wondergirl
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 28 März 2008
- Beiträge
- 38
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen,
also was ich heute erlebt hab, läßt sich schlecht zusammenfassen.
Hatte eine Einladung zum Gespräch im JC.
Muss dazu sagen, dass ich seit heute arbeitslos bin und auch ALG1 erhalte. Für März wurde mein aufstockendes ALG2 gestrichen, da ich vom Februar noch Lohn erhalte im März. Ab April hab ich dann ALG1+2.
Ich erwähnte den Umstand mit dem ALG1 beim Gespräch und wurde eigentlich gleich an die AfA verwiesen.
Vorhergegangen ist ein Gespräch über den Umstand, dass ich wieder als gelernte MTRA (Röntgenassistentin) arbeiten will, und dafür aber einen neuen Fachkundenachweiskurs absolvieren muss.
Nun gut- in der AfA angerufen wegen Termin zur Vorsprache- leider konnte mir die freundliche Dame am anderen Ende keinen Termin machen- was ich bei einer Servicenummer schon sehr zweifelhaft finde.
Jedenfalls hat vorhin mein Sachberater zurückgerufen und mich erstmal befragt, um was es da eigentlich geht bei dem Kurs, und wo es so etwas denn gibt.
Ich solle doch selbst herausfinden, ob die Anbieter dort irgendeine "Fördernummer" (ich kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern) haber, mit der ich dann wieder in der AfA vorsprechen soll und natürlich mit der Ablehnung ALG2 für März, weil sonst da keiner was machen könne.
Er sieht auch meine Chancen in der AfA diesbezüglich eher als schlecht an.
Ich bin ehrlichgesagt entsetzt- es ist doch deren Aufgabe mir in diesen Belangen beratend zur Seite zu stehen. Der Mensch hatte keinen Plan.
Werde mich also jetzt hinsetzen und Kurse suchen, dort anrufen, ob der Kurs auch über einen Bildungsgutschein möglich ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gibt es noch andere Wege?
Bin grad bissl Rat- und Sprachlos....
Danke für´s lesen
also was ich heute erlebt hab, läßt sich schlecht zusammenfassen.
Hatte eine Einladung zum Gespräch im JC.
Muss dazu sagen, dass ich seit heute arbeitslos bin und auch ALG1 erhalte. Für März wurde mein aufstockendes ALG2 gestrichen, da ich vom Februar noch Lohn erhalte im März. Ab April hab ich dann ALG1+2.
Ich erwähnte den Umstand mit dem ALG1 beim Gespräch und wurde eigentlich gleich an die AfA verwiesen.
Vorhergegangen ist ein Gespräch über den Umstand, dass ich wieder als gelernte MTRA (Röntgenassistentin) arbeiten will, und dafür aber einen neuen Fachkundenachweiskurs absolvieren muss.
Nun gut- in der AfA angerufen wegen Termin zur Vorsprache- leider konnte mir die freundliche Dame am anderen Ende keinen Termin machen- was ich bei einer Servicenummer schon sehr zweifelhaft finde.
Jedenfalls hat vorhin mein Sachberater zurückgerufen und mich erstmal befragt, um was es da eigentlich geht bei dem Kurs, und wo es so etwas denn gibt.
Ich solle doch selbst herausfinden, ob die Anbieter dort irgendeine "Fördernummer" (ich kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern) haber, mit der ich dann wieder in der AfA vorsprechen soll und natürlich mit der Ablehnung ALG2 für März, weil sonst da keiner was machen könne.
Er sieht auch meine Chancen in der AfA diesbezüglich eher als schlecht an.
Ich bin ehrlichgesagt entsetzt- es ist doch deren Aufgabe mir in diesen Belangen beratend zur Seite zu stehen. Der Mensch hatte keinen Plan.
Werde mich also jetzt hinsetzen und Kurse suchen, dort anrufen, ob der Kurs auch über einen Bildungsgutschein möglich ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gibt es noch andere Wege?
Bin grad bissl Rat- und Sprachlos....
Danke für´s lesen