E
ExitUser
Gast
Hallo ihr lieben,
möchte eigentlich nicht zuviele Threads aufmachen, aber mich beschäftigt doch mal noch ein ganz anderes Thema. Ich denke das ich auf Dauer eher ländlich ziehen werde, weil dort die Kosten für einen besseren und günstigen Wohnraum gegeben sind nur mit meiner Mobiltät schaut es ja nicht gerade ums beste aus.
Ich habe ja bis dato an die 30 % Schwerberhinderung, soll aber noch höher gestuft werden, auch wegen meiner Gehbehinderung. Letztes Jahr habe ich mal im Rahmen einer anfänglichen Maßnahme (die ich aber abbrechen musste, weil Pflege für mich nix mehr war gesundheitlich) eine Probefahrstunde machen können mit dem Auto. Da kam gleich heraus, das ich für mein Alter kaum Fahrstunden benötige, ich bereits schon bei der Probefahrstunde einen guten Fahrstil hingelegt habe (kommt vielleicht daher, das mein Vater mir als Polizeibeamter mir sämtliche Verkehrsregeln und Verhalten auch als Radfahrerin eingepaukt) hat und ich mich strikt danach richte.
Jetzt ist aber meine Frage, wie schaut das aus ich meine mal gehört zu haben, wer mobiliätseingeschränkt ist und auch eher dann ländlich wohnt, aufs Auto angewiesen ist, bekommt man dennoch den Führerschein gesponsert? Denn aufgrund meiner finanziellen und derzeit Wohnraumsituation und der Wohnnotsituation hier in meiner Stadt auf Dauer nix günstiges finden werde, wäre ich wohl auch auf ein Auto angewiesen. Es ist halt immer nur eine Kostenfrage, angst vorm Auto fahren hab ich auch nicht. Gibt es da bestimmte Fördermittel für mich? Denn ich möchte auf Dauer hier komplett weg und nicht immer auf irgendwelche Öffis angewiesen sein usw.
Gruß Schmetterling
möchte eigentlich nicht zuviele Threads aufmachen, aber mich beschäftigt doch mal noch ein ganz anderes Thema. Ich denke das ich auf Dauer eher ländlich ziehen werde, weil dort die Kosten für einen besseren und günstigen Wohnraum gegeben sind nur mit meiner Mobiltät schaut es ja nicht gerade ums beste aus.
Ich habe ja bis dato an die 30 % Schwerberhinderung, soll aber noch höher gestuft werden, auch wegen meiner Gehbehinderung. Letztes Jahr habe ich mal im Rahmen einer anfänglichen Maßnahme (die ich aber abbrechen musste, weil Pflege für mich nix mehr war gesundheitlich) eine Probefahrstunde machen können mit dem Auto. Da kam gleich heraus, das ich für mein Alter kaum Fahrstunden benötige, ich bereits schon bei der Probefahrstunde einen guten Fahrstil hingelegt habe (kommt vielleicht daher, das mein Vater mir als Polizeibeamter mir sämtliche Verkehrsregeln und Verhalten auch als Radfahrerin eingepaukt) hat und ich mich strikt danach richte.
Jetzt ist aber meine Frage, wie schaut das aus ich meine mal gehört zu haben, wer mobiliätseingeschränkt ist und auch eher dann ländlich wohnt, aufs Auto angewiesen ist, bekommt man dennoch den Führerschein gesponsert? Denn aufgrund meiner finanziellen und derzeit Wohnraumsituation und der Wohnnotsituation hier in meiner Stadt auf Dauer nix günstiges finden werde, wäre ich wohl auch auf ein Auto angewiesen. Es ist halt immer nur eine Kostenfrage, angst vorm Auto fahren hab ich auch nicht. Gibt es da bestimmte Fördermittel für mich? Denn ich möchte auf Dauer hier komplett weg und nicht immer auf irgendwelche Öffis angewiesen sein usw.
Gruß Schmetterling