Sunshine44
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 Feb 2009
- Beiträge
- 12
- Bewertungen
- 0
Hallo
mein Sohn (u. 25j) war bis vor einem Jahr über mich (Mutter) krankenversichert. Seitdem aber ist er nicht mehr krankenversichert, weil er sich das nicht leisten kann. Ich habe bei der AOK damals angerufen und ihnen gesagt, dass er sich das nicht leisten kann, da er arbeitslos ist. Weil ihm wurde vorgeschlagen, die ca. 150 Euro monatlich selbst zu bezahlen. Ihm blieb keine andere Wahl und somit war er letztes Jahr nicht krankenversichert. Nach einem Jahr dann fragt die AOK plötzlich wieder nach, ob er bereits krankenversichert ist, was er verneinen musste.
Daraufhin hat die AOK ihm geraten sich bei der Jobcenter zu melden, damit die das bezahlen, was er dann auch gemacht hat bzw. ich musste mich dort für ihn melden, weil er noch keine 25j. alt ist und zuhause wohnt. Wir sind jetzt noch dabei die Unterlagen bei der Jobcenter einzureichen. Weiß jemand, wie das nun gehandhabt wird? Wird die Krankenkasse noch Beiträge vom letzten Jahr einfordern? Er war kein mal beim Arzt, weil er davon ausgegangen ist, das er keine krankenversicherung mehr hat. Von der AOK hat man auch nichts gehört. Und per Telefon vor ca. einem Jahr hat man ihm auch nur vorgeschlagen, dass ganze selbst zu bezahlen, was nicht möglich war. Etwas anderes hat die Krankenkasse nicht gesagt. Das "Angebot" (ca 150 Euro monatlich) von der Krankenkasse mussten wir ablehnen, da ihm das Geld fehlte und dann wurde aufgelegt. Wie wird das Jahr 2008 nun gehandhabt, wo er nicht versichert war? Bzw wie wird das ganze nun von der Jobcenter geregelt? Ich nehme an, das sie von nun an die Krankenversicherung für ihn bezahlen. Aber was passiert mit dem Jahr 2008 bzw. wo er nicht versichert war?
Bedanke mich im voraus für jeden rat oder tip.
mein Sohn (u. 25j) war bis vor einem Jahr über mich (Mutter) krankenversichert. Seitdem aber ist er nicht mehr krankenversichert, weil er sich das nicht leisten kann. Ich habe bei der AOK damals angerufen und ihnen gesagt, dass er sich das nicht leisten kann, da er arbeitslos ist. Weil ihm wurde vorgeschlagen, die ca. 150 Euro monatlich selbst zu bezahlen. Ihm blieb keine andere Wahl und somit war er letztes Jahr nicht krankenversichert. Nach einem Jahr dann fragt die AOK plötzlich wieder nach, ob er bereits krankenversichert ist, was er verneinen musste.
Daraufhin hat die AOK ihm geraten sich bei der Jobcenter zu melden, damit die das bezahlen, was er dann auch gemacht hat bzw. ich musste mich dort für ihn melden, weil er noch keine 25j. alt ist und zuhause wohnt. Wir sind jetzt noch dabei die Unterlagen bei der Jobcenter einzureichen. Weiß jemand, wie das nun gehandhabt wird? Wird die Krankenkasse noch Beiträge vom letzten Jahr einfordern? Er war kein mal beim Arzt, weil er davon ausgegangen ist, das er keine krankenversicherung mehr hat. Von der AOK hat man auch nichts gehört. Und per Telefon vor ca. einem Jahr hat man ihm auch nur vorgeschlagen, dass ganze selbst zu bezahlen, was nicht möglich war. Etwas anderes hat die Krankenkasse nicht gesagt. Das "Angebot" (ca 150 Euro monatlich) von der Krankenkasse mussten wir ablehnen, da ihm das Geld fehlte und dann wurde aufgelegt. Wie wird das Jahr 2008 nun gehandhabt, wo er nicht versichert war? Bzw wie wird das ganze nun von der Jobcenter geregelt? Ich nehme an, das sie von nun an die Krankenversicherung für ihn bezahlen. Aber was passiert mit dem Jahr 2008 bzw. wo er nicht versichert war?
Bedanke mich im voraus für jeden rat oder tip.