Hallo an alle hier in Forum ich bin neu hier also etwas über meine Situation.
Ich bin 58 J. alt, und beziehe seit ca. 8 Jahre Grundsicherung wegen volle Erwerbsminderung 458 € und EU Rente in hohe von 180 €, Invalidität 50% Plus "G". Ich bin verheiratet aber seit Juli 2017 (meine Frau damals ALG II) sind wir getrennt von Tisch und Bett und wirtschaften jede auf eigene Rechnung ohne Rücksicht auf der anderen.
Jetzt der Problem, nach unseren Abmachung jeder mit seine Geld zu Wirtschaften hat meine Frau in Oktober 2017 eine Teilzeit Arbeit als Kassiererin gefunden und verdient 1.097 Netto. Wir waren damals bei der AfA und sie hat der Bezug von ALGII abgemeldet, ich habe der AfA Sachbearbeiterin gefragt ob sie es an der Sozialamt weiterleiten wird sie hat gesagt nein aber es reicht, wenn ich der meiner Sachbearbeiterin in Sozialamt Anrufe oder Mail sende mit dieser Änderung.
Ich habe der E-mail geschrieben und der Änderung von meine noch Ehefrau geschildert und habe dazu auch angegeben, dass wir schon seit 2 Monaten nur eine Wohngemeinschaft führen und nicht mehr eine Haushaltsgemeinschaft, weil wir alles getrennt führen, jeder hat seine Konto ohne Zugriff auf das Konto von den anderen, jeder kauft für sich selber, jeder kocht und wäscht Wäsche für sich selber, jeder hat eine separate Zimmer für sich, eigene Klo, weil Maisonette Wohnung ich nutze Klo unten, meine Frau oben.
Ich habe mich eingerichtet in der ehemalige Kinderzimmer die groß genug ist und meine Frau hat für sich Wohnzimmer und Schlafzimmer, Bad und Küche ist zusammen aber wir benutzen dieser in verschiedene Tageszeiten, jeder hat eigenes Geschirr jede hat eigene Fernseher, jeder hat eigenes Bett, Schrank, Schreibtisch, Laptop und in Kühlschrank hat jede eigene Abteilung.
Warmmiete kostet 700 € und bezahlt wird wie folgt damit der Sozi wirklich nicht zu meckert hat,es ist wirklich komisch aber die wollen das so, ich überweise von meiner Konto meine Mietanteil 270 €, sie gibt mir dann bar an die Hand die volle Summe 700 € und ich übergebe die komplette Miete dem Vermieter. Ich muss ihr einen Quittung ausstellen über die Ihr Anteil 430 € und von der Vermieter bekomme ich einen Quittung über 700 €. Verrückt oder?
Na ja in jeden Fall habe ich von Sozialamt einen Brief geschickt "Überprüfung der Verhältnisse" eine solche habe ich letztens auch vor 2 Jahre also Anfang 2017 bekommen damals war es bei uns noch richtige Haushaltsgemeinschaft. Ich habe dieser "Überprüfung der Verhältnisse" ausgefüllt, was mir aber komisch vorkam war, dass die wollten einen aktuellen Bescheid von JC von meiner Frau, ich habe mir gesagt was für Bescheid von JC meine Frau ist doch schon mehr als 16 Monate als Kassiererin beschäftigt und mit den JC hat sie nichts mehr zu tun.
Dann habe ich die Sachbearbeiterin von Sozi angerufen und ihr das gesagt, sie hat zu mir gesagt warum habe ich das dem Sozi nicht gemeldet ich habe gesagt wie nicht gemeldet ich habe Ihnen auf ihre E-Mail Adresse ein Email geschickt wo alles geschrieben war also alle Änderungen auch das, dass wir nicht mehr zusammen Wirtschaften u.a. Sie hat mir danach zum 01.03.2019 ganze Grundsicherung gestoppt.
Auf meine Frage warum hat sie gesagt wir vermuten dass Sie und Ihre Frau weiterhin HG führen und es muss alles geklärt werden weil der E-Mail der si angeblich geschickt haben liegt dem Sozi hier nicht vor. Ich habe gesagt dass ich eine Kopie von der E-Mail habe mit alles drum und dran mit Gmail Kopf, Registernummer von der Email Nachricht einfach alles.
Dann hat es alles angefangen ich musste alle Welt mögliche Bescheinigungen,Quittungen, Lohnzetteln meiner Frau von Anfang ihres Beschäftigung, meine EU Rente 3 Jahre zurück und Eidestaatliche Erklärung von uns beide dass wir nur eine Wohngemeinschaft führen 3 Jahre zurück unsere Nebenkostenabrechnungen, und auch natürlich die Kopie von den E-Mail, na einfach alles was man sich nur ausdenken kann.
Mit den Lohnzetteln von meine Frau war das Fehler darauf haben die erst dann nämlich erst dann Recht wenn die HG von Sozi lückenlos nachgewiesen wurde und nur erst dann. Kontoauszüge von mir lückenlos seit 01.10.2017 bis aktuell auch von meiner Frau die hat dies abgelehnt weil sie nur ein Mitglied von einer WG ist und die Kontoauszüge sind ihre Private Sache und sind für ein neue Ausrechnung von meine Grundsicherung irrelevant.
Jetzt ist die Situation folgende die stecken in Klemme, weil die wissen, dass mit den E-Mail hat das jemand von Sozi richtig vermasselt und der E-mail falsch zugeordnet wurde oder falsch archiviert wurde oder sogar versehentlich gelöscht wurde. Jetzt weil die nicht mehr weiter wissen, haben die mir ein Hausbesuch angemeldet.
Ich habe denen geschrieben, dass ich nicht zu verbergen habe ABER habe auch geschrieben, dass bevor die Besichtigung überhaupt anfängt werde ich den Aussendienst Mitarbeitern folgende Frage stellen: " warum dieser Besuch überhaupt erfolgt und welche Verdachtsmomente gegen mich vorliegen. Wenn die mir aber gar kein begründeter Verdacht mitteilen schmeiße ich die mit meiner Beistand Kurzhand aus der Wohnung und erteile denen schriftlich ein Hausverbot.
Meine Frage was muss ich bei den Hausbesuch alles dulden, und was können die noch suchen? Ich habe bisschen Angst davon aber auf der anderen Seite weiß ich dass alles die Wahrheit ist und alles wurde ehrlich beantwortet. Ich denke hier sind in Forum bestimmt leute die haben schon mit solche Hausbesuche Erfahrungen und können mir dazu etwas schreiben. Ich bedanke mich voraus für die Antworten.
Vladimir
Ich bin 58 J. alt, und beziehe seit ca. 8 Jahre Grundsicherung wegen volle Erwerbsminderung 458 € und EU Rente in hohe von 180 €, Invalidität 50% Plus "G". Ich bin verheiratet aber seit Juli 2017 (meine Frau damals ALG II) sind wir getrennt von Tisch und Bett und wirtschaften jede auf eigene Rechnung ohne Rücksicht auf der anderen.
Jetzt der Problem, nach unseren Abmachung jeder mit seine Geld zu Wirtschaften hat meine Frau in Oktober 2017 eine Teilzeit Arbeit als Kassiererin gefunden und verdient 1.097 Netto. Wir waren damals bei der AfA und sie hat der Bezug von ALGII abgemeldet, ich habe der AfA Sachbearbeiterin gefragt ob sie es an der Sozialamt weiterleiten wird sie hat gesagt nein aber es reicht, wenn ich der meiner Sachbearbeiterin in Sozialamt Anrufe oder Mail sende mit dieser Änderung.
Ich habe der E-mail geschrieben und der Änderung von meine noch Ehefrau geschildert und habe dazu auch angegeben, dass wir schon seit 2 Monaten nur eine Wohngemeinschaft führen und nicht mehr eine Haushaltsgemeinschaft, weil wir alles getrennt führen, jeder hat seine Konto ohne Zugriff auf das Konto von den anderen, jeder kauft für sich selber, jeder kocht und wäscht Wäsche für sich selber, jeder hat eine separate Zimmer für sich, eigene Klo, weil Maisonette Wohnung ich nutze Klo unten, meine Frau oben.
Ich habe mich eingerichtet in der ehemalige Kinderzimmer die groß genug ist und meine Frau hat für sich Wohnzimmer und Schlafzimmer, Bad und Küche ist zusammen aber wir benutzen dieser in verschiedene Tageszeiten, jeder hat eigenes Geschirr jede hat eigene Fernseher, jeder hat eigenes Bett, Schrank, Schreibtisch, Laptop und in Kühlschrank hat jede eigene Abteilung.
Warmmiete kostet 700 € und bezahlt wird wie folgt damit der Sozi wirklich nicht zu meckert hat,es ist wirklich komisch aber die wollen das so, ich überweise von meiner Konto meine Mietanteil 270 €, sie gibt mir dann bar an die Hand die volle Summe 700 € und ich übergebe die komplette Miete dem Vermieter. Ich muss ihr einen Quittung ausstellen über die Ihr Anteil 430 € und von der Vermieter bekomme ich einen Quittung über 700 €. Verrückt oder?
Na ja in jeden Fall habe ich von Sozialamt einen Brief geschickt "Überprüfung der Verhältnisse" eine solche habe ich letztens auch vor 2 Jahre also Anfang 2017 bekommen damals war es bei uns noch richtige Haushaltsgemeinschaft. Ich habe dieser "Überprüfung der Verhältnisse" ausgefüllt, was mir aber komisch vorkam war, dass die wollten einen aktuellen Bescheid von JC von meiner Frau, ich habe mir gesagt was für Bescheid von JC meine Frau ist doch schon mehr als 16 Monate als Kassiererin beschäftigt und mit den JC hat sie nichts mehr zu tun.
Dann habe ich die Sachbearbeiterin von Sozi angerufen und ihr das gesagt, sie hat zu mir gesagt warum habe ich das dem Sozi nicht gemeldet ich habe gesagt wie nicht gemeldet ich habe Ihnen auf ihre E-Mail Adresse ein Email geschickt wo alles geschrieben war also alle Änderungen auch das, dass wir nicht mehr zusammen Wirtschaften u.a. Sie hat mir danach zum 01.03.2019 ganze Grundsicherung gestoppt.
Auf meine Frage warum hat sie gesagt wir vermuten dass Sie und Ihre Frau weiterhin HG führen und es muss alles geklärt werden weil der E-Mail der si angeblich geschickt haben liegt dem Sozi hier nicht vor. Ich habe gesagt dass ich eine Kopie von der E-Mail habe mit alles drum und dran mit Gmail Kopf, Registernummer von der Email Nachricht einfach alles.
Dann hat es alles angefangen ich musste alle Welt mögliche Bescheinigungen,Quittungen, Lohnzetteln meiner Frau von Anfang ihres Beschäftigung, meine EU Rente 3 Jahre zurück und Eidestaatliche Erklärung von uns beide dass wir nur eine Wohngemeinschaft führen 3 Jahre zurück unsere Nebenkostenabrechnungen, und auch natürlich die Kopie von den E-Mail, na einfach alles was man sich nur ausdenken kann.
Mit den Lohnzetteln von meine Frau war das Fehler darauf haben die erst dann nämlich erst dann Recht wenn die HG von Sozi lückenlos nachgewiesen wurde und nur erst dann. Kontoauszüge von mir lückenlos seit 01.10.2017 bis aktuell auch von meiner Frau die hat dies abgelehnt weil sie nur ein Mitglied von einer WG ist und die Kontoauszüge sind ihre Private Sache und sind für ein neue Ausrechnung von meine Grundsicherung irrelevant.
Jetzt ist die Situation folgende die stecken in Klemme, weil die wissen, dass mit den E-Mail hat das jemand von Sozi richtig vermasselt und der E-mail falsch zugeordnet wurde oder falsch archiviert wurde oder sogar versehentlich gelöscht wurde. Jetzt weil die nicht mehr weiter wissen, haben die mir ein Hausbesuch angemeldet.
Ich habe denen geschrieben, dass ich nicht zu verbergen habe ABER habe auch geschrieben, dass bevor die Besichtigung überhaupt anfängt werde ich den Aussendienst Mitarbeitern folgende Frage stellen: " warum dieser Besuch überhaupt erfolgt und welche Verdachtsmomente gegen mich vorliegen. Wenn die mir aber gar kein begründeter Verdacht mitteilen schmeiße ich die mit meiner Beistand Kurzhand aus der Wohnung und erteile denen schriftlich ein Hausverbot.
Meine Frage was muss ich bei den Hausbesuch alles dulden, und was können die noch suchen? Ich habe bisschen Angst davon aber auf der anderen Seite weiß ich dass alles die Wahrheit ist und alles wurde ehrlich beantwortet. Ich denke hier sind in Forum bestimmt leute die haben schon mit solche Hausbesuche Erfahrungen und können mir dazu etwas schreiben. Ich bedanke mich voraus für die Antworten.
Vladimir