Sozialgericht – RA schmeißt hin

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Vera....ter

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
12 Apr 2006
Beiträge
110
Bewertungen
0
Wir haben da so einen hervorragenden Rechtsanwalt der uns sagte: Klar, die Klage gewinnen wir.

Nun hat er hingeschmissen. Mit dem Argument, er hätte kein Geld von uns erhalten. Er hat uns aber nie eine Rechnung geschickt bzw. darf ein RA überhaupt eine Rechnung schicken, wenn man ein armer Arbeitsloser ist und für das Verfahren PKH beantragt hat ?
 

Nov

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Jun 2006
Beiträge
332
Bewertungen
10
wieso armer arbeitsloser
und rechnngen schicken macht doch fast jeder

Jürgen ach neee spaß bei Seite habt Ihr mit eurem Anwalt den nicht vor der Mandatsübenahme eüber die kosten gesprochen ??? Du schreibst er habe Proßess Kostenbeihilfe beantragt ist da ein Bescheid entsatnden ???

fragen fragen fragen
 

Quirie

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2006
Beiträge
627
Bewertungen
3
Dass Du ein armer Arbeitsloser bist, spielt keine Rolle. Auch ein Rechtsanwalt kann nicht ohne Geld arbeiten.

Dass Du Prozesskostenhilfe beantragt hast, reicht auch noch nicht aus. Die Prozesskostenhilfe muss auch bewilligt worden sein.

Erzähl einfach mal ein bißchen mehr.
 
E

ExitUser

Gast
Das ist wohl einer von diesen Porsche fahrenden Anwälten,welche sich für Mandanten der Prozesskostenhilfe keine Finger krumm machen wollen.
Aber die kommen auch noch von ihrem Hohen Ross runter,spätestens wenn sie merken,dass sie auch auf eben solche Mandanten angewiesen sind.
 

Quirie

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2006
Beiträge
627
Bewertungen
3
Ach Münsterland, von diesen Porschfahrern gibt es sicher einige. Aber das Klischee zieht nicht mehr.

Die Zahl der Anwälte, die sich selbst kaum über Wasser halten kann und selbst Leistungen der Grunsicherung bezieht, wird immer größer. Und das ist eigentlich ganz logisch.

Wenn Du und ich in unseren Mitteln und Möglichkeiten finanziell so eingeschränkt sind, dass wir uns nicht mehr rühren können, geben wir das zwangsläufig weiter. Und die Lücke, die bei uns ist, entsteht auch bei dem, dessen Rechnung wir nicht bezahlen können.

Warum soll ausgerechnet ein Anwalt sein in langen Jahren erworbenes Wissen einsetzen, ohne dafür ein Honorar zu bekommen? Kein Maurer, kein Schlosser wäre so blöd.

Du würdest auch nicht permanent unentgeltlich arbeiten, und Deine Angestellten - so Du welche hättest - wären auch nicht mit einem freundlichen Lächeln und dem Gefühl, was Gutes getan zu haben zufrieden. Damit kann man nämlich nicht einkaufen und auch keine Miete bezahlen.

Also, Anwaltsrechnungen müssen, wenn sie berechtigt gestellt werden, bezahlt werden. Frage ist nur, ob dass der Fall ist oder ob sie möglicherweise fehlerhaft sind. Und wer sie bezahlen muss.

Was nun allerdings die konkrete Fragstellung angeht, wäre noch zu prüfen, ob hier das Mandat möglicherweise "zur Unzeit" niedergelegt wurde. Das darf ein Anwalt nämlich nicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...