Chaoskrümel
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 März 2011
- Beiträge
- 54
- Bewertungen
- 2
Hallo ihr Lieben, ich hab mal wieder eine Frage an euch.
Mein Jobcenter will mich in eine Maßnahme ( Jobakademie, BnW) stecken, ich welcher ich:
- den Umgang mit dem PC erlernen kann, expliziert auf Word ( was mache ich dann gerade jetzt)
- Rethoriktraining erhalte ( sehr Sinnvoll wenn man im Versicherungsbereich tätig war, dann benötigt man dieses Training ganz bestimmt)
- Bewerbungstraining ( wobei mein SB der Meinung war, der Lebenslauf solle zwar tabellarisch, jedoch in umgekehrter Datumsfolge - also das zuletzt gearbeitete zuerst - erstellt werden)
-psychologische Selbstfindung ( was auch immer sich unter diesem Deckmäntelchen verbirgt)
Diese Maßnahme beabsichtige ich zu verweigern, da ich
1. bereits einmal an soclh einer Maßnahme teilgenommen habe und
2. nicht verstehe was ich in so einer Maßnahme soll, da mir dort erfahrungsgemäß nichts beigebracht werden kann.
Mein SB hat mir nun eine 30% kürzung angedroht.
Dazu die Frage:
Betrifft diese Kürzung auch die Miete und Heizkosten oder nur die Grundsicherung?
Wie kann ich mich dagegen zur Wehr setzen?
Eine Eingliederungsvereinbarung habe ich nicht unterschrieben.
In der Hoffnung auf viele Antworten
Chaoskrümel
Mein Jobcenter will mich in eine Maßnahme ( Jobakademie, BnW) stecken, ich welcher ich:
- den Umgang mit dem PC erlernen kann, expliziert auf Word ( was mache ich dann gerade jetzt)
- Rethoriktraining erhalte ( sehr Sinnvoll wenn man im Versicherungsbereich tätig war, dann benötigt man dieses Training ganz bestimmt)
- Bewerbungstraining ( wobei mein SB der Meinung war, der Lebenslauf solle zwar tabellarisch, jedoch in umgekehrter Datumsfolge - also das zuletzt gearbeitete zuerst - erstellt werden)
-psychologische Selbstfindung ( was auch immer sich unter diesem Deckmäntelchen verbirgt)
Diese Maßnahme beabsichtige ich zu verweigern, da ich
1. bereits einmal an soclh einer Maßnahme teilgenommen habe und
2. nicht verstehe was ich in so einer Maßnahme soll, da mir dort erfahrungsgemäß nichts beigebracht werden kann.
Mein SB hat mir nun eine 30% kürzung angedroht.
Dazu die Frage:
Betrifft diese Kürzung auch die Miete und Heizkosten oder nur die Grundsicherung?
Wie kann ich mich dagegen zur Wehr setzen?
Eine Eingliederungsvereinbarung habe ich nicht unterschrieben.
In der Hoffnung auf viele Antworten
Chaoskrümel