Schwerbehindertenausweis beantragen: Tipps fürs Vorgehen/Strategie?

Leser in diesem Thema...

Ma$rkus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Dez 2016
Beiträge
54
Bewertungen
18
Hallo zusammen,

ich leide an dem "umstrittenen" Krankheitsbild chronische Borreliose und werde wahrscheinlich nicht mehr so weit hergestellt, dass ich Vollzeit werde arbeiten können (mal abgesehen, dass man auch 'ne Stelle finden müsste).

Was ich mir aber mittelfristig vorstellen kann, wären so 50%. Im ÖD wäre das problemlos möglich, in der Industrie nicht. Ein Schwerbehindertenausweis würde mir bezgl. Einstellung im ÖD auch eine große Hilfe sein (denke ich). Von daher würde ich da mein Glück versuchen wollen, und hoffe, dass mir hier jemand vielleicht Tipps bezüglich des Prozederes geben kann.

Da mein Hauptproblem in der dauerhaften, übermäßigen Erschöpfung besteht, würde ich versuchen zusammen mit meinen Ärzten hier das Krankheitsbild CFS reinzubringen. Zusätzlich habe ich mehrere kleine Zipperlein, wo ich mir nicht sicher bin, ob die auch von Relevanz wären (Skoliose, Glaukom, Prostatitis, etc.). Die verschiedenen Handicaps werden ja nach einem bestimmten Verfahren verrechnet, und ich denke, wenn man nicht mit der Hauptdiagnose bereits die 50% knackt, wird es zusammen mit den anderen auch nicht klappen.

Gibt es da eine Strategie, möglichst die 50% zu knacken? Auf der Psychoschiene will ich allerdings nach Möglichkeit nicht fahren.

Viele Grüße,
Markus
 

AsbachUralt

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2008
Beiträge
2.548
Bewertungen
2.999
Normalerweise gibt es im 1.Stadium der Primärinfektion noch keinen GdB . Erst
ab 2.Stadium, wenn das Nervensystem betroffen ist oder auch innere Organe angegriffen werden, macht ein Antrag auf SB -Ausweis Sinn.
Und eine Strategie gibt es kaum, da alles in der GdB -Tabelle festgelegt ist.
 

Ma$rkus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Dez 2016
Beiträge
54
Bewertungen
18
Ich bin seit 20 Jahren krank mit zunehmender Progredienz. Erschöpfung körperlich/geistig ist das Hauptsymptom, was mich am meisten einschränkt.

Ich werde denke ich den Antrag stellen und schauen, was bei rumkommt.
 

Muzel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Dez 2008
Beiträge
12.929
Bewertungen
1.899
Du kannst auch zuerst einmal deinen behandelnden Arzt fragen wegen der verschleppten Borreliose. Der wird nämlich vom Versorgungsamt angeschrieben. Unterstützt dich ein Arzt, was das CFS -Syndrom betrifft?
 

AsbachUralt

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2008
Beiträge
2.548
Bewertungen
2.999
Genau, das ist das Einzig richtige in Deiner Situation.
Und später kannst Du gegen den Bescheid, falls er Dir nicht ausreichend ist, immer noch in Widerspruch gehen, oder dann auch den Klageweg beschreiten.
 

Heidschnucke

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Sep 2007
Beiträge
832
Bewertungen
818
Ich habe meinen Antrag für den GdB mit Hilfe des SoVD gestellt, es ging alles sehr reibungslos, ich hatte ja auch alle Ärztliche Stellungsnahmen zusammen.

Wenn Dir ein GdB unter 50 zugestanden wird kannst Du bei der AfA einen Gleichstellungsantrag stellen.

Aber bitte glaube nicht das man mit einen GdB bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, im Gegenteil auch im öffentlichen Dienst nicht.

Ich habe 80 G
 

Ma$rkus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Dez 2016
Beiträge
54
Bewertungen
18
Industrie habe ich mir abgeschminkt. Es gibt aber z.B. an den Hochschulen durchaus Stellen mit 50% auf meinem Fachgebiet. Darauf bewerben sich naturgemäß auch verstärkt Frauen, die dann den Männern bevorzugt werden. Wenn ich einen SB -Ausweis hätte, müsste man mich bei Eignung an erster Stelle einstellen. Daher denke ich, sollte der SBA von Vorteil sein.

Ja, ich habe Ärzte die mich unterstützen. Die Frage ist, ob ich jetzt einfach den Antrag abgebe mit den Arztkontakten, oder aber ob ich mir von den Ärzten was schreiben lasse und das dann mit dem Antrag abgebe. Vorteil wäre, dass ich dann genau wüsste was geschrieben wird bzw. das unter Kontrolle habe, was da ans Amt rausgeht. Nachteil wäre, dass sich die Antragsstellung dadurch um ein paar Wochen verzögert.

Wie würdet ihr das machen?
 

Maximus Decimus

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2014
Beiträge
787
Bewertungen
877
Darauf bewerben sich naturgemäß auch verstärkt Frauen, die dann den Männern bevorzugt werden. Wenn ich einen SB -Ausweis hätte, müsste man mich bei Eignung an erster Stelle einstellen.
Ich möchte deine Illusion nur ungerne zerstören, aber das was du sagst ist nicht ganz richtig. In den Stellenanzeigen steht immer drin bei "gleicher" Eignung. Dieses ist in der Praxis sehr sehr dehnbar. Denn die Eignung stellt die Personalstelle fest. Wenn die Eignung bis nach der dritten Stelle hinter dem. Komma gleich ist, dann greift erst die Bevorzugung. Sei es bei Frauen oder bei einer Schwerbehinderung. Das Zauberwort ist "gleich".
Man möge mich korrigieren falls ich daneben liege.
 

Ma$rkus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Dez 2016
Beiträge
54
Bewertungen
18
Man möge mich korrigieren falls ich daneben liege.

Wenn man jemanden nicht will, finden sich immer Schlupflöcher. Der Anteil Schwerbehinderter im ÖD ist m.W. aber deutlich über der geforderten Mindestzahl, was ich mal als eher gutes Zeichen werte. Zumindest zum Vorstellungsgespräch wird man dann auf jeden Fall eingeladen werden müssen. Das Fachliche wird gerade an Hochschulen ja idR mit Professoren besprochen, und die sind dann nach meiner Erfahrung dann doch häufig recht sozial eingestellt und sehen das auch, in was für einer prekären Lage man da ist.

Aber du hast Recht, einer Illusion hingeben will ich mich nicht. Den Antrag auf Schwerbehindertung stellen kann ich aber allemal. Das wird eh Monate gehen, bis da was entschieden ist, und man wird sich seinen GdB vermutlich auch einklagen müssen. Der Staat muss ja sparen, für Bankenrettungen und so.
 
E

ExUser 2606

Gast
Das wichtigste beim Schwerbehindertenausweis sind ja nicht die Diagnosen sondern Deine konkreten Beeinträchtigungen. Die solltest Du auch für das Versorgungsmt aufschreiben.

Mein Tipp dazu: Weil ,man ja in die Situation hineinwächst, gewohnt man sich n manches und vergisst das dann aufzuschreiben. Deshalb einfach mal so ca. 2 Wochen eine Art Tagebuch führen und jeden Tag notieren, bei was man heute beeinträchtigt war. Zum Antrag legt man dann nicht das Tagebuch, sondern eine Zusammenfassung, den sogenannten Jammerlappen.

Mein Tipp für Bewerbungen: Viele Behinderte können irgend etwas besonders gut, weil sie genau diese Fetugkeit benötigen, um ihre Behinderung zu kompensieren. Blinde hören besser als sehende, Viele Rollstuhlfahrer haben besonders viel Kraft in den Armen, andere denken besonders vorausschauend und können gut organisieren, weil sie Täglich damit befasst sind, sich die notwendige Hilfe zu beschaffen...es gibt viele Möglichkeiten. Manchmal kann man Arbeitgeber adurch überzeugen, dass man diese Fähigkeiten besonders herausstellt, wenn sie zum Berufsbild passen.

Ich mag diesen Ansatz, ich brauche den GdB 50, damit ich im öD eingestellt wrde nicht besonders. Die Behinderung kann eventuell dafür sorgen, dass man auf jeden Fall ins Vorstellungsgespräch kommt. Dort kann man gerade mit Behinderung oft besser überzeugen, als über die Papierform, aber das war es dann auch schon. Ich möchte nicht wegen, sondern trotz meiner Behinderung eingestellt werden.

GdB 100, G, aG, B, ollstuhl von Geburt an, Vollzeit im Job
 

cerebellum

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Apr 2016
Beiträge
37
Bewertungen
7
hallo,

maximus hat dir schon ausführlich geschrieben, was bei gleicher
eigenung im öd bedeutet. er hat damit vollkommen recht!

ich habe viele jahre im öd gearbeitet, und es wird ganz und gar nicht einfach für dich.....

einen gdb zu benutzen, um eine anstechllung im öd zu erhalten
ist mehr als schwierig.
da nicht du entscheidest, ob du bei gleicher eignung geeignet bist. der betriebsarzt, wird sich auch ein sehr genauer ein bild von dir machen.
außerdem kann man auch im öd, wegen krankheit seine stelle
verlieren. während und nach der probezeit.
das habe ich bei kollegen erlebt.

und wie du schreibst, ist es nicht ganz einfach einen gdb von 50 zu erhalten. viele kämpfen dafür jahre.

viel erfolg!
 
Oben Unten