Hallo an alle!
Heute habe ich ein Schreiben von meinem JC bekommen.
Kurzer Sachverhalt:
Der SB wollte mich mit EGV per VA im Dezember 2012 in eine Maßnahme zur beruflichen Eingliederung schicken.
Da es mir schlecht ging bin ich zum Arzt und dieser hat mich krankgeschrieben.
Da ich unter mehreren Krankheiten leide hat mich der Hausarzt auch zu mehreren Fachärzten geschickt.
Die ganze Zeit von Dezember 2012 bis auf weiteres bin ich AU geschrieben.
Wie oben angegeben habe ich heute folgendes Schreiben von meinem Herrn SB bekommen.
Als Anlage ist eine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht in der ich meinen Hausarzt und zwei Fachärzte gegenüber dem Beratenden Arzt des JC-s von der Schweigepflicht entbinde.
Auf der Entbindung ist auch meine BG nummer des JC-s
Als weitere Anlage ist auch folgendes Schreiben dabei:
Dieses Schreiben wurde von meinem Herrn SB erstellt und mit dem Zusatz >Im Auftrag< von dem SB unterschrieben.

Die Methode des SB-s finde ich als bodenlose Frechheit ....
Einen Hinweis darauf, das die ärzliche Schweigepflichtsentbindung in Deutschland gemäß Datenschutzgesetz freiwillig ist, wurde nicht angegeben.
Was meint ihr dazu??
Hat das schon jemand gehabt und wenn ja, wie wurde dagegen vorgegangen?
Die raten dem Arzt er soll duch die Krankmeldung die Maßnahme nicht verzögern

Heute habe ich ein Schreiben von meinem JC bekommen.
Kurzer Sachverhalt:
Der SB wollte mich mit EGV per VA im Dezember 2012 in eine Maßnahme zur beruflichen Eingliederung schicken.
Da es mir schlecht ging bin ich zum Arzt und dieser hat mich krankgeschrieben.
Da ich unter mehreren Krankheiten leide hat mich der Hausarzt auch zu mehreren Fachärzten geschickt.
Die ganze Zeit von Dezember 2012 bis auf weiteres bin ich AU geschrieben.
Wie oben angegeben habe ich heute folgendes Schreiben von meinem Herrn SB bekommen.
Von einer mit mir vereinbarten Eingliederungsmaßnahme ist hier keine Rede da diese per VA angeordnet wurde (EGV per VA) da EGV nicht unterschrieben.Sehr geehrter Herr xxx,
leider konnten Sie nicht an der vorgesehenen und mit Ihnen vereinbarten Eingliederungsmaßnahme teilnehmen.
Zur Klärung der Frage, ob Ihr Gesundheitszustand Sie an der Teilnahme an dieser Eingliederungsmaßnahme hindert, bitten wir Sie das begefügte Schreiben an Ihren behandelten Arzt weiterzuleiten.
Als Anlage ist eine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht in der ich meinen Hausarzt und zwei Fachärzte gegenüber dem Beratenden Arzt des JC-s von der Schweigepflicht entbinde.
Auf der Entbindung ist auch meine BG nummer des JC-s
Als weitere Anlage ist auch folgendes Schreiben dabei:
Dieses Schreiben wurde von meinem Herrn SB erstellt und mit dem Zusatz >Im Auftrag< von dem SB unterschrieben.
Jetzt kommt der Satz der mich persönlich stört!Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
für Ihren Patienten ist eine Maßnahme zur beruflichen Eingliederung geplant.
Für das Jobcenter ist es ein wichtiges Anliegen, dass Ihr Patient diese erfolgreich abschließt.
Mit anderen Worten der Arzt soll mich nicht weiter krankschreiben!Der Beginn der Aktivierungsmaßnahme sollte deshalb nicht aus gesundheitlichen Gründen verzögert werden.

Als Anlage erhalten Sie ggf. eine Beschreibung des Anforderungsprofiles, damit Sie die Arbeitsinhalte kennen.
Bei Bedarf kann jederzeit eine Änderung/Anpassung der beruflichen bzw. sozialintergrativen Module erfolgen, wenn die Belastungen für Ihren Patienten zu hoch sein sollten.
Sollte die Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit dennoch nötig sein, werden Sie gebeten, durch Abzeichnung dieses Anschreibens die Kenntnisnahme zu bestätigen.
Ihr Patient wird dann die AU-Bescheinigung
und dieses abgezeichnete Schreiben dem Persönlichen Ansprechspartner des Jobcenters vorlegen.
Die Methode des SB-s finde ich als bodenlose Frechheit ....
Einen Hinweis darauf, das die ärzliche Schweigepflichtsentbindung in Deutschland gemäß Datenschutzgesetz freiwillig ist, wurde nicht angegeben.
Was meint ihr dazu??
Hat das schon jemand gehabt und wenn ja, wie wurde dagegen vorgegangen?
Die raten dem Arzt er soll duch die Krankmeldung die Maßnahme nicht verzögern

