Unerfahren
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 30 Juni 2010
- Beiträge
- 27
- Bewertungen
- 1
Hallo Leute,
eine Bekannte von mir, welche seit Jahren aus gesundheitlichen Gründen ALG II Bezieherin ist, hat mich gebeten für Sie nachzufragen, mit welchen Mitteln seitens der Bundesargentur bzw.des Jobcenters Sie rechnen kann, wenn Sie sich jetzt mit einem wirklich kleinen Friseurladen selbstständig macht. Sie hat mehrere Sachen auf dem Herzen, die ich Ihr leider ad hock nicht beantworten kann, ich aber hoffe in diesem Forum einige Leute zu erreichen, die wirklich Ahnung davon haben. Nun die Fragen, die ich gerne beantwortet hätte.
1.) Gibt es von Seiten der Bundesanstalt oder des Jobcenters Zuschüsse für eine Selbstständigkeit nach mehreren Jahren HartzIV?
2.) Wie läuft das in den ersten Monaten bzw. allgemein mit der Krankenversicherung?
3.) Bekomme ich weitere Zuschüsse seitens des Amts wenn ich Leute einstelle, die auch längere Zeit arbeitslos waren ?
4.) Wie sieht es mit dem Wohngeld bzw. der Übernahme der Kosten für deren Wohnung aus?
5.) Kann Sie falls die Einnahmen nicht reichen noch aufstockendes Hartz IV Geld vom Amt bekommen oder gibt es das überhaupt nicht?
6.) Mit wem bei der Bundesargentur oder dem Jobcenter muss Sie sich in Verbindung setzen bzgl. einer Selbstständigkeit?
7.) Wisst Ihr ob es für Sie noch andere Möglichkeiten gibt um am Anfabg finanziell unterstützt zu werden?
Wenn hier einer oder mehrere Personen sind, die mir meine Fragen beantworten könnten, wäre das ein super Zug von Euch. Ich hoffe auf rege Beteiligung an diesem Beitrag und auf mehrere aussagekräftige Antworten, da sich hier eine Frau selbst aus dem Dreck ziehen will, aber der deutschen Rechtschreibung und Formulierung der Fragen nicht richtig mächtig ist.
Im Vorraus vielen Dank
Unerfahren
eine Bekannte von mir, welche seit Jahren aus gesundheitlichen Gründen ALG II Bezieherin ist, hat mich gebeten für Sie nachzufragen, mit welchen Mitteln seitens der Bundesargentur bzw.des Jobcenters Sie rechnen kann, wenn Sie sich jetzt mit einem wirklich kleinen Friseurladen selbstständig macht. Sie hat mehrere Sachen auf dem Herzen, die ich Ihr leider ad hock nicht beantworten kann, ich aber hoffe in diesem Forum einige Leute zu erreichen, die wirklich Ahnung davon haben. Nun die Fragen, die ich gerne beantwortet hätte.
1.) Gibt es von Seiten der Bundesanstalt oder des Jobcenters Zuschüsse für eine Selbstständigkeit nach mehreren Jahren HartzIV?
2.) Wie läuft das in den ersten Monaten bzw. allgemein mit der Krankenversicherung?
3.) Bekomme ich weitere Zuschüsse seitens des Amts wenn ich Leute einstelle, die auch längere Zeit arbeitslos waren ?
4.) Wie sieht es mit dem Wohngeld bzw. der Übernahme der Kosten für deren Wohnung aus?
5.) Kann Sie falls die Einnahmen nicht reichen noch aufstockendes Hartz IV Geld vom Amt bekommen oder gibt es das überhaupt nicht?
6.) Mit wem bei der Bundesargentur oder dem Jobcenter muss Sie sich in Verbindung setzen bzgl. einer Selbstständigkeit?
7.) Wisst Ihr ob es für Sie noch andere Möglichkeiten gibt um am Anfabg finanziell unterstützt zu werden?
Wenn hier einer oder mehrere Personen sind, die mir meine Fragen beantworten könnten, wäre das ein super Zug von Euch. Ich hoffe auf rege Beteiligung an diesem Beitrag und auf mehrere aussagekräftige Antworten, da sich hier eine Frau selbst aus dem Dreck ziehen will, aber der deutschen Rechtschreibung und Formulierung der Fragen nicht richtig mächtig ist.
Im Vorraus vielen Dank
Unerfahren