Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder euren Rat.
Hab heute im e-Postfach einen Vermittlungsvorschlag vom Amt vorgefunden. Normalerweise ist das kein Problem, da sie bisher immer ohne RFB waren. Außer auf eine Stelle hab ich mich auch immer brav darauf beworben.
Die heutige Stelle war mit RFB ...
Jetzt hab ich hierzu zwei Fragen:
Ist das irgendein schlechtes Zeichen das der VV plötzlich mit RFB ist? Also kann ich davon ausgehen das die zukünftigen VV auch mit einem solchen kommen? Ich habe bald ein Gespräch mit dem Vermittler und bisher liefen meine Bewerbungsversuche eigentlich ganz gut. (Nur halt noch keine Zusage nach Vorstellungsgesprächen)
Und zu meiner zweiten Frage, wo ich vorher etwas ausholen muss:
Bei dem Unternehmen hatte ich mich bereits Anfang Februar beworben. Ich erhielt einen Anruf vom GF, dass die Person, die vorher die Stelle hatte, gekündigt wurde und sie nun eine externe Firma für den Bereich einstellen werden. Somit bekam ich hierfür eine Absage.
Jetzt soll ich mich eben mit RFB darauf bewerben...der GF sagte mir damals, das sie durchaus Interesse hätten, aber es eben mit dem Externen versuchen werden.
Für mich kommt diese Firma nicht in Frage. Wer innerhalb so kurzer Zeit nicht nur einen Mitarbeiter, sondern auch noch ein externes Büro verschleißt, kann kein angenehmes Arbeitsverhältnis haben.
Kann ich dem Amt einfach mitteilen, dass ich mich bereits auf die Stelle beworben hatte und eine Absage erhielt oder ist es im dem Fall einfach zu lange her? Und falls nicht, wie würdet ihr da weiter vorgehen? Ich fürchte, dass sich der Chef (ist eine Mini-Firma) noch irgendwie an mich erinnern kann und mich dann trotzdem zum Gespräch einlädt. Und das er eventuell so einen Zwang hat jemanden einzustellen, dass er mich dann auf jeden Fall nimmt.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
LG
Alleo
ich bräuchte mal wieder euren Rat.
Hab heute im e-Postfach einen Vermittlungsvorschlag vom Amt vorgefunden. Normalerweise ist das kein Problem, da sie bisher immer ohne RFB waren. Außer auf eine Stelle hab ich mich auch immer brav darauf beworben.
Die heutige Stelle war mit RFB ...
Jetzt hab ich hierzu zwei Fragen:
Ist das irgendein schlechtes Zeichen das der VV plötzlich mit RFB ist? Also kann ich davon ausgehen das die zukünftigen VV auch mit einem solchen kommen? Ich habe bald ein Gespräch mit dem Vermittler und bisher liefen meine Bewerbungsversuche eigentlich ganz gut. (Nur halt noch keine Zusage nach Vorstellungsgesprächen)
Und zu meiner zweiten Frage, wo ich vorher etwas ausholen muss:
Bei dem Unternehmen hatte ich mich bereits Anfang Februar beworben. Ich erhielt einen Anruf vom GF, dass die Person, die vorher die Stelle hatte, gekündigt wurde und sie nun eine externe Firma für den Bereich einstellen werden. Somit bekam ich hierfür eine Absage.
Jetzt soll ich mich eben mit RFB darauf bewerben...der GF sagte mir damals, das sie durchaus Interesse hätten, aber es eben mit dem Externen versuchen werden.
Für mich kommt diese Firma nicht in Frage. Wer innerhalb so kurzer Zeit nicht nur einen Mitarbeiter, sondern auch noch ein externes Büro verschleißt, kann kein angenehmes Arbeitsverhältnis haben.
Kann ich dem Amt einfach mitteilen, dass ich mich bereits auf die Stelle beworben hatte und eine Absage erhielt oder ist es im dem Fall einfach zu lange her? Und falls nicht, wie würdet ihr da weiter vorgehen? Ich fürchte, dass sich der Chef (ist eine Mini-Firma) noch irgendwie an mich erinnern kann und mich dann trotzdem zum Gespräch einlädt. Und das er eventuell so einen Zwang hat jemanden einzustellen, dass er mich dann auf jeden Fall nimmt.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
LG
Alleo