PeterMM
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 März 2008
- Beiträge
- 939
- Bewertungen
- 336
DAs "Erfolgsmodell" Hartz IV wird auf Migranten auswgeweitet, inklusive neue "Billigjobs"
Spitzentreffen im Kanzleramt: Koalition einig bei Integration und Anti-Terror-Paket | tagesschau.de
Ziel seien 100.000 zusätzliche "Arbeitsgelegenheiten", die aus Bundesmitteln finanziert werden sollen, sowie "eine niedrigschwellige Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt sowie das Angebot einer sinnvollen und gemeinnützigen Tätigkeit während des Asylverfahrens".
Die Koalition wird ein Integrationsgesetz (IntG) vorlegen, das sich an den Grundsätzen des Förderns und Forderns orientiert. Ziel des Gesetzes ist es, die Integration der zu uns gekommenen Menschen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt durch staatliche Maßnahmen zu fördern und zugleich von Ihnen Eigenbemühungen einzufordern. Die Eckpunkte eines Integrationsgesetzes werden am 22. April 2016 im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz erörtert werden. Die Bundesregierung beabsichtigt, den Gesetzentwurf auf Ihrer Klausurtagung am 24. Mai 2016 in Meseberg zu beschließen. (aus den vereinbarten Eckpunkten für ein Integrationsgesetz
Spitzentreffen im Kanzleramt: Koalition einig bei Integration und Anti-Terror-Paket | tagesschau.de
Ziel seien 100.000 zusätzliche "Arbeitsgelegenheiten", die aus Bundesmitteln finanziert werden sollen, sowie "eine niedrigschwellige Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt sowie das Angebot einer sinnvollen und gemeinnützigen Tätigkeit während des Asylverfahrens".
Die Koalition wird ein Integrationsgesetz (IntG) vorlegen, das sich an den Grundsätzen des Förderns und Forderns orientiert. Ziel des Gesetzes ist es, die Integration der zu uns gekommenen Menschen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt durch staatliche Maßnahmen zu fördern und zugleich von Ihnen Eigenbemühungen einzufordern. Die Eckpunkte eines Integrationsgesetzes werden am 22. April 2016 im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz erörtert werden. Die Bundesregierung beabsichtigt, den Gesetzentwurf auf Ihrer Klausurtagung am 24. Mai 2016 in Meseberg zu beschließen. (aus den vereinbarten Eckpunkten für ein Integrationsgesetz