hartaber4
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 8 September 2011
- Beiträge
- 11.612
- Bewertungen
- 2.631
https://www.bertelsmann-stiftung.de...1-49393E83/bst/xcms_bst_dms_12975_12976_2.pdf
Ich finde Szenarien 4 und 5 sind schon aktuell im Progress in Deutschland:
Szenario 4
Szenario 4 ist geprägt von starken Unternehmen und Konzernen, die
sowohl global als auch regional agieren. Der klassische Nationalstaat hat
dagegen wenig Bedeutung und Einfluss auf das gesellschaftliche
Geschehen. Staatsgeschäfte werden – bei abnehmender Bürger
Beteiligung – zunehmend von Experten übernommen. * * * Neben den
Unternehmen bilden die Familien die zweite tragende Säule der
Gesellschaft. Soziales Engagement darüber hinaus bleibt eher die
Ausnahme. Entsprechend groß sind die sozialen Unterschiede. Gefahren
bringt die starke konjunkturelle Abhängigkeit des allgemeinen
Wohlergehens.
Szenario 5
Die dominierende soziale Schicht in Szenario 5 sind die wohlhabenden,
beruflich noch aktiven älteren Menschen. Sie konnten im Zuge der
umfassenden Liberalisierung vieler Märkte sowie der Privatisierung zuvor
staatlicher Bereiche der Gesellschaft ihren persönlichen Wohlstand
mehren. Dank Deregulierung ist die Wirtschaft hoch dynamisch. Kinder
sind allerdings zu einer Randgruppe der Gesellschaft geworden. Verlierer
sind auch leistungsschwache und kranke Menschen. In der Politik
herrschen „Eliten
Experten“, die alle Staatsgeschäfte effektiv, aber nicht
demokratisch kontrolliert führt. Die Gefahr dieser Zukunftswelt liegt in
ihren ungelösten demographischen Herausforderungen, die längerfristig
das Wirtschaftswachstum bedrohen und soziale Spannungen anheizen.
*** nennt man das nicht auch Lobby-Arbeit ?
Ich finde Szenarien 4 und 5 sind schon aktuell im Progress in Deutschland:
Szenario 4
Szenario 4 ist geprägt von starken Unternehmen und Konzernen, die
sowohl global als auch regional agieren. Der klassische Nationalstaat hat
dagegen wenig Bedeutung und Einfluss auf das gesellschaftliche
Geschehen. Staatsgeschäfte werden – bei abnehmender Bürger
Beteiligung – zunehmend von Experten übernommen. * * * Neben den
Unternehmen bilden die Familien die zweite tragende Säule der
Gesellschaft. Soziales Engagement darüber hinaus bleibt eher die
Ausnahme. Entsprechend groß sind die sozialen Unterschiede. Gefahren
bringt die starke konjunkturelle Abhängigkeit des allgemeinen
Wohlergehens.
Szenario 5
Die dominierende soziale Schicht in Szenario 5 sind die wohlhabenden,
beruflich noch aktiven älteren Menschen. Sie konnten im Zuge der
umfassenden Liberalisierung vieler Märkte sowie der Privatisierung zuvor
staatlicher Bereiche der Gesellschaft ihren persönlichen Wohlstand
mehren. Dank Deregulierung ist die Wirtschaft hoch dynamisch. Kinder
sind allerdings zu einer Randgruppe der Gesellschaft geworden. Verlierer
sind auch leistungsschwache und kranke Menschen. In der Politik
herrschen „Eliten
Experten“, die alle Staatsgeschäfte effektiv, aber nicht
demokratisch kontrolliert führt. Die Gefahr dieser Zukunftswelt liegt in
ihren ungelösten demographischen Herausforderungen, die längerfristig
das Wirtschaftswachstum bedrohen und soziale Spannungen anheizen.
*** nennt man das nicht auch Lobby-Arbeit ?
