Sportverein kündigen bei Arbeitslosigkeit, wie am besten vorgehen, was muß ich beachten?

Leser in diesem Thema...

donzon

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Aug 2016
Beiträge
9
Bewertungen
0
Guten Tag!

Aufgrund eines Personalabbaus in meiner Firma bin ich nun seit fast 2 Wochen offiziell arbeitslos. Davor war ich aber schon 18 Tage freigestellt. Die Arbeitssuche läuft mäßig, da ich überwiegend mit Behördengängen & Co. beschäftigt bin. Nun habe ich aber eine kleine "Luxusfrage" - und zwar bin ich Mitglied von insgesamt 3 Vereinen (2x Sport und 1x Kultur). Da ich mir die Mitgliedsbeiträge nicht mehr leisten möchte, würde ich meine Mitgliedschaft gerne kündigen. Mein Vater meint, dass dies nicht so einfach möglich ist. Einerseits ist man an eine Mindestdauer gebunden und andererseits ist eine Kündigung immer mit viel Papierkram verbunden. Kann das jemand hier bestätigen? Ich will den Vereinen eigentlich nur ungern von meiner aktuellen Lebenssituation erzählen. Muss ich mich da wirklich noch erklären?
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.684
Bewertungen
28.584
AW: Sportverein kündigen?

Zuerst hilft der Blick in die Satzungen der jeweiligen Vereine. Dort muss enthalten sein, wie und zu welchem Datum eine Mitgliedschaft gekündigt werden kann.
Des Weiteren kannst du mal nachfragen, ob es ggf. günstigere Mitgliedschaften für Empfänger von staatlichen Leistungen gibt.
 

jessieJx

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Sep 2016
Beiträge
5
Bewertungen
0
Hallo!

Also sofern es nicht anders in der Satzung festgelegt wurde, kann man eine Vereinsmitgliedschaft mittlerweile auch schon ganz formlos elektronisch kündigen. (Quelle: https://www.vereinswelt.de/kuendigung-per-e-mail) Formlos heißt in diesem Fall dann auch, dass du keine Gründe für die Kündigung nennen musst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie dich aber aus Interesse und eventuell aus statistischen Gründen danach fragen. Die Beantwortung ist aber nicht verpflichtend. Allerdings muss du darauf achten, dass du da natürlich an eine gewisse Kündigungsfrist gebunden bist. Zumindest sofern es überhaupt eine gibt. Wenn es finanziell wirklich dringlich ist und du an eine Frist gebunden bist, dann bleibt dir leider nichts anderes übrig als dich dem Vorstand zu erklären. Denn dann liegt es an ihnen, ob sie dich frühzeitig aus dem Vertrag entbinden wollen oder nicht.

Aber keine Sorge! Ich bin mir sicher, dass sie in solchen Fällen durchaus kulant sein werden! :)

LG und viel Erfolg bei der Jobsuche!
 
Oben Unten