Hallo,
ich möchte mich Selbstständig machen, stehe aber nun vor ein paar Fragen.
Bei mir sieht es so aus:
Ich bin nun schon über einen längeren Zeitraum krank und nicht in ein normales Arbeitsverhältnis vermittelbar, da ich an psychischen Problemen leide und ziemlich üble Schlafstörungen habe (mal schlaf ich, mal nicht, mal ne Stunde hier mal da und dann ne ganze Nacht wieder nicht, also kein regelmässiger Schlaf/Wach Rhythmus) die durch einen Einbruch und stalking durch meinen Ex-Partner enstanden sind, will aber arbeiten da mir das nichts tun ziemlich auf den Keks geht und möchte mich mit einem Onlinehandel Selbstständig machen.
Nun sieht es so aus, dass ich ja krank geschrieben bin und mein behandelnder Arzt mich nicht für voll Arbeitsfähig hält. Dies hat er mir auch schriftlich gegeben: max. 6 Stunden mit mehreren Pausen von mind. 30 Minuten. Bei einem Gutachten durch den Amtsarzt wurde allerdings festgestellt dass ich voll Arbeitsfähig wäre nur nicht für Nachtschicht und Akkord eingesetzt werden darf. Eh bitte? WIE soll ich denn jede Tag pünktlich bei der Arbeit sein und meine 8 Stunden Leistung bringen wenn ich nicht mal richtig schlafe, geschweige denn nicht weiss wann oder ob ich schlafen kann?! Und welcher Arbeitgeber tolleriert so lange Pausen? Keiner!
Nun gut nichts desto trotz hatte ich mit meiner Fallmanagerin geredet und wurde wegen meiner bitte um Einstiegsgeld zu einem Gründerseminar und einer tragfähigkeits Prüfung geschickt. Erster Termin zur tragfähigkeitsprüfung lief super, der Mann meinte es wäre alles in Ordnung ich solle nur mit der ARGE klären ob die mich bezüglich des benötigten Startkapitals bezuschussen würden, dann wäre es tragfähig. Danach mit der Fallmanagerin telefoniert, die meinte Sie würde mal mit ihm reden. Dann hatten wir einen gemeinsamen Termin bei der besagten Stelle und auf einmal hiess es, es wäre nicht tragfähig da ich ja das benötigte Startkapital nicht aufbringen kann und auch keine Krankenversicherung mit eingerechnet hätte und er habe sich zu meinem Businessplan auch sooo viel Notizen gemacht wobei ich mich frage wie er das angestellt hat, wenn er sich diesen noch nicht einmal kopiert hatte! Auf meine Antwort das ich keine Krankenversicherung mit eingerechnet habe, da Anfangs ja noch die ARGE die Kosten dafür übernehme wurde ich quasi einfach abgewimmelt.
Beim nächsten Termin bei meiner Fallmanagerin meinte diese dann auf gut deutsch ich solle mir doch alles aus dem Kopf schlagen und schauen dass ich so in ein Arbeitsverhältnis komme.
Nun möchte ich auf eigenem Weg, sozusagen ohne zustimmung der ARGE in die Selbstständigkeit und habe auch soweit alles geklärt. Nur gibt es da noch einen springenden Punkt:
Meine Fallmanagerin meint, wenn ich mich Selbstständig mache, muss ich mich trotzdem weiterhin bewerben und dem freien Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stehen. :icon_eek:
Stimmt das? Muss ich mich trotzdem weiter bewerben? Wie soll ich denn Selbstständigkeit und eine Arbeitsstelle mit meinen gesundheitlichen Problemen unter einen Hut bringen? Ich denke selbst für einen vollkommen Gesunden Menschen wäre das wohl kaum Möglich, da eine Selbstständigkeit doch einiges an Zeit frisst, vor allem in der Anfangszeit.
Ich hoffe man kann mir darauf antwort geben, bin momentan ziemlich verzweifelt und weiss nicht was ich machen soll. Bin im übrigen U25 , falls dies was zur Sache tut.
Lieben Gruß
ich möchte mich Selbstständig machen, stehe aber nun vor ein paar Fragen.
Bei mir sieht es so aus:
Ich bin nun schon über einen längeren Zeitraum krank und nicht in ein normales Arbeitsverhältnis vermittelbar, da ich an psychischen Problemen leide und ziemlich üble Schlafstörungen habe (mal schlaf ich, mal nicht, mal ne Stunde hier mal da und dann ne ganze Nacht wieder nicht, also kein regelmässiger Schlaf/Wach Rhythmus) die durch einen Einbruch und stalking durch meinen Ex-Partner enstanden sind, will aber arbeiten da mir das nichts tun ziemlich auf den Keks geht und möchte mich mit einem Onlinehandel Selbstständig machen.
Nun sieht es so aus, dass ich ja krank geschrieben bin und mein behandelnder Arzt mich nicht für voll Arbeitsfähig hält. Dies hat er mir auch schriftlich gegeben: max. 6 Stunden mit mehreren Pausen von mind. 30 Minuten. Bei einem Gutachten durch den Amtsarzt wurde allerdings festgestellt dass ich voll Arbeitsfähig wäre nur nicht für Nachtschicht und Akkord eingesetzt werden darf. Eh bitte? WIE soll ich denn jede Tag pünktlich bei der Arbeit sein und meine 8 Stunden Leistung bringen wenn ich nicht mal richtig schlafe, geschweige denn nicht weiss wann oder ob ich schlafen kann?! Und welcher Arbeitgeber tolleriert so lange Pausen? Keiner!
Nun gut nichts desto trotz hatte ich mit meiner Fallmanagerin geredet und wurde wegen meiner bitte um Einstiegsgeld zu einem Gründerseminar und einer tragfähigkeits Prüfung geschickt. Erster Termin zur tragfähigkeitsprüfung lief super, der Mann meinte es wäre alles in Ordnung ich solle nur mit der ARGE klären ob die mich bezüglich des benötigten Startkapitals bezuschussen würden, dann wäre es tragfähig. Danach mit der Fallmanagerin telefoniert, die meinte Sie würde mal mit ihm reden. Dann hatten wir einen gemeinsamen Termin bei der besagten Stelle und auf einmal hiess es, es wäre nicht tragfähig da ich ja das benötigte Startkapital nicht aufbringen kann und auch keine Krankenversicherung mit eingerechnet hätte und er habe sich zu meinem Businessplan auch sooo viel Notizen gemacht wobei ich mich frage wie er das angestellt hat, wenn er sich diesen noch nicht einmal kopiert hatte! Auf meine Antwort das ich keine Krankenversicherung mit eingerechnet habe, da Anfangs ja noch die ARGE die Kosten dafür übernehme wurde ich quasi einfach abgewimmelt.
Beim nächsten Termin bei meiner Fallmanagerin meinte diese dann auf gut deutsch ich solle mir doch alles aus dem Kopf schlagen und schauen dass ich so in ein Arbeitsverhältnis komme.
Nun möchte ich auf eigenem Weg, sozusagen ohne zustimmung der ARGE in die Selbstständigkeit und habe auch soweit alles geklärt. Nur gibt es da noch einen springenden Punkt:
Meine Fallmanagerin meint, wenn ich mich Selbstständig mache, muss ich mich trotzdem weiterhin bewerben und dem freien Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stehen. :icon_eek:
Stimmt das? Muss ich mich trotzdem weiter bewerben? Wie soll ich denn Selbstständigkeit und eine Arbeitsstelle mit meinen gesundheitlichen Problemen unter einen Hut bringen? Ich denke selbst für einen vollkommen Gesunden Menschen wäre das wohl kaum Möglich, da eine Selbstständigkeit doch einiges an Zeit frisst, vor allem in der Anfangszeit.

Ich hoffe man kann mir darauf antwort geben, bin momentan ziemlich verzweifelt und weiss nicht was ich machen soll. Bin im übrigen U25 , falls dies was zur Sache tut.
Lieben Gruß