihren Beitrag zu einer zivilisierten Gesellschaft zu leisten.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2017...e-steueroasen-paradise-papers/komplettansichtDabei entgehen dem deutschen Fiskus laut TJN jährlich bis zu 22 Milliarden US-Dollar.
Der Artikel auf den da verwiesen wird, ist von 10/2012. Also 6, in Worten: SECHS, Jahre alt.
Die Überschrift der TE/des TE sollte also eher in Vergangenheitsform geschrieben seit.
in dem DU ruhig krank werden kannst, ohne Existensangst zu haben.
Also ich bin tatsächlich seit 5 Jahren so krank, daß ich nicht mehr arbeiten kann. Existentzangst habe ich bisher tatsächlich nicht gehabt.
Das ist ja beruhigend, dann geht es ja dem deutschen AN gut. Viel zu gut. Vielleicht sollte man da nochmal drüber nachdenken und H4 weiter kürzen.
Was hat eine Rente wegen Erwerbsunfähigkeit mit H4 zu tun?
Ich wusste es doch, wir brauchen kein H4 mehr! Jeder der krank wird, kommt unverzüglich in die Erwerbsunfähigkeitsrente...ach wie gut, dass wir so einen Sozialstaat haben.![]()
Naja, deine Aussage unterstellt jetzt aber mehr oder weniger, daß die Mehrzahl der Menschen die krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten kann H4, bzw. in dem Fall doch wohl eher Grundsicherungsempfänger?, wird. Ist das tatsächlich so?
Und ich habe dir lediglich meine Situation beschrieben, da du einen Beitrag von mir zitiert hast und ergänzend aufgeführt hat, „in dem DU....“. Da das du vollständig in Großbuchstaben war, hab ich es auch als auf mich persönlich bezogen angesehen.
Der Artikel auf den da verwiesen wird, ist von 10/2012. Also 6, in Worten: SECHS, Jahre alt.
Die Überschrift der TE/des TE sollte also eher in Vergangenheitsform geschrieben seit.
Die Überschrift der TE/des TE sollte also eher in Vergangenheitsform geschrieben seit.Das ich persönlich bisher keine (wirtschaftlichen) Existenzängste hatte, bedeutet ja nicht das es bei anderen nicht auch so ist und das man deren Situation nicht verbessern kann oder verbessern sollte.
Das ist ja schön, dass es bei Dir so ist. Etwa 20 Arbeitnehmer in D haben ein Einkommen im 2stelligem Millionenbereich. Die werden auch sagen "Armut ist selbstverschuldet" trotzdem leben 65% aller Arbeitnehmer von Mindestlohn...
https://de.statista.com/statistik/d...lohn-betroffene-beschaeftigte-in-deutschland/Die Statistik zeigt den Anteil und die Anzahl der vom Mindestlohn betroffenen und nicht betroffenen Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2014. Im Jahr 2014 verdienten 28,6 Millionen abhängig Beschäftigte mehr als den Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro. Dies entsprach einem Anteil von 84,5 Prozent.
Etwa 20 Arbeitnehmer in D haben ein Einkommen im 2stelligem Millionenbereich. Die werden auch sagen "Armut ist selbstverschuldet" trotzdem leben 65% aller Arbeitnehmer von Mindestlohn und werden in ihrem ganzen Leben nichtmal eine Million zusammenbekommen.
Dein persönliches Glück in Deiner Krankheit, ausreichendes Einkommen, ist zwar Dein persönliches Glück, aber trotzdem ist die Allgemeinsituation wesentlich schlimmer und nur darum geht es. Dies ist ein öffentliches Forum, in dem es speziell in diesem Zweig um aktuelle Allgemein-Situationen und allgemeine Entwicklungen geht.
Auch wenn es in zwei politischen Lagern unseres Landes mittlerweile üblich ist, sämtliche Zahlen die von öffentlichen Stellen kommen anzuzweifeln,
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.