Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
Link: https://www.fr.de/politik/gender/feminismus/sexismus-leipzig-verbannt-sexistische-werbung-a-1519207
Ich sage: Super, Leipzig! Sowas wie in Leipzig war und ist längst überfällig und zwar bundesweit! Nachahmer dringend erwünscht aus meiner Sicht.
Außerdem finde ich, dass Anti-Sexismus mehr bedacht und mehr gefördert werden muss.
Ich habe hier mal einen beliebigen Link mit dem Titel "Antisexismus" aufgerufen: https://antisexismus.org/
dort gibt es weitere Links, bspw. soll es hier eine watch-group gegen sexistische Werbung geben: https://www.watchgroup-sexismus.at/cms/
Gegen Sexismus heißt natürlich auch, dass Männer nicht sexistisch angegangen werden müssen. Sie müssen keinen Waschbrettbauch haben, keinen lonesome (einsamer) Cowboy sein, kein Indianer der nicht weinen darf usw.
Habt ihr Beispiele für Sexismus aus der Praxis? Grundsätzlich muss Antisexismus bedeuten, dass Frauen unbelästigt auch allein unterwegs sein können und dass sie jeder Zeit Respekt erwarten dürfen und sei es, dass sie einen Mini-Rock tragen oder gar nichts, als Beispiel - ist natürlich nur an bestimmten Orten gestattet, ganz nackt rumzulaufen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Männer.
Frauen sollen nicht klein gemacht werden usw. Gut, mein neuestes Beispiel: ich war in der Kneipe, wollte an die Theke, da standen sehr viele Männer, ich selbst hatte Zeit und es nicht eilig. Ein Mann sagte dann, lasst mal die Frau durch. Im ersten Moment fühlte ich mich geschmeichelt - aber auch gleich wieder gerührt und irgendwie unfähig und kleingemacht. ich sagte dann, dass ich mich schon selbst drum kümmern kann, an die Theke dran zu kommen.
Ja, sorry, war nicht bös gemeint von mir, es mag für die Person auch komisch gewesen sein, aber sollte es einen Lerneffekt erzielt haben, fände ich es gut.
Zu dem Link oben: im TV wurden Leute interviewt, viele fanden das alles nicht so schlimm mit den halbnackten Frauen, die sich für Pizzas und Autos und was weiß ich nicht noch alles rumräkeln - ja, dann gleiches Recht für alle: ich will dann auch Männer sehen.
Wie sexisitsch ist die Kleidung aus der bayrischen Welt? Bei den Dirndln muss man ordentlich ins Dekollteté schauen können und eine Schürze signalisiert, wo die Frau ihren Platz hat?? Ist das die Leitkultur von der die CSU spricht?
Die Stadt Leipzig hat beschlossen: Frauenverachtende Plakate sollen aus dem Stadtbild verschwinden, doch so einfach ist das gar nicht.
Ich sage: Super, Leipzig! Sowas wie in Leipzig war und ist längst überfällig und zwar bundesweit! Nachahmer dringend erwünscht aus meiner Sicht.
Außerdem finde ich, dass Anti-Sexismus mehr bedacht und mehr gefördert werden muss.
Ich habe hier mal einen beliebigen Link mit dem Titel "Antisexismus" aufgerufen: https://antisexismus.org/
dort gibt es weitere Links, bspw. soll es hier eine watch-group gegen sexistische Werbung geben: https://www.watchgroup-sexismus.at/cms/
Gegen Sexismus heißt natürlich auch, dass Männer nicht sexistisch angegangen werden müssen. Sie müssen keinen Waschbrettbauch haben, keinen lonesome (einsamer) Cowboy sein, kein Indianer der nicht weinen darf usw.
Habt ihr Beispiele für Sexismus aus der Praxis? Grundsätzlich muss Antisexismus bedeuten, dass Frauen unbelästigt auch allein unterwegs sein können und dass sie jeder Zeit Respekt erwarten dürfen und sei es, dass sie einen Mini-Rock tragen oder gar nichts, als Beispiel - ist natürlich nur an bestimmten Orten gestattet, ganz nackt rumzulaufen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Männer.
Frauen sollen nicht klein gemacht werden usw. Gut, mein neuestes Beispiel: ich war in der Kneipe, wollte an die Theke, da standen sehr viele Männer, ich selbst hatte Zeit und es nicht eilig. Ein Mann sagte dann, lasst mal die Frau durch. Im ersten Moment fühlte ich mich geschmeichelt - aber auch gleich wieder gerührt und irgendwie unfähig und kleingemacht. ich sagte dann, dass ich mich schon selbst drum kümmern kann, an die Theke dran zu kommen.
Ja, sorry, war nicht bös gemeint von mir, es mag für die Person auch komisch gewesen sein, aber sollte es einen Lerneffekt erzielt haben, fände ich es gut.
Zu dem Link oben: im TV wurden Leute interviewt, viele fanden das alles nicht so schlimm mit den halbnackten Frauen, die sich für Pizzas und Autos und was weiß ich nicht noch alles rumräkeln - ja, dann gleiches Recht für alle: ich will dann auch Männer sehen.
Wie sexisitsch ist die Kleidung aus der bayrischen Welt? Bei den Dirndln muss man ordentlich ins Dekollteté schauen können und eine Schürze signalisiert, wo die Frau ihren Platz hat?? Ist das die Leitkultur von der die CSU spricht?
Zuletzt bearbeitet: