:Vereint mit dem Versandgiganten
Erst Bücher suchen, dann Bücher kaufen - so hätte Amazon das gerne. Zwei Drittel der städtischen Bibliotheken haben eine Kooperation mit dem Online-Riesen. Klickt der Suchende im Katalog auf ein Buchcover, öffnet sich ein Link zum Interhändler.
Bild 1 vergrößern 75 Prozent der öffentlichen Bibliotheken kooperieren mit Amazon
Öffentliche Bibliotheken kooperieren mit dem Internethändler Amazon. 75 Prozent der Stadtbibliotheken und jede vierte Unibücherei haben in ihren Onlinekatalogen Links, die auf direktem Wege zu dem Versandgiganten führen. Diese Zahlen liegen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main vor. Auch in Nordrhein-Westfalen gehen größere und kleinere Stadtbibliotheken die umstrittene Kooperation mit Amazon ein.
WDR.de
Erst Bücher suchen, dann Bücher kaufen - so hätte Amazon das gerne. Zwei Drittel der städtischen Bibliotheken haben eine Kooperation mit dem Online-Riesen. Klickt der Suchende im Katalog auf ein Buchcover, öffnet sich ein Link zum Interhändler.
Bild 1 vergrößern 75 Prozent der öffentlichen Bibliotheken kooperieren mit Amazon
Öffentliche Bibliotheken kooperieren mit dem Internethändler Amazon. 75 Prozent der Stadtbibliotheken und jede vierte Unibücherei haben in ihren Onlinekatalogen Links, die auf direktem Wege zu dem Versandgiganten führen. Diese Zahlen liegen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main vor. Auch in Nordrhein-Westfalen gehen größere und kleinere Stadtbibliotheken die umstrittene Kooperation mit Amazon ein.
WDR.de